UB / Systematik /
  
  Gesamthochschulbibliothekssystematik der Universitätsbibliothek Siegen (GHBS)
     Suche
    
    - PHA-QLZWirtschaftswissenschaften
- PHA-PITAllgemeines. Gesamtschrifttum der Wirtschaftswissenschaften
 Zeitschriftenverzeichnisse Zeitschriftenverzeichnisse
 Sonstige Schrifttumsverzeichnisse (z.B. Hochschulschriftenverzeichnisse) Sonstige Schrifttumsverzeichnisse (z.B. Hochschulschriftenverzeichnisse)
 Organisation und Geschichte der wirtschaftswissenschaftlichen Forschung Organisation und Geschichte der wirtschaftswissenschaftlichen Forschung
 Organisation und Geschichte von wirtschaftswissenschaftlichen und Wirtschaftsvereinigungen und -institutionen. Firmengeschichte Organisation und Geschichte von wirtschaftswissenschaftlichen und Wirtschaftsvereinigungen und -institutionen. Firmengeschichte
 Gewerbliche und industrielle Interessenvertretung. Politik der Wirtschaftsorganisationen und -verbände s. PUG
 Adressenverzeichnisse. Mitgliederverzeichnisse. Bezugsquellenverzeichnisse Adressenverzeichnisse. Mitgliederverzeichnisse. Bezugsquellenverzeichnisse
 Organisation von Studium und Beruf. Ausbildung. Ausbildungsstätten. Stipendien. Prüfungswesen. Soziologie des Berufs. Berufsethos. Berufsorganisationen Organisation von Studium und Beruf. Ausbildung. Ausbildungsstätten. Stipendien. Prüfungswesen. Soziologie des Berufs. Berufsethos. Berufsorganisationen
 Studienanleitungen. Allgemeine Einführungen in das Studium Studienanleitungen. Allgemeine Einführungen in das Studium
 Geschichte der Lehrmeinungen. Einzelne Autoren (Primär- und Sekundärliteratur) (4 B) Geschichte der Lehrmeinungen. Einzelne Autoren (Primär- und Sekundärliteratur) (4 B)
 Biographien (4 B) Biographien (4 B)
 Sammelwerke. Schrifttum vermischten Inhalts Sammelwerke. Schrifttum vermischten Inhalts
 Festschriften (4 B) Festschriften (4 B)
 Kongressberichte. Tagungsberichte Kongressberichte. Tagungsberichte
 Fortschrittsberichte Fortschrittsberichte
 Fachenzyklopädien. Fachlexika. Tabellenwerke Fachenzyklopädien. Fachlexika. Tabellenwerke
 Sprachwörterbücher (3 B polyglott; 4 B Sprache) Einführungen in die Fachsprache. Handelskorrespondenz Sprachwörterbücher (3 B polyglott; 4 B Sprache) Einführungen in die Fachsprache. Handelskorrespondenz- Allgemeines
- Wirtschaft. Handel. Gewerbe
- Material. Beispiele
- Recht. Verwaltung. Politik. Intern. Beziehungen
- Materialien. Beispiele
- Naturwissenschaften. Mathematik
- Materialien Beispiele
- Technik
- Materialien. Beispiele
- Sonstiges
- Materialien. Beispiele
 
 Abkürzungsverzeichnisse Abkürzungsverzeichnisse
 Gesamtdarstellungen der Wirtschaftswissenschaften. Gesamtdarstellungen der Volkswirtschaftslehre Gesamtdarstellungen der Wirtschaftswissenschaften. Gesamtdarstellungen der Volkswirtschaftslehre
 Gesamtdarstellungen der Betriebswirtschaftslehre Gesamtdarstellungen der Betriebswirtschaftslehre
 Wissenschaftstheorie der Wirtschaftswissenschaften. Systematik. Verhältnis zu anderen Wissenschaften Wissenschaftstheorie der Wirtschaftswissenschaften. Systematik. Verhältnis zu anderen Wissenschaften
 Methodenlehre. Forschungstechniken. Einführungen in das wissenschaftliche Arbeiten im Bereich der Wirtschaftswissenschaften. Bibliographische Einführungen Methodenlehre. Forschungstechniken. Einführungen in das wissenschaftliche Arbeiten im Bereich der Wirtschaftswissenschaften. Bibliographische Einführungen
 Statistik allgemein. Einzelne Methoden der wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Statistik s. QFA-QFD
 Volkswirtschaftliches Rechnungswesen s. POA-POK
 Unternehmensforschung (Operations Research) s. QGN-QGS
 Mathematik für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften s. QGJ
 Ökonometrie s. QGL
 Serien Serien
 Hochschulschriften (bei Sammelaufstellung) Hochschulschriften (bei Sammelaufstellung)
 Seminarausarbeitungen Seminarausarbeitungen
 Sonderdrucke (4 B Verfasser) Sonderdrucke (4 B Verfasser)
 Populäre Darstellungen Populäre Darstellungen
 Curiosa. Iocosa. Varia Curiosa. Iocosa. Varia
- PJW-PJXPolitische Ökonomie
 Politische Ökonomie und politische Wirtschaftslehre (3 B: Allgemeine Fragen; 4 B: PJWM Marxistische, Politische Ökonomie) Politische Ökonomie und politische Wirtschaftslehre (3 B: Allgemeine Fragen; 4 B: PJWM Marxistische, Politische Ökonomie)
 Konkrete historische Untersuchungen zu Perioden der Wirtschaftsentwicklung s. PJY-PLI
 Wirtschaftsinstitutionen und Verbände s. PHH, PUG s.
 Theorie der Planwirtschaft s. PSD
 Probleme der Wirtschaftplanung s. PSJ
 Sowjetsystem. Osteuropawirtschaft s. PSD, PMO s.
 Empirische Wirtschaftsforschung. Sozialökonomische Verhaltensforschung Empirische Wirtschaftsforschung. Sozialökonomische Verhaltensforschung
- PJY-PLIWirtschafts- und Sozialgeschichte
 Allgemeine Darstellungen. Aufgaben und Methoden. Gesamtdarstellungen Allgemeine Darstellungen. Aufgaben und Methoden. Gesamtdarstellungen
 Quellen Quellen
 Altertum. Mittelalter (Gesamtdarstellungen oder Darstellungen einzelner/mehrerer Zeitabschnitte) Altertum. Mittelalter (Gesamtdarstellungen oder Darstellungen einzelner/mehrerer Zeitabschnitte)
 Neuzeit (wie PKL) Neuzeit (wie PKL)
 Deutschland Deutschland
 Europa (außer Osteuropa) Europa (außer Osteuropa)
 Osteuropa Osteuropa
 Amerika (außer USA) Amerika (außer USA)
 USA USA
 Afrika Afrika
 Asien Asien
 Australien. Neuseeland. Polynesien Australien. Neuseeland. Polynesien
- PLO-PNDWirtschafts- und Sozialbeschreibung einzelner Länder
 Allgemeines Allgemeines
 Deutschland (bis 1948; BRD und DDR) Deutschland (bis 1948; BRD und DDR)
 Bundesrepublik Deutschland ( 4 B Bundesland) Bundesrepublik Deutschland ( 4 B Bundesland)
 Deutsche Demokratische Republik. Neue Bundesländer Deutsche Demokratische Republik. Neue Bundesländer
 Europa insgesamt Europa insgesamt
 Großbritannien. Irland Großbritannien. Irland
 Frankreich. Benelux-Länder Frankreich. Benelux-Länder
 Nordeuropa Nordeuropa
 Schweiz. Österreich Schweiz. Österreich
 Italien. Spanien. Portugal. Griechenland. Türkei Italien. Spanien. Portugal. Griechenland. Türkei
 Osteuropa einschließlich der gesamten UDSSR. Balkanländer Osteuropa einschließlich der gesamten UDSSR. Balkanländer
 Amerika (außer USA) Amerika (außer USA)
 USA USA
 Afrika Afrika
 Asien (außer UDSSR) Asien (außer UDSSR)
 Australien. Neuseeland. Polynesien Australien. Neuseeland. Polynesien
- PNH-PYPVolkswirtschaftslehre
- PNH-PSJWirtschaftstheorie
- PNH-PNXAllgemeines. Mikro- und makroökonomische Theorie. Preistheorie. Wettbewerbstheorie. Produktionstheorie. Haushaltstheorie
 Allgemeines. Allgemeine Einzelfragen. Wirtschaftliche Entscheidungen und Gesetze. Grundsätze des Wirtschaftens. Wirtschaft und andere Lebensbereiche Allgemeines. Allgemeine Einzelfragen. Wirtschaftliche Entscheidungen und Gesetze. Grundsätze des Wirtschaftens. Wirtschaft und andere Lebensbereiche
 Gesamtdarstellungen der Volkswirtschaftslehre s. PIF
 Methoden. Darstellungsformen. Funktionen. Modelle u.a. allgemein s. PII
 Wirtschaft und Staat s. PJW
 Mikroökonomische Theorie. Institutionenökonomik Mikroökonomische Theorie. Institutionenökonomik
 Makroökonomische Theorie Makroökonomische Theorie
- PNN-PNOPreistheorie
 Theorie des Marktes und der Preise allgemein. Marktarten. Wert- und Preisproblem allgemein Theorie des Marktes und der Preise allgemein. Marktarten. Wert- und Preisproblem allgemein
 Marktformen. Wettbewerb und Preisbildung. Freier Markt. Monopole. Übergangsformen. Interdependenz der Märkte. Marktgleichgewicht. Gesetz des Angebots und der Nachfrage. Cobwebtheorem. Preistheorien. Preismechanismus. Marktformen. Wettbewerb und Preisbildung. Freier Markt. Monopole. Übergangsformen. Interdependenz der Märkte. Marktgleichgewicht. Gesetz des Angebots und der Nachfrage. Cobwebtheorem. Preistheorien. Preismechanismus.
 Marktordnungen s. PSA-PSI
 Wettbewerbstheorie. Wettbewerbspolitik Wettbewerbstheorie. Wettbewerbspolitik
- PNS-PNUProduktionstheorie
 Theorie der Unternehmung. Betrieb und Unternehmung. Theorie des Industriezweiges. Branche. Wirtschaftliche Konzentration. Zusammenschlüsse. Industrieökonomik Transaktionskostenökonomik Theorie der Unternehmung. Betrieb und Unternehmung. Theorie des Industriezweiges. Branche. Wirtschaftliche Konzentration. Zusammenschlüsse. Industrieökonomik Transaktionskostenökonomik
 Multinationale Unternehmen s. PQI
- PNW-PNXHaushaltstheorie
 Haushalts- und Nachfragetheorie. Nutzentheorie. Verbrauch und Nachfrage allgemein. Haushaltungen. Haus- haltsnachfrage Haushalts- und Nachfragetheorie. Nutzentheorie. Verbrauch und Nachfrage allgemein. Haushaltungen. Haus- haltsnachfrage
 Konsum (Theorie und empirische Untersuchungen) Sparen. Privater Verbrauch. Lebenshaltung und Lebenshaltungskosten. Konsumwerbung und ihr Einfluß Konsum (Theorie und empirische Untersuchungen) Sparen. Privater Verbrauch. Lebenshaltung und Lebenshaltungskosten. Konsumwerbung und ihr Einfluß
 Verbrauch und Nachfrage als Frage der Absatzvorbereitung. Konsumforschung s. QBJ
- POA-POKVolkswirtschaftliches Rechnungswesen
 Wirtschaftskreislauf Wirtschaftskreislauf
 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung. Sektoren und Wertströme. Kontensystem Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung. Sektoren und Wertströme. Kontensystem
 Input-Output-Rechnungen. Input-Output-Analyse. Produktionsfunktion. Input-Output-Tabelle Input-Output-Rechnungen. Input-Output-Analyse. Produktionsfunktion. Input-Output-Tabelle
 Kostenfunktion s. PNS
 Volkseinkommen und -vermögen. Makroökonomische statistische Untersuchungen Volkseinkommen und -vermögen. Makroökonomische statistische Untersuchungen
 Gesamtwirtschaftliche Modelle. Ökonometrische gesamtwirtschaftliche Modelle einzelner Länder Gesamtwirtschaftliche Modelle. Ökonometrische gesamtwirtschaftliche Modelle einzelner Länder
 Finanzierungsrechnungen. Geldstromanalyse. Vermögensbildungsrechnungen Finanzierungsrechnungen. Geldstromanalyse. Vermögensbildungsrechnungen
 Sonstige Einzelprobleme. Produktivität. Produktivitätsmessung. Industriestatistik. Internationale Kaufkraftvergleiche. Gewinnstatistik Sonstige Einzelprobleme. Produktivität. Produktivitätsmessung. Industriestatistik. Internationale Kaufkraftvergleiche. Gewinnstatistik
- POL-POWEinkommen und Verteilung
 Verteilungstheorien und -modelle Verteilungstheorien und -modelle
 Kapital und Zins. Zinstheorie. Wesen, Form und Aufgaben des Zinses. Staatliche Einflußnahme. Wucher. Lotterien Kapital und Zins. Zinstheorie. Wesen, Form und Aufgaben des Zinses. Staatliche Einflußnahme. Wucher. Lotterien
 Arbeit und Lohn. Lohntheorien. Lohnpolitik. Lohnbegriff. Lohnarten. Lohngerechtigkeit. Lohnfindung Arbeit und Lohn. Lohntheorien. Lohnpolitik. Lohnbegriff. Lohnarten. Lohngerechtigkeit. Lohnfindung
 Boden und Grundrente. Wesen und Formen der Grundrente Boden und Grundrente. Wesen und Formen der Grundrente
 Unternehmer und Gewinn. Unternehmerlohn. Risikoprämie. Unternehmergewinn Unternehmer und Gewinn. Unternehmerlohn. Risikoprämie. Unternehmergewinn
 Einkommensverteilungspolitik Einkommensverteilungspolitik
 Eigentums- und Vermögensbildungspolitik Eigentums- und Vermögensbildungspolitik
 Sonstige Einzelprobleme zu Einkommen und Verteilung Sonstige Einzelprobleme zu Einkommen und Verteilung
- POX-PPPKonjunktur. Beschäftigung. Wachstum
- POX-PPGKonjunktur. Beschäftigung
 Allgemeines Allgemeines
 Konjunkturphasen. Konjunkturprognosen. Konjunkturanalyse. Konjunkturdiagnose Konjunkturphasen. Konjunkturprognosen. Konjunkturanalyse. Konjunkturdiagnose
 Konjunkturtheorien. Krisentheorien Konjunkturtheorien. Krisentheorien
 Stabilisierungspolitik insgesamt Stabilisierungspolitik insgesamt
 Konjunkturpolitik. Vollbeschäftigung. Geldwertstabilität Konjunkturpolitik. Vollbeschäftigung. Geldwertstabilität
 Einkommenspolitik. Staatliche Preispolitik Einkommenspolitik. Staatliche Preispolitik
 Sonstige Einzelprobleme zu Konjunktur und Beschäftigung Sonstige Einzelprobleme zu Konjunktur und Beschäftigung
- PPH-PPPWachstum
 Allgemeines. Technischer Fortschritt und Anpassung. Industrialisierung Allgemeines. Technischer Fortschritt und Anpassung. Industrialisierung
 Wachstumstheorien und -modelle. Wachtumsfaktoren (Boden, Arbeit, Kapital). Projektion. Wirtschaftsprognose Wachstumstheorien und -modelle. Wachtumsfaktoren (Boden, Arbeit, Kapital). Projektion. Wirtschaftsprognose
 Wachstumspolitik Wachstumspolitik
 Infrastruktur Infrastruktur
 Sonstige Einzelprobleme zum Wachstum Sonstige Einzelprobleme zum Wachstum
- PPO-PPPWohlfahrtstheorie
 Wohlfahrtstheorie allgemein (Welfare Economics; Allokationstheorie). Soziale Indikatoren Wohlfahrtstheorie allgemein (Welfare Economics; Allokationstheorie). Soziale Indikatoren
 Cost-Benefit-Analyse (Nutzen-Kosten-Analyse). Soziale Kosten. Sozialer Nutzen. Technikfolgenabschätzung. Cost-Benefit-Analyse (Nutzen-Kosten-Analyse). Soziale Kosten. Sozialer Nutzen. Technikfolgenabschätzung.
- PPR-PQIEntwicklung. Außenwirtschaftliche Beziehungen
 Allgemeines. Entwicklungsplanung. Entwicklungspolitik Allgemeines. Entwicklungsplanung. Entwicklungspolitik
- PPR-PPYEntwicklung
 Entwicklungsländer (Analysen) ( 4 B Land) Entwicklungsländer (Analysen) ( 4 B Land)
 Organisation der Entwicklungshilfe Organisation der Entwicklungshilfe
 Entwicklungshilfepolitik Entwicklungshilfepolitik
 Tourismus und Entwicklungsländer u.ä.. Militärhilfe. Rüstungsexport. Bildungsplanung in Entwicklungsländern. Sonstige Einzelprobleme Tourismus und Entwicklungsländer u.ä.. Militärhilfe. Rüstungsexport. Bildungsplanung in Entwicklungsländern. Sonstige Einzelprobleme
- PPZ-PQIAußenwirtschaftliche Beziehungen
 Allgemeines. Arten und Formen außenwirtschaftlicher Beziehungen. Weltwirtschaft. Globalisierung Allgemeines. Arten und Formen außenwirtschaftlicher Beziehungen. Weltwirtschaft. Globalisierung
 Struktur des internationalen Handels Struktur des internationalen Handels
 Theorie des internationalen Handels Theorie des internationalen Handels
 Außenwirtschaftspolitik Außenwirtschaftspolitik
 Internationale Kartelle Internationale Kartelle
 Staatshandel. Ost-West-Handel Staatshandel. Ost-West-Handel
 Rolle des Wettbewerbs im Außenhandel. Imperialismus. Multinationale Unternehmen Rolle des Wettbewerbs im Außenhandel. Imperialismus. Multinationale Unternehmen
- PQJ-PQVZahlungsbilanz. Währungsordnung
- PQJ-PQPZahlungsbilanz
 Allgemeines Allgemeines
 Zahlungsbilanztheorie Zahlungsbilanztheorie
 Internat. monetäre Anpassungsmechanismen. Internat. Zusammenarbeit (IWF, EPU u.a.). Internat. Abkommen. Wechselkurse. Devisenmarkt Internat. monetäre Anpassungsmechanismen. Internat. Zusammenarbeit (IWF, EPU u.a.). Internat. Abkommen. Wechselkurse. Devisenmarkt
 Reparationszahlungen. Auslandsverschuldung. Transferprobleme. Sonstige Einzelprobleme Reparationszahlungen. Auslandsverschuldung. Transferprobleme. Sonstige Einzelprobleme
- PQQ-PQVWährungsordnung
 Allgemeines. Währungsbegriff. Währungssysteme. Währungsparität. Währungpolitik Allgemeines. Währungsbegriff. Währungssysteme. Währungsparität. Währungpolitik
 Geld- und Kapitalbewegungen. Internationale Geld- und Kapitalbewegungen. Internationale Anleihen. Kapitalanlage im Ausland Geld- und Kapitalbewegungen. Internationale Geld- und Kapitalbewegungen. Internationale Anleihen. Kapitalanlage im Ausland
 Währungsstandards. Deckungsvorschriften. Ab-, Aufwertung. Währungsreform. Sonstige Einzelprobleme Währungsstandards. Deckungsvorschriften. Ab-, Aufwertung. Währungsreform. Sonstige Einzelprobleme
- PQW-PREWirtschaftliche Integration
 Allgemeines Allgemeines
 Theorie und Geschichte der wirtschaftlichen Integration Theorie und Geschichte der wirtschaftlichen Integration
 Europäische Gemeinschaft Europäische Gemeinschaft
 Sonstige wirtschaftliche Zusammenschlüsse Sonstige wirtschaftliche Zusammenschlüsse
- PRF-PRUGeld. Geld- und Kapitalmärkte
- PRF-PRNGeld
 Allgemeines. Geld und Kredit. Begriff. Arten Allgemeines. Geld und Kredit. Begriff. Arten
 Geldtheorien. Wesen des Geldes. Kaufkraft. Geldvolumen. Umlauf. Angebot und Nachfrage Geldtheorien. Wesen des Geldes. Kaufkraft. Geldvolumen. Umlauf. Angebot und Nachfrage
 Inflation. Deflation. Inflatorische Tendenz Inflation. Deflation. Inflatorische Tendenz
 Geld- und Kreditpolitik Geld- und Kreditpolitik
 Zentralbanken. Nationalbanken. Notenbanken Europäische Zentralbank Zentralbanken. Nationalbanken. Notenbanken Europäische Zentralbank
 Falschgeld. Sonstige Einzelprobleme Falschgeld. Sonstige Einzelprobleme
- PRO-PRUGeld- und Kapitalmärkte
 Allgemeines. Geldmärkte. Kapitalmärkte. Wertpapiere. Effekte. Zinsen. Allgemeines. Geldmärkte. Kapitalmärkte. Wertpapiere. Effekte. Zinsen.
 Internationale Geld- und Kapitalmärkte. Eurodollar Internationale Geld- und Kapitalmärkte. Eurodollar
 Börsen. Finanzierungsaspekte der Börse. Spekulation Börsen. Finanzierungsaspekte der Börse. Spekulation
 Kapitalanlage in Wertpapieren. Öffentliche Emission geldlicher Werte. Geldwechsel. Geldhandel. Portfolionanalyse. Sonstige Einzelprobleme Kapitalanlage in Wertpapieren. Öffentliche Emission geldlicher Werte. Geldwechsel. Geldhandel. Portfolionanalyse. Sonstige Einzelprobleme
- PRV-PSJWirtschaftspolitik. Wirtschaftsordnungen. Wirtschaftssysteme. Wirtschaftliche Ordnungsvorstellungen
- PRV-PRZWirtschaftspolitik
 Allgemeines. Gesamtdarstellungen. Ziele und Mittel Wirtschaftliche Planungstheorie. Wirtschaftliche Entscheidungstheorie Politikberatung Allgemeines. Gesamtdarstellungen. Ziele und Mittel Wirtschaftliche Planungstheorie. Wirtschaftliche Entscheidungstheorie Politikberatung
 Einzelprobleme (soweit nicht unter den Teilbereichen der Wirtschaftspolitik). Wirtschaftsethik Einzelprobleme (soweit nicht unter den Teilbereichen der Wirtschaftspolitik). Wirtschaftsethik
- PSA-PSJWirtschaftsordnungen. Wirtschaftssysteme. Wirtschaftliche Ordnungsvorstellungen
 Marktwirtschaftliche Systeme. Kapitalismus. Liberalismus. Interventionismus (soweit nicht unter PJW). Wettbewerbsordnungssysteme. New Ecnomy. Marktwirtschaftliche Systeme. Kapitalismus. Liberalismus. Interventionismus (soweit nicht unter PJW). Wettbewerbsordnungssysteme. New Ecnomy.
 Nichtmarktwirtschaftliche Systeme. Zentralverwaltungs-, Planwirtschaft Nichtmarktwirtschaftliche Systeme. Zentralverwaltungs-, Planwirtschaft
 Genossenschaftliche Systeme. Genossenschaftsideen Genossenschaftliche Systeme. Genossenschaftsideen
 Vergleich von Wirtschaftssystemen. Transformations- / Privatisierungsprozesse Vergleich von Wirtschaftssystemen. Transformations- / Privatisierungsprozesse
 Berufsständische Systeme. Katholische Soziallehre. Evangelische Soziallehre. Ausnahmesysteme (Kriegswirtschaft u.ä.). Sonstige Einzelprobleme Berufsständische Systeme. Katholische Soziallehre. Evangelische Soziallehre. Ausnahmesysteme (Kriegswirtschaft u.ä.). Sonstige Einzelprobleme
 Probleme der Wirtschaftsplanung Probleme der Wirtschaftsplanung
- PSQ-PTVFinanzwissenschaft. Finanzpolitik
 Allgemeine Darstellungen. Gesamtdarstellungen. Wesen und Ziele der öffentlichen Finanzwirtschaft Öffentliche Güter Allgemeine Darstellungen. Gesamtdarstellungen. Wesen und Ziele der öffentlichen Finanzwirtschaft Öffentliche Güter
 Öffentliche Haushalte. Aufstellung, Verwaltung, Kontrolle öffentlicher Haushalte. Haushaltsrechnung. Finanzausgleich Öffentliche Haushalte. Aufstellung, Verwaltung, Kontrolle öffentlicher Haushalte. Haushaltsrechnung. Finanzausgleich
 Finanzwirtschaft supranationaler Behörden Finanzwirtschaft supranationaler Behörden
- PSV-PTGFinanzpolitik. Fiscal policy. Finanzwesen und Finanzpolitik einzelner Länder
 Allgemeines Allgemeines
 Theorie der Fiscal Policy Theorie der Fiscal Policy
- PSY-PTAFinanzwesen und Finanzpolitik
 Deutschland bis 1948 Deutschland bis 1948
 Bundesrepublik Deutschland (4 B Bundesland) Bundesrepublik Deutschland (4 B Bundesland)
 Andere Länder (4 B Land) Andere Länder (4 B Land)
 Sonstige Einzelprobleme Sonstige Einzelprobleme
 Öffentliche Ausgaben Öffentliche Ausgaben
 Steuerwirkungen Steuerwirkungen
- PTK-PTVSteuersystem einzelner Länder
 Steuersystem und -politik Deutschlands bis 1948 Steuersystem und -politik Deutschlands bis 1948
 Steuersystem und -politik der Bundesrepublik Deutschland (4 B Bundesland) Steuersystem und -politik der Bundesrepublik Deutschland (4 B Bundesland)
 Steuersystem und -politik anderer Länder (4 B Land) Steuersystem und -politik anderer Länder (4 B Land)
 Einzelne Steuern, Abgaben, Gebühren Einzelne Steuern, Abgaben, Gebühren- Einkommenssteuern, Allgemeines
- (Veranlagte) Einkommensteuer
- Lohnsteuer
- Kapitalertragsteuer
- Körperschaftsteuern
- Vermögensteuern. Bewertung (Einheitswert). Lastenausgleich. Vermögensabgabe. Notabgabe u.ä.
- Erbschaftsteuern
- Immobilien-, Grundsteuern
- Verbrauchsteuern. Aufwandsteuern: Getränke-, Vergnügung-, Hunde-, Jagd-, Mineralöl-, Zucker- usw. -steuern. Glücksspielbesteuerung
- Gewerbesteuern: Gewerbeertragsteuer. Gewerbekapitalsteuer. Lohnsummensteuer u.ä.
- Vermögensverkehrsteuern: Grunderwerbsteuern. Börsenumsatzsteuern. Emissionsteuern. Wechsel-, Schecksteuern. Versicherungsteuern
- Umsatzsteuern. Mehrwertsteuer
- Beförderungsteuern. Straßengüterverkehrsteuern. KFZ-Steuer
- Gebühren
- Zölle, Allgemeines
- Einfuhr-, Ausfuhrzölle
- Schutz-, Finanzzölle. Autonome Zölle. Vertragszölle
- Binnen-, Außenzölle. Ausgleichungs-, Differenzzölle
- Sonstige Steuern, Abgaben, Gebühren, Zölle
 
 Allgemeines Allgemeines
- PTQC-PTQFEinkommensteuern
- PTQT-PTQZZölle
 Allgemeines Allgemeines
 (Veranlagte) Einkommensteuer (Veranlagte) Einkommensteuer
 Lohnsteuer Lohnsteuer
 Kapitalertragsteuer Kapitalertragsteuer
 Körperschaftsteuern Körperschaftsteuern
 Vermögensteuern. Bewertung (Einheitswert). Lastenausgleich. Vermögensabgabe. Notabgabe u.ä. Vermögensteuern. Bewertung (Einheitswert). Lastenausgleich. Vermögensabgabe. Notabgabe u.ä.
 Erbschaftsteuern Erbschaftsteuern
 Immobilien-, Grundsteuern Immobilien-, Grundsteuern
 Verbrauchsteuern. Aufwandsteuern: Getränkesteuer, Vergnügungsteuer, Hundesteuer, Jagdsteuer, Mineralölsteuer, Zuckersteuer u.s.w. Glücksspielbesteuerung Verbrauchsteuern. Aufwandsteuern: Getränkesteuer, Vergnügungsteuer, Hundesteuer, Jagdsteuer, Mineralölsteuer, Zuckersteuer u.s.w. Glücksspielbesteuerung
 Gewerbesteuern: Gewerbeertragsteuer. Gewerbekapitalsteuer. Lohnsummensteuer Gewerbesteuern: Gewerbeertragsteuer. Gewerbekapitalsteuer. Lohnsummensteuer
 Vermögensverkehrsteuern: Grunderwerbsteuern. Börsenumsatzsteuern. Emissionsteuern. Wechselsteuern. Schecksteuern. Versicherungsteuern Vermögensverkehrsteuern: Grunderwerbsteuern. Börsenumsatzsteuern. Emissionsteuern. Wechselsteuern. Schecksteuern. Versicherungsteuern
 Umsatzsteuern. Mehrwertsteuer Umsatzsteuern. Mehrwertsteuer
 Beförderungsteuern. Straßengüterverkehrsteuern. Kfz-Steuer Beförderungsteuern. Straßengüterverkehrsteuern. Kfz-Steuer
 Gebühren Gebühren
 Allgemeines Allgemeines
 Einfuhrzölle. Ausfuhrzölle Einfuhrzölle. Ausfuhrzölle
 Schutzzölle. Finanzzölle. Autonome Zölle. Vertragszölle Schutzzölle. Finanzzölle. Autonome Zölle. Vertragszölle
 Binnenzölle. Außenzölle. Ausgleichungszölle. Differenzzölle Binnenzölle. Außenzölle. Ausgleichungszölle. Differenzzölle
 Sonstige Steuern, Abgaben, Gebühren, Zölle Sonstige Steuern, Abgaben, Gebühren, Zölle
 Theorie der öffentlichen Schuld. Öffentliche Verschuldung. Öffentlicher Kredit. Öffentliche Anleihen. Staatspapiere u.ä. Tilgung. Staatsbankrotte. Staatliche Lotterien Theorie der öffentlichen Schuld. Öffentliche Verschuldung. Öffentlicher Kredit. Öffentliche Anleihen. Staatspapiere u.ä. Tilgung. Staatsbankrotte. Staatliche Lotterien
 Betriebswirtschaftliche Steuerlehre. Steuerliche Gewinn- und Betriebsvermögensermittlung. Besteuerung und Rechtsform. Besteuerung der Unternehmenszusammen- schlüsse. Einfluß der Besteuerung auf die betrieblichen Betriebswirtschaftliche Steuerlehre. Steuerliche Gewinn- und Betriebsvermögensermittlung. Besteuerung und Rechtsform. Besteuerung der Unternehmenszusammen- schlüsse. Einfluß der Besteuerung auf die betrieblichen
- PUA-PUVGewerbe- und Industriepolitik. Verbraucherpolitik. Industrie. Energiewirtschaft. Handwerk. Verlagswesen. Heimarbeit. Handel. Banken und Versicherungen. Dienstleistungsgewerbe. Baugewerbe. Genossenschafts-
 Allgemeines Allgemeines
 Gewerblicher Rechtsschutz. Patentschutz. Markenschutz Gewerblicher Rechtsschutz. Patentschutz. Markenschutz
 Überwiegend juristische Aspekte von gewerblichem Rechtsschutz usw. s. QOL-QOM
 Mittelstandspolitik. Handwerkspolitik Mittelstandspolitik. Handwerkspolitik
 Lizenzierung. Gewerbefreiheit Lizenzierung. Gewerbefreiheit
 Verbraucherpolitik. Konsumentenschutz Verbraucherpolitik. Konsumentenschutz
 Industrie Industrie
 Energiewirtschaft. Bergbau Energiewirtschaft. Bergbau
 Handwerk Handwerk
 Verlagswesen. Heimarbeit Verlagswesen. Heimarbeit
 Handel Handel
 Banken und Versicherungen Banken und Versicherungen
 Dienstleistungsgewerbe. Fremdenverkehr Dienstleistungsgewerbe. Fremdenverkehr
 Baugewerbe Baugewerbe
 Genossenschaftswesen Genossenschaftswesen
- PVA-PVNVerkehrswesen
 Allgemeines. Verkehrspolitik. Strukturpolitische Aufgaben. Kooperation Allgemeines. Verkehrspolitik. Strukturpolitische Aufgaben. Kooperation
 Eisenbahn Eisenbahn
 Schifffahrt. Häfen. Kanäle Schifffahrt. Häfen. Kanäle
 Luftverkehr Luftverkehr
 Straßenverkehr. Straßenbau Straßenverkehr. Straßenbau
 Stadtverkehrsprobleme Stadtverkehrsprobleme
 Sonstige Einzelprobleme Sonstige Einzelprobleme
 Nachrichtenverkehr. Post- und Fernmeldewesen. Massenmedien. Informationsgewerbe. Medienökonomie Nachrichtenverkehr. Post- und Fernmeldewesen. Massenmedien. Informationsgewerbe. Medienökonomie
- PVM-PVNKommunalwirtschaft. Öffentliche Verwaltung
 Kommunalwirtschaft. Öffentliche Versorgungseinrichtungen Kommunalwirtschaft. Öffentliche Versorgungseinrichtungen
- PVR-PWCLandwirtschaft. Agrarpolitik
 Allgemeines Allgemeines
 Landwirtschaft allgemein Landwirtschaft allgemein
 Landwirtschaftliche Betriebslehre Landwirtschaftliche Betriebslehre
 Sonstige Einzelprobleme der Landwirtschaft Sonstige Einzelprobleme der Landwirtschaft
 Agrarpolitik. Agrarreform. Landreform. Bodenreform Agrarpolitik. Agrarreform. Landreform. Bodenreform
 Forsten Forsten
 Fischerei Fischerei
 Sonstige Einzelprobleme der Agrarpolitik Sonstige Einzelprobleme der Agrarpolitik
- PWD-PWSNatürliche Umwelt. Umweltschutz
 Allgemeines Allgemeines
 Boden. Bodenerhaltung. Urbarmachung. Be- und Entwässerung Boden. Bodenerhaltung. Urbarmachung. Be- und Entwässerung
 Bodeneigentum. Bodennutzung. Pachtwesen. Bodenpolitik. Bodenmarkt und Bodenwert Bodeneigentum. Bodennutzung. Pachtwesen. Bodenpolitik. Bodenmarkt und Bodenwert
 Wasser Wasser
 Luft Luft
- PWJ-PWSUmweltschutz (ökonomische Aspekte)
 Allgemeines Allgemeines
 Theoretische Umweltökonomie Theoretische Umweltökonomie
 Abfallwirtschaft Abfallwirtschaft
 Bodenschätze. Mineralien. Sonstige Einzelprobleme Bodenschätze. Mineralien. Sonstige Einzelprobleme
- PWT-PWXBevölkerung
 Bevölkerungswissenschaft Bevölkerungswissenschaft
 Bevölkerungspolitik Bevölkerungspolitik
 Größe und Zusammensetzung der Bevölkerung. Geographische Verteilung. Regionale Mobilität Größe und Zusammensetzung der Bevölkerung. Geographische Verteilung. Regionale Mobilität
- PWZ-PXPArbeitnehmerfragen. Arbeitsmarkt
 Allgemeines. Soziologische Aspekte Allgemeines. Soziologische Aspekte
 Arbeitsangebot. Arbeitsmarkt. Technischer Fortschritt und Arbeitsnachfrage. Wandlung der Berufsanforderungen. Berufsaussichten. Arbeitsvermittlung. Mobilität Arbeitsmarktpolitik Arbeitsangebot. Arbeitsmarkt. Technischer Fortschritt und Arbeitsnachfrage. Wandlung der Berufsanforderungen. Berufsaussichten. Arbeitsvermittlung. Mobilität Arbeitsmarktpolitik
 Arbeitslosigkeit. Mangel an Arbeitskräften. Arbeitsdienst. Ausländische Arbeitskräfte Arbeitslosigkeit. Mangel an Arbeitskräften. Arbeitsdienst. Ausländische Arbeitskräfte
 Ausländische Arbeitskräfte s. a. OCK
 Löhne und Arbeitszeit. Freizeit (ökonomik): U.a. Gewinnbeteiligung. Tantiemen. Personalvorsorge (Pensionen, Versicherungen). Urlaub. Ferien Löhne und Arbeitszeit. Freizeit (ökonomik): U.a. Gewinnbeteiligung. Tantiemen. Personalvorsorge (Pensionen, Versicherungen). Urlaub. Ferien
 Lohn- und Arbeitszeitpolitik. Arbeitsschutz. Sicherheitsmaßnahmen. Gewerbeaufsicht Lohn- und Arbeitszeitpolitik. Arbeitsschutz. Sicherheitsmaßnahmen. Gewerbeaufsicht
 Gewerkschaften. Arbeitervereine. Arbeitgeberverbände und Organisationen (4 B Land) Gewerkschaften. Arbeitervereine. Arbeitgeberverbände und Organisationen (4 B Land)
 Geschichte der Arbeiterbewegung s. PJW
 Arbeitnehmer-Arbeitgeber-Beziehungen. Tariflohnverhandlungen. Arbeitsökonomik. Streitigkeiten zw. Arbeit- nehmer und Arbeitgeber. Sozialpartnerschaft Arbeitnehmer-Arbeitgeber-Beziehungen. Tariflohnverhandlungen. Arbeitsökonomik. Streitigkeiten zw. Arbeit- nehmer und Arbeitgeber. Sozialpartnerschaft
 Soziologische Aspekte von Arbeitnehmer-Arbeitgeber-Beziehungen s. OKC
 Mitbestimmung. Arbeiterkontrolle. Miteigentum (4 B Land) Mitbestimmung. Arbeiterkontrolle. Miteigentum (4 B Land)
 Streiks. Streikfragen. Boykott. Schwarze Liste. Aussperrungen. Methoden der Beilegung. Bekämpfung von Streikfolgen (Militäreinsatz) Streiks. Streikfragen. Boykott. Schwarze Liste. Aussperrungen. Methoden der Beilegung. Bekämpfung von Streikfolgen (Militäreinsatz)
 Berufsbilder. Berufskunde Berufsbilder. Berufskunde
 Zusammensetzung der Arbeiterschaft. Gleichberechtigung am Arbeitsplatz. Frauenarbeit. Kinderarbeit. Ältere Arbeitnehmer. Gelernte, ungelernte Arbeit. Berufswahl. Einzelne Berufsgruppen. Sonstige Einzelprobleme Zusammensetzung der Arbeiterschaft. Gleichberechtigung am Arbeitsplatz. Frauenarbeit. Kinderarbeit. Ältere Arbeitnehmer. Gelernte, ungelernte Arbeit. Berufswahl. Einzelne Berufsgruppen. Sonstige Einzelprobleme
 Soziologische Aspekte der Berufswahl und einzelner Berufsgruppen s. OJH, OJQ, OJW
- PXQ-PXZStrukturpolitik. Regionale Wirtschaftspolitik. Stadtplanung. Wohnungswesen
 Allgemeines Allgemeines
 Stadtstruktur. Stadtplanung Stadtstruktur. Stadtplanung
 Raumordnung. Regionalplanung Raumordnung. Regionalplanung
 Standorttheorie. Sektorale Strukturpolitik und -wandel. Standorttheorie. Sektorale Strukturpolitik und -wandel.
 Wohnungswesen. Wohnraumbewirtschaftung. Mieterschutz. Sozialer Wohnungsbau. Wohngeld Wohnungswesen. Wohnraumbewirtschaftung. Mieterschutz. Sozialer Wohnungsbau. Wohngeld
 Sonstige Einzelprobleme Sonstige Einzelprobleme
- PYA-PYPGesellschafts- und Sozialpolitik
 Familienpolitik. Familienlastenausgleich Familienpolitik. Familienlastenausgleich
 Alterssicherung. Altenhilfe Alterssicherung. Altenhilfe
 Kriegsopferversorgung Kriegsopferversorgung
 Arbeitslosenversicherung und -fürsorge Arbeitslosenversicherung und -fürsorge
 Unfallversicherung Unfallversicherung
 Wohlfahrts- und Fürsorgewesen Wohlfahrts- und Fürsorgewesen
 Sozialinvestitionen. Soziallasten. Sonstige Einzelprobleme Sozialinvestitionen. Soziallasten. Sonstige Einzelprobleme
 Bildungsökonomie. Forschungsökonomie: U.a. Bildungsplanung. Wirtschaftliches Wachstum und Bildungsauf- wand. Nachfrage nach Schul-, Studienplätzen Bildungsökonomie. Forschungsökonomie: U.a. Bildungsplanung. Wirtschaftliches Wachstum und Bildungsauf- wand. Nachfrage nach Schul-, Studienplätzen
- PZA-QCTAllgemeine Betriebswirtschaftslehre
- PZA-QAOAllgemeines. Forschung, Rationalisierung und Wachstum des Unternehmens. Unternehmensführung. Organisation. Aufbauelemente des Unternehmens
 Allgemeines. Der betriebswirtschaftliche Prozeß. Grundbegriffe: Unternehmung. Betrieb. Firma Allgemeines. Der betriebswirtschaftliche Prozeß. Grundbegriffe: Unternehmung. Betrieb. Firma
- PZG-PZOForschung, Rationalisierung und Wachstum des Unternehmens
 Allgemeines Allgemeines
 Forschung und Entwicklung im Unternehmen. Rationalisierung. Normung. Typisierung. Standardisierung. Automation. Innovationsmanagement. Wirtschaftsspionage. Forschung und Entwicklung im Unternehmen. Rationalisierung. Normung. Typisierung. Standardisierung. Automation. Innovationsmanagement. Wirtschaftsspionage.
 Wachstum des Unternehmens. Unternehmerische Konjunkturpolitik Wachstum des Unternehmens. Unternehmerische Konjunkturpolitik
 Wirtschaftliche Integration und Unternehmen Wirtschaftliche Integration und Unternehmen
 Sonstige Einzelprobleme Sonstige Einzelprobleme
- PZP-QAFUnternehmensführung. Organisation
 Allgemeines Allgemeines
 Qualitätsmanagement Qualitätsmanagement
 Umweltmanagement Umweltmanagement
 Unternehmensführung und Management. Corporate Governance. Unternehmensführung und Management. Corporate Governance.
 Entscheidungsprozeß. Betriebswirtschaftliche. Entscheidungstheorie Entscheidungsprozeß. Betriebswirtschaftliche. Entscheidungstheorie
 Unternehmensberatung. Steuerberatung Unternehmensberatung. Steuerberatung
 Internationale Unternehmen. Interkulturelles Management. Internationale Unternehmen. Interkulturelles Management.
 Organisation. Allgemeine Theorie der Organisation. Organisationssysteme. Organisationsprinzipien. Verwaltung. Büroorganisation. Bürotechnik. IT-Management. Business Reengineering. Organisation. Allgemeine Theorie der Organisation. Organisationssysteme. Organisationsprinzipien. Verwaltung. Büroorganisation. Bürotechnik. IT-Management. Business Reengineering.
 Systemforschung. Betriebswirtschaftliche Systemtheorie Systemforschung. Betriebswirtschaftliche Systemtheorie
 Planung und Kontrolle. Einzelne Planungsinstrumente (Planspiele, Simulation; soweit nicht als Methode des OR unter QGS). Wertanalyse als Planungsinstrument Projektmanagement Planung und Kontrolle. Einzelne Planungsinstrumente (Planspiele, Simulation; soweit nicht als Methode des OR unter QGS). Wertanalyse als Planungsinstrument Projektmanagement
 Kommunikations- und Informationssysteme. MIS Informationsmanagement (organisatorisch) Kommunikations- und Informationssysteme. MIS Informationsmanagement (organisatorisch)
 Informationsmanagement (technisch) s. QGTC
 Ausbildung der Unternehmensleitung und des Management Ausbildung der Unternehmensleitung und des Management
 Fallstudien Fallstudien
 Fragen der innerbetrieblichen Zusammenarbeit. Betriebliches Vorschlagswesen (BVW). Sonstige Einzelprobleme Fragen der innerbetrieblichen Zusammenarbeit. Betriebliches Vorschlagswesen (BVW). Sonstige Einzelprobleme
- QAG-QAOAufbauelemente der Unternehmung
 Allgemeines. Allgemeine Unternehmungslehre Unternehmensethik Allgemeines. Allgemeine Unternehmungslehre Unternehmensethik
 Standort und Standortfaktoren. Sonstige Faktoren. Natürliche Resourcen. Arbeitskräfte. Verkehrswege. Steuern und Abgaben. Absatzmöglichkeiten Standort und Standortfaktoren. Sonstige Faktoren. Natürliche Resourcen. Arbeitskräfte. Verkehrswege. Steuern und Abgaben. Absatzmöglichkeiten
 Unternehmensformen (Rechtsform). Gründung von Unternehmen. Wahl der Rechtsform. Sicherung des Fortbe- standes. Publizität Unternehmensformen (Rechtsform). Gründung von Unternehmen. Wahl der Rechtsform. Sicherung des Fortbe- standes. Publizität
 Existenzgründung Existenzgründung
 Unternehmenssanierung. Existenzsicherung Risikomanagement (organisatoisch) Unternehmenssanierung. Existenzsicherung Risikomanagement (organisatoisch)
 Risikomanagement (finanziell) s. QBRR
 Unternehmenszusammenschlüsse und -kooperation. Kartelle. Konzerne. Syndikate. Trusts u.ä.. Internationale Zusammenarbeit: Lizenzverträge. System- verträge. Globalverträge. Unternehmenskauf Unternehmenszusammenschlüsse und -kooperation. Kartelle. Konzerne. Syndikate. Trusts u.ä.. Internationale Zusammenarbeit: Lizenzverträge. System- verträge. Globalverträge. Unternehmenskauf
 Unternehmensgröße. Sonstige Einzelprobleme Unternehmensgröße. Sonstige Einzelprobleme
- QAP-QAXPersonal
 Allgemeines Allgemeines
 Lohnsysteme. Entlohnung nach Zeit, nach Leistung, nach zusätzlichen Kriterien. Lohnbestimmung in der Praxis Lohnsysteme. Entlohnung nach Zeit, nach Leistung, nach zusätzlichen Kriterien. Lohnbestimmung in der Praxis
  
 Arbeitswissenschaften. Ergonomie (3 B: Gesamtdarstellungen und allgemeine Einzelfragen. 4 B: QASE Grundla- gen- und Hilfswissenschaften; QASO Arbeitsstudium) Arbeitsplatzgestaltung Arbeitswissenschaften. Ergonomie (3 B: Gesamtdarstellungen und allgemeine Einzelfragen. 4 B: QASE Grundla- gen- und Hilfswissenschaften; QASO Arbeitsstudium) Arbeitsplatzgestaltung
 Anthropometrie s. VTA-VTE
 Arbeitsethik. Philosophie und Theologie der Arbeit. Humanisierung der Arbeitswelt s. PWZ
 Arbeitsmedizin s. VWH
 Arbeitspädagogik s. QHN-QJA
 Arbeitsrecht s. QUV-QVI
 Arbeitssoziologie s. OKV-OKY
 Arbeitstraining s. QAT
 Anatomie. Morphologie s. VVA-VVC
 Biomechanik s. WBK
 Lohngestaltung s. QAR
 Technik des wissenschaftlichen Arbeitens s. ALA-ALQ
 Personalpolitik. Personalverwaltung. Bedarfsplanung. Beschaffungsplanung. Einsatzplanung. Führung und Behandlung der Mitarbeiter. Personalstatistik. Personalentwicklung Personalpolitik. Personalverwaltung. Bedarfsplanung. Beschaffungsplanung. Einsatzplanung. Führung und Behandlung der Mitarbeiter. Personalstatistik. Personalentwicklung
 Konflikthandhabung in der Unternehmung s.a. QAF
 Leitende Tätigkeiten. Sonstige Einzelprobleme Leitende Tätigkeiten. Sonstige Einzelprobleme
- QAY-QBGProduktion. Beschaffung und Lagerhaltung
 Allgemeines. Operations Management Allgemeines. Operations Management
 Betriebswirtschaftliche Produktions- und Kostentheorie. Umsatz. Aufwand. Kosten. Input-Output-Modelle Betriebswirtschaftliche Produktions- und Kostentheorie. Umsatz. Aufwand. Kosten. Input-Output-Modelle
 Fertigung. Arbeitvorbereitung. Fertigungstypen und -verfahren. Zeit-, Raum-, Termin- und Kapazitätsplanung. Optimale Auftragsgrößen. Materialbedarfs- planung. PPS Fertigung. Arbeitvorbereitung. Fertigungstypen und -verfahren. Zeit-, Raum-, Termin- und Kapazitätsplanung. Optimale Auftragsgrößen. Materialbedarfs- planung. PPS
 Beschaffung und Lagerhaltung. Materialwirtschaft. Termindisposition. Grundsätze industriellen Einkaufs Supply Chain Management. Logistik Beschaffung und Lagerhaltung. Materialwirtschaft. Termindisposition. Grundsätze industriellen Einkaufs Supply Chain Management. Logistik
 Innerbetriebliches Transportwesen. Räumliche Betriebsgestaltung Innerbetriebliches Transportwesen. Räumliche Betriebsgestaltung
 Qualitätskontrolle. Instandhaltung. Sonstige Einzelprobleme Qualitätskontrolle. Instandhaltung. Sonstige Einzelprobleme
- QBH-QBQAbsatz. Marketing
 Allgemeines. Grundlagen der Marketing-Theorie. Marketing-Konzeptionen Allgemeines. Grundlagen der Marketing-Theorie. Marketing-Konzeptionen
 Absatzvorbereitung. Absatzplanung und -kontrolle. Marketing-Mix. Marktforschung. Marketing-Research Absatzvorbereitung. Absatzplanung und -kontrolle. Marketing-Mix. Marktforschung. Marketing-Research
 Einzelne absatzpolitische Instrumente. MarketingLogistik. Produkt- und Sortimentsgestaltung. Diversifi- kation. Markenartikel. Produkt-Management. Preis- politik. Angebotspolitik. Kundendienst. CRM Einzelne absatzpolitische Instrumente. MarketingLogistik. Produkt- und Sortimentsgestaltung. Diversifi- kation. Markenartikel. Produkt-Management. Preis- politik. Angebotspolitik. Kundendienst. CRM
 Werbung und Public Relations. Werbeträger. Werbemittel. Werbeplanung. Werbeerfolgskontrolle. Investor Relations Werbung und Public Relations. Werbeträger. Werbemittel. Werbeplanung. Werbeerfolgskontrolle. Investor Relations
 Fallstudien Fallstudien
 Verhaltenstheoretische Marketing-Theorie Verhaltenstheoretische Marketing-Theorie
 Sonstige Einzelprobleme zu Absatz und Marketing Sonstige Einzelprobleme zu Absatz und Marketing
- QBR-QCDInvestition und Finanzierung
 Allgemeines Allgemeines
 Investition und Investitionsplanung. Investitionsrechnung. Investitionsmöglichkeiten. Wirtschaftlichkeits- berechnung. Kostenvergleich. Gewinnvergleichsrechnung Investition und Investitionsplanung. Investitionsrechnung. Investitionsmöglichkeiten. Wirtschaftlichkeits- berechnung. Kostenvergleich. Gewinnvergleichsrechnung
 Kapitalbedarfsrechnung. Finanzplanung. Finanzkontrolle. Bestimmungsgrößen des Kapitalbedarfs. Laufende Finanzierung. Risikovorsorge. Sanierung. Budgetierung Kapitalbedarfsrechnung. Finanzplanung. Finanzkontrolle. Bestimmungsgrößen des Kapitalbedarfs. Laufende Finanzierung. Risikovorsorge. Sanierung. Budgetierung
 Liquidität. Finanzierungsregeln. Deckungsgrade. Kapitalrationalisierung. Beurteilungsgrundlagen. Wirtschaftlichkeit und Rentabilität Liquidität. Finanzierungsregeln. Deckungsgrade. Kapitalrationalisierung. Beurteilungsgrundlagen. Wirtschaftlichkeit und Rentabilität
 Kapitalbeschaffung (Finanzierung im engeren Sinne). Finanzierungsformen einschließlich Leasing und Factoring Kapitalbeschaffung (Finanzierung im engeren Sinne). Finanzierungsformen einschließlich Leasing und Factoring
 Sonderfälle der Finanzierung. Insolvenzen Sonderfälle der Finanzierung. Insolvenzen
 Unternehmensbewertung. Rating Unternehmensbewertung. Rating
 Empirische Untersuchungen zur Investitions- und Finanzierungspolitik einzelner Unternehmen Empirische Untersuchungen zur Investitions- und Finanzierungspolitik einzelner Unternehmen
 Einfluß der Besteuerung. Sonstige Einzelprobleme Einfluß der Besteuerung. Sonstige Einzelprobleme
 Einfluß der Besteuerung auf die betrieblichen Funktionen allgemein s. PTV
- QCE-QCTRechnungswesen
 Allgemeines Allgemeines
 Theorie des Rechnungswesens Theorie des Rechnungswesens
 Buchführung. Finanzbuchhaltung. Betriebsbuchhaltung. Inventur. Kontenrahmen und Kontenplan. Buchungsabläufe. Buchhaltungsverfahren Buchführung. Finanzbuchhaltung. Betriebsbuchhaltung. Inventur. Kontenrahmen und Kontenplan. Buchungsabläufe. Buchhaltungsverfahren
 Bilanzen. Jahresabschluß. Bilanzformen. Bewertungsfragen. Gewinn- und Verlustrechnung (Erfolgsrechnung). Abschreibungen. Rechnungslegung Bilanzen. Jahresabschluß. Bilanzformen. Bewertungsfragen. Gewinn- und Verlustrechnung (Erfolgsrechnung). Abschreibungen. Rechnungslegung
 Kostenrechnung. Betriebsabrechnung. Kalkulation. Arten der Kostenrechnung. Budgetrechnung. Einzelprobleme Kostenrechnung. Betriebsabrechnung. Kalkulation. Arten der Kostenrechnung. Budgetrechnung. Einzelprobleme
 Kurzfristige Erfolgsrechnung Kurzfristige Erfolgsrechnung
 Organisation des Rechnungswesens Organisation des Rechnungswesens
 Kameralistik. Rechnungswesen der öffentlichen Verwaltung Kameralistik. Rechnungswesen der öffentlichen Verwaltung
 Betriebsstatistik. Betriebsanalyse und Betriebsvergleich. Kennzahlen. Balanced Scorecard. Performance Measurement. Betriebsstatistik. Betriebsanalyse und Betriebsvergleich. Kennzahlen. Balanced Scorecard. Performance Measurement.
 Wirtschaftsrechnen. Finanzmathematik. Handelstechnik Wirtschaftsrechnen. Finanzmathematik. Handelstechnik
 Sonstige Probleme des Rechnungswesens Sonstige Probleme des Rechnungswesens
- QDA-QERSpezielle Betriebswirtschaftslehre
 Allgemeines Allgemeines
 Industriebetriebslehre. Fabrikplanung Industriebetriebslehre. Fabrikplanung
 Handwerkbetriebslehre Handwerkbetriebslehre
- QDH-QDNHandelsbetriebslehre
 Allgemeines Allgemeines
 Großhandelsbetriebslehre Großhandelsbetriebslehre
 Einzelhandelsbetriebslehre Einzelhandelsbetriebslehre
 Außenhandelsbetriebslehre Außenhandelsbetriebslehre
 Empirische Untersuchungen zur Handelsbetriebslehre Empirische Untersuchungen zur Handelsbetriebslehre
 Sonstige Einzelprobleme der Handelsbetriebslehre Sonstige Einzelprobleme der Handelsbetriebslehre
 Revisionswesen. Treuhandwesen. Unternehmensprüfung und -kontrolle. Prüfungs- und Kontrolltheorien Controlling. Operational Auditing. Abschlußprüfungen Außenrevsion. Innenrevision. Sonderprüfungen. Wirtschaftsprüfung. Revisionswesen. Treuhandwesen. Unternehmensprüfung und -kontrolle. Prüfungs- und Kontrolltheorien Controlling. Operational Auditing. Abschlußprüfungen Außenrevsion. Innenrevision. Sonderprüfungen. Wirtschaftsprüfung.
 Versicherungsbetriebslehre Versicherungsbetriebslehre
 Genossenschaftsbetriebslehre Genossenschaftsbetriebslehre
 Verkehrsbetriebslehre Verkehrsbetriebslehre
- QDW-QERBankbetriebslehre
 Allgemeines Allgemeines
 Technik des Zahlungsverkehrs. Internetbanking Technik des Zahlungsverkehrs. Internetbanking
 Passivgeschäft Passivgeschäft
 Aktiv- und Dienstleistungsgeschäft Aktiv- und Dienstleistungsgeschäft
 Erfolgs- und Liquiditätsrechnung. Kostenrechnung Erfolgs- und Liquiditätsrechnung. Kostenrechnung
 Risikocontrolling und Risikomanagement in Banken Risikocontrolling und Risikomanagement in Banken
 Marketing in Banken Marketing in Banken
 Bankbilanzen Bankbilanzen
 Geschäftsbanken. Sparkassen. Kreditgenossenschaften. Spezialbanken Geschäftsbanken. Sparkassen. Kreditgenossenschaften. Spezialbanken
 Kapitalsammelstellen des Nichtbankenbereichs (Intermediäre Finanzunternehmen). Fondsgesellschaften. Kapitalanlagegesellschaften Kapitalsammelstellen des Nichtbankenbereichs (Intermediäre Finanzunternehmen). Fondsgesellschaften. Kapitalanlagegesellschaften
 Pfandbriefanstalten (Hypothekenbanken). Hypothekenkredit Pfandbriefanstalten (Hypothekenbanken). Hypothekenkredit
 Teilzahlungsinstitute. Konsumentenkredit Teilzahlungsinstitute. Konsumentenkredit
 Investmentfonds Investmentfonds
 Bausparkassen Bausparkassen
 Versicherungen und Pensionsfonds als Kapitalsammelstellen Versicherungen und Pensionsfonds als Kapitalsammelstellen
 Kreditbürgschaften. Kreditgarantiegemeinschaften. Hermeskredit Kreditbürgschaften. Kreditgarantiegemeinschaften. Hermeskredit
 Bankaufsicht Bankaufsicht
 Sonstige Einzelprobleme der Bankbetriebslehre Sonstige Einzelprobleme der Bankbetriebslehre
 Sonstige Betriebslehren u.a. Bibliotheksbetriebslehre s.a. All AUA-AYN. Betriebslehre der Touristikunternehmen. Hochschulbetriebslehre. Krankenhausbetriebs- lehre. Leisure-time operations. Sonstige Betriebslehren u.a. Bibliotheksbetriebslehre s.a. All AUA-AYN. Betriebslehre der Touristikunternehmen. Hochschulbetriebslehre. Krankenhausbetriebs- lehre. Leisure-time operations.
 Landwirtschaftliche Betriebslehre s. PVU
- QFA-QHAStatistik. Mathematik. Ökonometrie. Unternehmensforschung
 Statistik allgemein Statistik allgemein
- QFE-QFTWirtschafts- und Sozialstatistik
 Statistiken Deutschlands bis 1948 Statistiken Deutschlands bis 1948
 Amtliche Bundesstatistik der Bundesrepublik Deutschland Amtliche Bundesstatistik der Bundesrepublik Deutschland
 Amtliche Länderstatistik der Bundesrepublik Deutschland Amtliche Länderstatistik der Bundesrepublik Deutschland- Baden-Württemberg
- Bayern
- Berlin
- Bremen
- Brandenburg
- Hamburg
- Hessen
- Mecklenburg-Vorpommern
- Niedersachsen
- Nordrhein-Westfalen
- Rheinland-Pfalz
- Saarland
- Schleswig-Holstein
- Sachsen
- Sachsen-Anhalt
- Thürigen
 
 Amtliche Städtestatistik der Bundesrepublik Deutschland (4. Buchstabe: Name der Stadt) Amtliche Städtestatistik der Bundesrepublik Deutschland (4. Buchstabe: Name der Stadt)
 Amtliche Kommunalstatistik der Bundesrepublik Deutschland (4. Buchstabe: Name des Ortes) Amtliche Kommunalstatistik der Bundesrepublik Deutschland (4. Buchstabe: Name des Ortes)
 Private Statistik der Bundesrepublik Deutschland Private Statistik der Bundesrepublik Deutschland
 Statistik der Deutschen Demokratischen Republik Statistik der Deutschen Demokratischen Republik
 Statistik einzelner Länder (außer Deutschland) Statistik einzelner Länder (außer Deutschland)- Welt
- Mehrere Erdteile
- Europa insgesamt bzw. mehrere Staaten
- Deutschland
- Österreich. Schweiz
- Skandinavische Staaten
- Großbritannien. Irland
- Frankreich. Benelux
- Italien. Spanien. Portugal. Griechenland
- Osteuropäische Staaten (außer ehemalige UDSSR)
- Ehemalige UdSSR (Rußland und sonstige Nachfolgestaaten)
- Afrika
- Nordafrikanische Staaten
- Sonstige afrikanische Staaten
- Amerika insgesamt bzw. mehrere Staaten
- USA. Kanada
- Zentral- und Südamerikanische Staaten
- Asien insgesamt bzw. mehrere Staaten
- China
- Japan
- Indien
- Vorderasiatische Staaten
- Südostasiatische Staaten
- Australien und Ozeanien insgesamt bzw. mehrere Staaten
- Australien
- sonstige Staaten
 
 Statistik internationaler Organisationen Statistik internationaler Organisationen
 Mathematik für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (Grundlagen, Gesamtdarstellungen) Mathematik für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (Grundlagen, Gesamtdarstellungen)
 Ökonometrie Ökonometrie
- QGN-QGSUnternehmensforschung (Operations Research)
 Allgemeines Allgemeines
 Lineare und nichtlineare Planungsrechnung Lineare und nichtlineare Planungsrechnung
 Graphentheorie und deren Anwendung. Netzplantechnik. Gozinto-Graph u.a. Graphentheorie und deren Anwendung. Netzplantechnik. Gozinto-Graph u.a.
 Sonstige Verfahren und Einzelprobleme (Simulation Modelle u.a.) Sonstige Verfahren und Einzelprobleme (Simulation Modelle u.a.)
- QGT-QGTXWirtschaftsinformatik
 Einführung in die Wirtschaftsinformatik Einführung in die Wirtschaftsinformatik
 Informationsmanagement Informationsmanagement
 Modellierung von Geschäftsprozessen Modellierung von Geschäftsprozessen
 Workflowmanagement. Groupware. Bürokommunikation Workflowmanagement. Groupware. Bürokommunikation
 Betriebswirtschaftliche Anwendungssysteme Betriebswirtschaftliche Anwendungssysteme
 Entscheidungsunterstützungssysteme (inkl. Data Warehouse, Data Mining, OLAP) Entscheidungsunterstützungssysteme (inkl. Data Warehouse, Data Mining, OLAP)
 Zwischenbetriebliche Kommunikation. EDI- / E-Commerce. Internet. Intranet Zwischenbetriebliche Kommunikation. EDI- / E-Commerce. Internet. Intranet
 Neue Medien. Multimedia Neue Medien. Multimedia
 Informatik und Gesellschaft Informatik und Gesellschaft
- QGW-QHAAllgemeine Systemtheorie
 Allgemeines. Informationstheorie. Spiel- und Entscheidungstheorie Allgemeines. Informationstheorie. Spiel- und Entscheidungstheorie
 Kybernetik. Lerntheorien. Automatentheorie Kybernetik. Lerntheorien. Automatentheorie
- QHN-QJAWirtschafts- und Berufspädagogik. Arbeitspädagogik
 Bibliographien. Kataloge. Zeitschriftenverzeichnisse. Sonstige Schrifttumsverzeichnisse Bibliographien. Kataloge. Zeitschriftenverzeichnisse. Sonstige Schrifttumsverzeichnisse
 Kongreß- und Tagungsberichte. Fortschrittsberichte Kongreß- und Tagungsberichte. Fortschrittsberichte
 Fest- und Gedenkschriften (4. Buchstabe: Name der gefeierten Person) Fest- und Gedenkschriften (4. Buchstabe: Name der gefeierten Person)
 Geschichte der Wirtschafts und Berufspädagogik Geschichte der Wirtschafts und Berufspädagogik
- QHUD-QHUPEinzelfragen der Wirtschafts- und Berufspädagogik
 Wirtschafts- und Berufspädagogik allgemein. Berufsausbildungssystem Wirtschafts- und Berufspädagogik allgemein. Berufsausbildungssystem
 Berufsgrundausbildung Berufsgrundausbildung
 Stufenausbildung Stufenausbildung
 Kosten, Finanzierung der Berufsausbildung Kosten, Finanzierung der Berufsausbildung
 Ausbildungskontrolle Ausbildungskontrolle
 Ordnung der Ausbildungsberufe Ordnung der Ausbildungsberufe
 Überbetriebliche Berufsausbildung Überbetriebliche Berufsausbildung
 Ausbildung der Ausbilder Ausbildung der Ausbilder
 Jugendliche in Arbeit und Beruf Jugendliche in Arbeit und Beruf
 Berufliche Erwachsenenbildung allgemein Berufliche Erwachsenenbildung allgemein
 Vergleichende Berufspädagogik Vergleichende Berufspädagogik- Welt
- Mehrere Erdteile
- Europa insgesamt bzw. mehrere Staaten
- Deutschland
- Österreich. Schweiz
- Skandinavische Staaten
- Großbritannien. Irland
- Frankreich. Benelux
- Italien. Spanien. Portugal. Griechenland
- Osteuropäische Staaten (außer ehemalige UDSSR)
- Ehemalige UdSSR (Rußland und sonstige Nachfolgestaaten)
- Afrika
- Nordafrikanische Staaten
- Sonstige afrikanische Staaten
- Amerika insgesamt bzw. mehrere Staaten
- USA. Kanada
- Zentral- und Südamerikanische Staaten
- Asien insgesamt bzw. mehrere Staaten
- China
- Japan
- Indien
- Vorderasiatische Staaten
- Südostasiatische Staaten
- Australien und Ozeanien insgesamt bzw. mehrere Staaten
- Australien
- sonstige Staaten
 
 Sonstige Einzelprobleme der Wirtschafts- und Berufspädagogik Sonstige Einzelprobleme der Wirtschafts- und Berufspädagogik
 Arbeitswissenschaft (soweit nicht unter QAS) Arbeitswissenschaft (soweit nicht unter QAS)
 Arbeitspädagogik allgemein Arbeitspädagogik allgemein
 Arbeitsschule Arbeitsschule
 Betriebliche Arbeitspädagogik (Marktwirtschaft) Betriebliche Arbeitspädagogik (Marktwirtschaft)
 Sozialistische Arbeitspädagogik (Polytechnik) Sozialistische Arbeitspädagogik (Polytechnik)
 Sonderpädagogik. Rehabilitation Sonderpädagogik. Rehabilitation
 Berufsbildungswesen allgemein Berufsbildungswesen allgemein
 Berufsbildungstheorie Berufsbildungstheorie
 Berufsbildendes Schulwesen (Berufsschulen) Berufsbildendes Schulwesen (Berufsschulen)
 Betriebliches Ausbildungswesen Betriebliches Ausbildungswesen
 Berufliche Erwachsenenbildung (Ausbildung, Fortbildung Umschulung) Berufliche Erwachsenenbildung (Ausbildung, Fortbildung Umschulung)
 Studium der Wirtschafts- und Berufspädagogik Studium der Wirtschafts- und Berufspädagogik
 Curricula. Prüfungsordnungen Curricula. Prüfungsordnungen
 Rechtsprobleme im Bereich der Wirtschafts- und Berufspädagogik Rechtsprobleme im Bereich der Wirtschafts- und Berufspädagogik
- QJQ-QKUDidaktik der Wirtschafts- und Arbeitslehre
 Bibliographien. Kataloge. Zeitschriften- und sonstige Schrifttumsverzeichnisse Bibliographien. Kataloge. Zeitschriften- und sonstige Schrifttumsverzeichnisse
 Organisation und Geschichte der Wirtschaftslehre Organisation und Geschichte der Wirtschaftslehre
 Kongreß- und Tagungsberichte. Fortschrittsberichte Kongreß- und Tagungsberichte. Fortschrittsberichte
 Fest- und Gedenkschriften (4. Buchstabe: Name der gefeierten Person) Fest- und Gedenkschriften (4. Buchstabe: Name der gefeierten Person)
 Methoden. Effektivitätskontrolle. Programmierter Unterricht. Medien des Wirtschaftsunterrichts Methoden. Effektivitätskontrolle. Programmierter Unterricht. Medien des Wirtschaftsunterrichts
 Curricula. Lehrpläne. Studieninhalte und -ziele. Prüfungsordnungen Curricula. Lehrpläne. Studieninhalte und -ziele. Prüfungsordnungen
 Allgemeine Didaktik der Wirtschafts- und Arbeitslehre/ Polytechnik Allgemeine Didaktik der Wirtschafts- und Arbeitslehre/ Polytechnik
 Modelle zur Wirtschafts- und Arbeitslehre/Polytechnik Modelle zur Wirtschafts- und Arbeitslehre/Polytechnik
 Betriebserkundungen Betriebserkundungen
 Betriebspraktika Betriebspraktika
- QKK-QKPDidaktische Probleme nach Stufen
 Primarstufe Primarstufe
 Sekundarstufe I Sekundarstufe I
 Sekundarstufe II Sekundarstufe II
 Tertiärer Bereich Tertiärer Bereich
 Fernstudium Fernstudium
 Schulbücher Schulbücher
 Sonstige Unterrichtsmittel Sonstige Unterrichtsmittel
 Auffangstelle für Umcodierungen Auffangstelle für Umcodierungen

