UB / Systematik /
Gesamthochschulbibliothekssystematik der Universitätsbibliothek Siegen (GHBS)
Suche
- ILA-IVZReligionswissenschaft. Theologie
- ILA-ILYReligionswissenschaft
- ILA-ILIAllgemeines. Gesamtschrifttum der Religionswissenschaft
Bibliographien. Kataloge. Zeitschriftenverzeichnisse. Sonstige Schrifttumsverzeichnisse
Einführungen. Gesamtdarstellungen. Nachschlagewerke. Wörterbücher (3 B polyglott; 4 B Sprache)
Jahrbücher. Sammelwerke. Festschriften. Serien
Geschichte der Religionswissenschaft. Forschungsberichte. Verschiedenes
Bildersammlungen. Bildwerke. Atlanten. Geographie. Statistik
Religionsphilosophie
Religion und Kultur
Christliche Religionskunde und -kritik
Achristliche Religionskunde und -kritik
- ILJ-ILMHistorische Religionswissenschaft (Allgemeine Religionsgeschichte). Systematische (vergleichende) Religionswissenschaft (Religionsphänomenologie, Religionstypologie)
- ILJ-ILKHistorische Religionswissenschaft
Einführungen. Gesamtdarstellungen. Nachschlagewerke. Quellensammlungen
Einzelbereiche. Einzelthemen. Einzelprobleme
- ILL-ILMSystematische (vergleichende) Religionswissenschaft
Allgemeines. Gesamtdarstellungen
- ILN-ILYDie Religionen
Sogenannte Primitive Religionen
- ILO-ILQAntike Religionen
Allgemeines. Ägyptische und altorientalische Religionen
Kretisch-mykenische Religion. Griechische und hellenistische Religionen. Etruskische Religion. Römische Religion
Gnosis. Manichäismus. Sonstige Religionen
Germanische Religionen. Keltische Religionen. Slavische Religionen. Altamerikanische Religionen
- ILS-ILTJudentum
Allgemeines
Einzelfragen
- ILU-ILVIslam (Koran usw.)
Allgemeines
Einzelfragen
Buddhismus. Taoismus. Konfuzianismus. Shintoismus. Hinduismus
Moderne synkretistische Bewegungen: Bahai. Cao-Dai. Aurobindo-Ashram. Theosophie. New Age usw.
Moderne Kulte und Religionen: Peyote. Black Muslims. Kargo-Kulte. Messianische Religionen Afrikas usw.
- IMA-IVXTheologie
- IMA-IMMAllgemeines. Gesamtschrifttum der Theologie
Bibliographien. Kataloge. Zeitschriftenverzeichnisse. Sonstige Schrifttumsverzeichnisse
Organisation und Geschichte der theologischen Forschung. Organisation und Geschichte theologischer Vereinigungen und Institutionen. Adressenverzeichnisse
Studium und Beruf des Theologen. Studienanleitungen. Allgemeine Einführungen in das Studium der Theologie. Reform des Theologiestudiums
Geschichte der Theologie
Geschichte der römisch-katholischen Theologie
Geschichte der protestantischen Theologie
Festschriften (4 B). Biographien (4 B). Nachrufe (4 B). Gesammelte Werke (4 B). Teilsammlungen (4 B). Schriften vermischten Inhalts. Kongreßberichte. Tagungsberichte. Fortschrittsberichte (nur von
Allgemeine Lexika. Allgemeine Nachschlagewerke. Abkürzungsverzeichnisse. Allgemeine Tabellen. Allgemeine Fachwörterbücher (3 B polyglott; 4 B Sprache)
Bibelwissenschaftliche Lexika, Nachschlagewerke, Wörterbücher s. IMN- IMITheologische Enzyklopädie. Gesamtdarstellungen der Theologie. Methodenlehre. Forschungstechniken. Hilfswissenschaften
Datenverarbeitung in der Theologie
- IMJBeziehungen der Theologie zu anderen Disziplinen und Lebensbereichen
Theologische Genderforschung. Theologische Männerforschung
Sammlungen: Serien. Universitäts- und Hochschulschriften. Schulschriften. Seminarausarbeitungen. Sonderdrucke. Quellen. Anthologien
Populäre Darstellungen. Scherz. Satire. Varia. Gegnerisches Schrifttum
Hochschuldidaktik der Theologie
- IMN-IOJBibelwissenschaft
- IMN-IMVBibel allgemein und insgesamt
Einführungen. Bibelkunde. Lexika. Wörterbücher. Konkordanzen. Aufsatzsammlungen zur Bibel insgesamt
Ausgaben und Übersetzungen (einschließlich Apokryphen und Pseudepigraphen)
Umwelt. Bildwerke. Atlanten. Geographie. Biblische Archäologie
Überlieferungsgeschichte. Textgeschichte. Geschichte der Ausgaben und Übersetzungen. Kanonsgeschichte
Kommentarreihen zur ganzen Bibel. Kommentarwerke zur ganzen Bibel. Durchgehende Kommentierung von Texten aus der ganzen Bibel
Hermeneutik. Lehramtliche Äußerungen zur Schriftauslegung
Auslegungsgeschichte
- IMU-IMVBiblische Theologie insgesamt
Gesamtdarstellungen
Einzelfragen. Begriffsuntersuchungen zur Bibel insgesamt
- IMW-INLAltes Testament
Einführungen. Bibelkunde. Lexika. Wörterbücher. Konkordanzen. Grammatik
Aufsatzsammlungen zum AT
Texte und Übersetzungen des AT (einschließlich Apokryphen und Pseudepigraphen). Synopsen
Einleitungswissenschaft insgesamt. Überlieferungsgeschichte. Textgeschichte. Textkritik. Geschichte der Ausgaben und Übersetzungen. Formen und Gattungen. Formgeschichte. Kanonsgeschichte. Sonstige Bereiche
Umwelt des AT. Bildwerke. Atlanten. Geographie. Chronologie. Geschichte Israels
Kommentarreihen zum AT
- INC-INHEinzelne Bücher des AT, Einzelkommentare und -untersuchungen
Pentateuch: Insgesamt. 1. Mose (Genesis). 2. Mose (Exodus). 3. Mose (Leviticus). 4. Mose (Numeri). 5. Mose (Deuteronomium)
Geschichtsbücher: Josua. Richter. 1. und 2. Samuel. 1. und 2. Könige
Prophetie: Insgesamt. Jesaja. Jeremia. Ezechiel. Zwölfprophetenbuch insgesamt. Hosea. Joel. Amos. Obadja. Jona. Micha. Nahum. Habakuk. Zephanja. Haggai. Sacharja. Maleachi
Psalmen. Sprüche. Hiob
Hoheslied. Ruth. Klagelieder. Prediger. Esther. Daniel. Esra. Nehemia. 1. und 2. Chronik
Apokryphen und Pseudepigraphen
Kommentierung und Einzeluntersuchungen zu Textgruppen des AT
Auslegungsgeschichte. Hermeneutik
- INK-INLTheologie des AT
Allgemeines. Gesamtdarstellungen
Einzelfragen. Begriffsuntersuchungen
- INM-IOJNeues Testament
Einführungen. Bibelkunde. Lexika. Wörterbücher. Konkordanzen. Grammatik
Aufsatzsammlungen zum NT
Texte und Übersetzungen des NT (einschließlich Apokryphen und Pseudepigraphen). Synopsen
Einleitungswissenschaft insgesamt. Überlieferungsgeschichte. Textgeschichte. Textkritik. Geschichte der Ausgaben und Übersetzungen. Formen und Gattungen. Formgeschichte. Kanonsgeschichte. Sonstige Bereiche der Einleitungswissenschaft
Umwelt des NT. Bildwerke. Atlanten. Geographie. Archäologie. Chronologie. Neutestamentliche Zeitgeschichte
Zeitgenössisches Judentum (einschließlich Qumran) in Palästina. Zeitgenössisches Diasporajudentum
Apostolische Väter s. IORKommentarreihen zum NT
- INT-IOEEinzelne Bücher des NT, Einzelkommentare und -untersuchungen
Matthäusevangelium. Markusevangelium
Lukasevangelium. Apostelgeschichte
Johannesevangelium
Galaterbrief. Epheserbrief
Philipperbrief. Kolosserbrief. Philemonbrief
Thessalonicherbriefe
Pastoralbriefe: Timotheusbriefe. Titusbrief
Hebräerbrief
Katholische Briefe: Petrusbriefe. Johannesbriefe. Jakobusbrief. Judasbrief
Offenbarung (Apokalypse)
Apokryphen und Pseudepigraphen
Kommentierung und Einzeluntersuchungen zu Textgruppen des NT
Auslegungsgeschichte. Hermeneutik
- IOI-IOJTheologie des NT
Allgemeines. Gesamtdarstellungen
Einzelfragen. Begriffsuntersuchungen
- IOK-IQEKirchen- und Dogmengeschichte
- IOK-IOOAllgemeines
Einführungen. Lexika. Wörterbücher. Bildwerke. Atlanten. Tabellen. Zeittafeln
Gesamtdarstellungen der Kirchengeschichte. Gesamtdarstellungen der Dogmengeschichte (einschließlich römisch-katholischer, byzantinischer, protestantischer, anglikanischer Kirchengeschichte)
Durchgehende Quellen. Durchgehende Übersetzungen. Quellenkunde
Gesamtgeschichte einzelner Länder, Bistümer usw. (4 B)
Gesamtgeschichte einzelner Erscheinungen und Probleme allgemein
- Verhältnis Kirche - Staat (Rechtsstellung der Kirche, Christenverfolgungen usw.)
- Verhältnis zu anderen Kirchen, Religionen
- Konzile. Konferenzen
- Amt, Kirchenverfassung, -organisation, -verwaltung
- Finanzen (Einnahmen, Steuern, Kollekten usw.)
- Infrastruktur (Kirchen, Gebäude, Besitzungen)
- Erziehungs- und Sozialwesen (Kranken- und Armenfürsorge, Diakonie und Caritas, kirchliches Erziehungs und Bildungswesen)
- Papsttum, Päpste
- Mönchtum, Orden
- Dogmen- und Bekenntnisbildung, Symbole, Glaubenslehre, Lehrstreitigkeiten
- Kirchliche Bewegungen, Verschiedene Richtungen, (Sektierer, Schwärmer, Täufer usw.). Ketzer. Hexen. Mystik
- Kirchliches Brauchtum, Frömmigkeit, Buße
- Gottesdienste, Sakramente, Gemeinde
- Geistige Strömungen (Verhältnis der Kirche zu Weltanschauung, Wissenschaft, Kunst)
- Missionsgeschichte (s. a. IQI). Ausbreitung des Christentums
- Biographien und personengebundene Literatur (hier auch Heilige, Märtyrer aber keine Papste) Kirchenväter s. IOR
- IOP-IOUGeschichte des Christentums im Altertum (bis ca. 600)
Allgemeines. Gesamtdarstellungen
Quellen. Übersetzungen. Quellenkunde
Patrologie. Literaturgeschichte und Texte
Geschichte einzelner Länder, Bistümer usw. (4 B)
Geschichte einzelner Epochen und Zeitabschnitte
Geschichte einzelner Erscheinungen und Probleme allgemein
- Verhältnis Kirche - Staat (Rechtsstellung der Kirche, Christenverfolgungen usw.)
- Verhältnis zu anderen Kirchen, Religionen
- Konzile. Konferenzen
- Amt, Kirchenverfassung, -organisation, -verwaltung
- Finanzen (Einnahmen, Steuern, Kollekten usw.)
- Infrastruktur (Kirchen, Gebäude, Besitzungen)
- Erziehungs- und Sozialwesen (Kranken- und Armenfürsorge, Diakonie und Caritas, kirchliches Erziehungs und Bildungswesen)
- Papsttum, Päpste
- Mönchtum, Orden
- Dogmen- und Bekenntnisbildung, Symbole, Glaubenslehre, Lehrstreitigkeiten
- Kirchliche Bewegungen, Verschiedene Richtungen, (Sektierer, Schwärmer, Täufer usw.). Ketzer. Hexen. Mystik
- Kirchliches Brauchtum, Frömmigkeit, Buße
- Gottesdienste, Sakramente, Gemeinde
- Geistige Strömungen (Verhältnis der Kirche zu Weltanschauung, Wissenschaft, Kunst)
- Missionsgeschichte (s. a. IQI). Ausbreitung des Christentums
- Biographien und personengebundene Literatur (hier auch Heilige, Märtyrer aber keine Papste) Kirchenväter s. IOR
- IOV-IOZGeschichte des Christentums im Mittelalter (ca. 600 bis 1500)
Allgemeines. Gesamtdarstellungen
Quellen. Übersetzungen. Quellenkunde. Literaturgeschichte
Geschichte einzelner Länder, Bistümer usw. (4 B)
Geschichte einzelner Epochen und Zeitabschnitte
Geschichte einzelner Erscheinungen und Probleme allgemein (4 B: s. Schlüssel Kirchengeschichte)
- Verhältnis Kirche - Staat (Rechtsstellung der Kirche, Christenverfolgungen usw.)
- Verhältnis zu anderen Kirchen, Religionen
- Konzile. Konferenzen
- Amt, Kirchenverfassung, -organisation, -verwaltung
- Finanzen (Einnahmen, Steuern, Kollekten usw.)
- Infrastruktur (Kirchen, Gebäude, Besitzungen)
- Erziehungs- und Sozialwesen (Kranken- und Armenfürsorge, Diakonie und Caritas, kirchliches Erziehungs und Bildungswesen)
- Papsttum, Päpste
- Mönchtum, Orden
- Dogmen- und Bekenntnisbildung, Symbole, Glaubenslehre, Lehrstreitigkeiten
- Kirchliche Bewegungen, Verschiedene Richtungen, (Sektierer, Schwärmer, Täufer usw.). Ketzer. Hexen. Mystik
- Kirchliches Brauchtum, Frömmigkeit, Buße
- Gottesdienste, Sakramente, Gemeinde
- Geistige Strömungen (Verhältnis der Kirche zu Weltanschauung, Wissenschaft, Kunst)
- Missionsgeschichte (s. a. IQI). Ausbreitung des Christentums
- Biographien und personengebundene Literatur (hier auch Heilige, Märtyrer aber keine Papste) Kirchenväter s. IOR
- IPA-IPLGeschichte des Christentums von ca. 1500 bis ca. 1789
- IPA-IPDAllgemeine Kirchengeschichte
Allgemeines. Gesamtdarstellungen. Einzelne Zeitabschnitte
Quellen. Quellenkunde
Geschichte einzelner Länder, Territorien usw. (4 B)
Geschichte einzelner Erscheinungen und Probleme allgemein (4 B: s. Schlüssel Kirchengeschichte)
- Verhältnis Kirche - Staat (Rechtsstellung der Kirche, Christenverfolgungen usw.)
- Verhältnis zu anderen Kirchen, Religionen
- Konzile. Konferenzen
- Amt, Kirchenverfassung, -organisation, -verwaltung
- Finanzen (Einnahmen, Steuern, Kollekten usw.)
- Infrastruktur (Kirchen, Gebäude, Besitzungen)
- Erziehungs- und Sozialwesen (Kranken- und Armenfürsorge, Diakonie und Caritas, kirchliches Erziehungs und Bildungswesen)
- Papsttum, Päpste
- Mönchtum, Orden
- Dogmen- und Bekenntnisbildung, Symbole, Glaubenslehre, Lehrstreitigkeiten
- Kirchliche Bewegungen, Verschiedene Richtungen, (Sektierer, Schwärmer, Täufer usw.). Ketzer. Hexen. Mystik
- Kirchliches Brauchtum, Frömmigkeit, Buße
- Gottesdienste, Sakramente, Gemeinde
- Geistige Strömungen (Verhältnis der Kirche zu Weltanschauung, Wissenschaft, Kunst)
- Missionsgeschichte (s. a. IQI). Ausbreitung des Christentums
- Biographien und personengebundene Literatur (hier auch Heilige, Märtyrer aber keine Papste) Kirchenväter s. IOR
- IPE-IPHGeschichte der reformatorischen Kirchen
Allgemeines. Gesamtdarstellungen
Quellen. Quellenkunde
Geschichte einzelner Territorien (4 B)
Geschichte einzelner Zeitabschnitte. Geschichte einzelner Erscheinungen und Probleme allgemein (4 B: s. Schlüssel Kirchengeschichte)
- Verhältnis Kirche - Staat (Rechtsstellung der Kirche, Christenverfolgungen usw.)
- Verhältnis zu anderen Kirchen, Religionen
- Konzile. Konferenzen
- Amt, Kirchenverfassung, -organisation, -verwaltung
- Finanzen (Einnahmen, Steuern, Kollekten usw.)
- Infrastruktur (Kirchen, Gebäude, Besitzungen)
- Erziehungs- und Sozialwesen (Kranken- und Armenfürsorge, Diakonie und Caritas, kirchliches Erziehungs und Bildungswesen)
- Papsttum, Päpste
- Mönchtum, Orden
- Dogmen- und Bekenntnisbildung, Symbole, Glaubenslehre, Lehrstreitigkeiten
- Kirchliche Bewegungen, Verschiedene Richtungen, (Sektierer, Schwärmer, Täufer usw.). Ketzer. Hexen. Mystik
- Kirchliches Brauchtum, Frömmigkeit, Buße
- Gottesdienste, Sakramente, Gemeinde
- Geistige Strömungen (Verhältnis der Kirche zu Weltanschauung, Wissenschaft, Kunst)
- Missionsgeschichte (s. a. IQI). Ausbreitung des Christentums
- Biographien und personengebundene Literatur (hier auch Heilige, Märtyrer aber keine Papste) Kirchenväter s. IOR
- IPI-IPLGeschichte der römisch-katholischen Kirche
Allgemeines. Gesamtdarstellungen
Quellen. Quellenkunde
Geschichte einzelner Länder, Territorien, Bistümer usw. (4 B)
Geschichte einzelner Zeitabschnitte. Geschichte einzelner Erscheinungen und Probleme allgemein (4 B: s. Schlüssel Kirchengeschichte)
- Verhältnis Kirche - Staat (Rechtsstellung der Kirche, Christenverfolgungen usw.)
- Verhältnis zu anderen Kirchen, Religionen
- Konzile. Konferenzen
- Amt, Kirchenverfassung, -organisation, -verwaltung
- Finanzen (Einnahmen, Steuern, Kollekten usw.)
- Infrastruktur (Kirchen, Gebäude, Besitzungen)
- Erziehungs- und Sozialwesen (Kranken- und Armenfürsorge, Diakonie und Caritas, kirchliches Erziehungs und Bildungswesen)
- Papsttum, Päpste
- Mönchtum, Orden
- Dogmen- und Bekenntnisbildung, Symbole, Glaubenslehre, Lehrstreitigkeiten
- Kirchliche Bewegungen, Verschiedene Richtungen, (Sektierer, Schwärmer, Täufer usw.). Ketzer. Hexen. Mystik
- Kirchliches Brauchtum, Frömmigkeit, Buße
- Gottesdienste, Sakramente, Gemeinde
- Geistige Strömungen (Verhältnis der Kirche zu Weltanschauung, Wissenschaft, Kunst)
- Missionsgeschichte (s. a. IQI). Ausbreitung des Christentums
- Biographien und personengebundene Literatur (hier auch Heilige, Märtyrer aber keine Papste) Kirchenväter s. IOR
- IPM-IPVGeschichte des Christentums von ca. 1789 bis ca. 1900
- IPM-IPPAllgemeine Kirchengeschichte
Allgemeines. Gesamtdarstellungen. Einzelne Zeitabschnitte
Quellen. Quellenkunde
Geschichte einzelner Länder, Territorien usw. (4 B)
Geschichte einzelner Erscheinungen und Probleme allgemein (4 B: s. Schlüssel Kirchengeschichte)
- Verhältnis Kirche - Staat (Rechtsstellung der Kirche, Christenverfolgungen usw.)
- Verhältnis zu anderen Kirchen, Religionen
- Konzile. Konferenzen
- Amt, Kirchenverfassung, -organisation, -verwaltung
- Finanzen (Einnahmen, Steuern, Kollekten usw.)
- Infrastruktur (Kirchen, Gebäude, Besitzungen)
- Erziehungs- und Sozialwesen (Kranken- und Armenfürsorge, Diakonie und Caritas, kirchliches Erziehungs und Bildungswesen)
- Papsttum, Päpste
- Mönchtum, Orden
- Dogmen- und Bekenntnisbildung, Symbole, Glaubenslehre, Lehrstreitigkeiten
- Kirchliche Bewegungen, Verschiedene Richtungen, (Sektierer, Schwärmer, Täufer usw.). Ketzer. Hexen. Mystik
- Kirchliches Brauchtum, Frömmigkeit, Buße
- Gottesdienste, Sakramente, Gemeinde
- Geistige Strömungen (Verhältnis der Kirche zu Weltanschauung, Wissenschaft, Kunst)
- Missionsgeschichte (s. a. IQI). Ausbreitung des Christentums
- Biographien und personengebundene Literatur (hier auch Heilige, Märtyrer aber keine Papste) Kirchenväter s. IOR
- IPQ-IPSGeschichte der reformatorischen Kirchen
Allgemeines. Gesamtdarstellungen. Einzelne Zeitabschnitte
Quellen. Quellenkunde
Geschichte einzelner Staaten, Länder usw. Geschichte einzelner Erscheinungen und Probleme allgemein (4 B: s. Schlüssel Kirchengeschichte)
- Verhältnis Kirche - Staat (Rechtsstellung der Kirche, Christenverfolgungen usw.)
- Verhältnis zu anderen Kirchen, Religionen
- Konzile. Konferenzen
- Amt, Kirchenverfassung, -organisation, -verwaltung
- Finanzen (Einnahmen, Steuern, Kollekten usw.)
- Infrastruktur (Kirchen, Gebäude, Besitzungen)
- Erziehungs- und Sozialwesen (Kranken- und Armenfürsorge, Diakonie und Caritas, kirchliches Erziehungs und Bildungswesen)
- Papsttum, Päpste
- Mönchtum, Orden
- Dogmen- und Bekenntnisbildung, Symbole, Glaubenslehre, Lehrstreitigkeiten
- Kirchliche Bewegungen, Verschiedene Richtungen, (Sektierer, Schwärmer, Täufer usw.). Ketzer. Hexen. Mystik
- Kirchliches Brauchtum, Frömmigkeit, Buße
- Gottesdienste, Sakramente, Gemeinde
- Geistige Strömungen (Verhältnis der Kirche zu Weltanschauung, Wissenschaft, Kunst)
- Missionsgeschichte (s. a. IQI). Ausbreitung des Christentums
- Biographien und personengebundene Literatur (hier auch Heilige, Märtyrer aber keine Papste) Kirchenväter s. IOR
- IPT-IPVGeschichte der römisch-katholischen Kirche
Allgemeines. Gesamtdarstellungen. Einzelne Zeitabschnitte
Quellen. Quellenkunde
Geschichte einzelner Staaten, Länder, Bistümer usw. Geschichte einzelner Erscheinungen und Probleme allgemein (4 B: s. Schlüssel Kirchengeschichte)
- Verhältnis Kirche - Staat (Rechtsstellung der Kirche, Christenverfolgungen usw.)
- Verhältnis zu anderen Kirchen, Religionen
- Konzile. Konferenzen
- Amt, Kirchenverfassung, -organisation, -verwaltung
- Finanzen (Einnahmen, Steuern, Kollekten usw.)
- Infrastruktur (Kirchen, Gebäude, Besitzungen)
- Erziehungs- und Sozialwesen (Kranken- und Armenfürsorge, Diakonie und Caritas, kirchliches Erziehungs und Bildungswesen)
- Papsttum, Päpste
- Mönchtum, Orden
- Dogmen- und Bekenntnisbildung, Symbole, Glaubenslehre, Lehrstreitigkeiten
- Kirchliche Bewegungen, Verschiedene Richtungen, (Sektierer, Schwärmer, Täufer usw.). Ketzer. Hexen. Mystik
- Kirchliches Brauchtum, Frömmigkeit, Buße
- Gottesdienste, Sakramente, Gemeinde
- Geistige Strömungen (Verhältnis der Kirche zu Weltanschauung, Wissenschaft, Kunst)
- Missionsgeschichte (s. a. IQI). Ausbreitung des Christentums
- Biographien und personengebundene Literatur (hier auch Heilige, Märtyrer aber keine Papste) Kirchenväter s. IOR
- IPW-IQEGeschichte des Christentums seit ca. 1900
- IPW-IPYAllgemeine Kirchengeschichte
Allgemeines. Gesamtdarstellungen. Einzelne Zeitabschnitte
Quellen. Quellenkunde
Geschichte einzelner Staaten, Länder usw. Geschichte einzelner Erscheinungen und Probleme allgemein (4 B: s. Schlüssel Kirchengeschichte)
- Verhältnis Kirche - Staat (Rechtsstellung der Kirche, Christenverfolgungen usw.)
- Verhältnis zu anderen Kirchen, Religionen
- Konzile. Konferenzen
- Amt, Kirchenverfassung, -organisation, -verwaltung
- Finanzen (Einnahmen, Steuern, Kollekten usw.)
- Infrastruktur (Kirchen, Gebäude, Besitzungen)
- Erziehungs- und Sozialwesen (Kranken- und Armenfürsorge, Diakonie und Caritas, kirchliches Erziehungs und Bildungswesen)
- Papsttum, Päpste
- Mönchtum, Orden
- Dogmen- und Bekenntnisbildung, Symbole, Glaubenslehre, Lehrstreitigkeiten
- Kirchliche Bewegungen, Verschiedene Richtungen, (Sektierer, Schwärmer, Täufer usw.). Ketzer. Hexen. Mystik
- Kirchliches Brauchtum, Frömmigkeit, Buße
- Gottesdienste, Sakramente, Gemeinde
- Geistige Strömungen (Verhältnis der Kirche zu Weltanschauung, Wissenschaft, Kunst)
- Missionsgeschichte (s. a. IQI). Ausbreitung des Christentums
- Biographien und personengebundene Literatur (hier auch Heilige, Märtyrer aber keine Papste) Kirchenväter s. IOR
- IPZ-IQBGeschichte der protestantischen Kirchen
Allgemeines. Gesamtdarstellungen. Einzelne Zeitabschnitte
Quellen. Quellenkunde
Geschichte einzelner Staaten, Länder usw. Geschichte einzelner Erscheinungen und Probleme allgemein (4 B: s. Schlüssel Kirchengeschichte)
- Verhältnis Kirche - Staat (Rechtsstellung der Kirche, Christenverfolgungen usw.)
- Verhältnis zu anderen Kirchen, Religionen
- Konzile. Konferenzen
- Amt, Kirchenverfassung, -organisation, -verwaltung
- Finanzen (Einnahmen, Steuern, Kollekten usw.)
- Infrastruktur (Kirchen, Gebäude, Besitzungen)
- Erziehungs- und Sozialwesen (Kranken- und Armenfürsorge, Diakonie und Caritas, kirchliches Erziehungs und Bildungswesen)
- Papsttum, Päpste
- Mönchtum, Orden
- Dogmen- und Bekenntnisbildung, Symbole, Glaubenslehre, Lehrstreitigkeiten
- Kirchliche Bewegungen, Verschiedene Richtungen, (Sektierer, Schwärmer, Täufer usw.). Ketzer. Hexen. Mystik
- Kirchliches Brauchtum, Frömmigkeit, Buße
- Gottesdienste, Sakramente, Gemeinde
- Geistige Strömungen (Verhältnis der Kirche zu Weltanschauung, Wissenschaft, Kunst)
- Missionsgeschichte (s. a. IQI). Ausbreitung des Christentums
- Biographien und personengebundene Literatur (hier auch Heilige, Märtyrer aber keine Papste) Kirchenväter s. IOR
- IQC-IQEGeschichte der römisch-katholischen Kirche
Allgemeines. Gesamtdarstellungen. Einzelne Zeitabschnitte
Quellen. Quellenkunde
Geschichte einzelner Staaten, Länder, Bistümer usw. Geschichte einzelner Erscheinungen und Probleme allgemein (4 B: s. Schlüssel Kirchengeschichte)
- Verhältnis Kirche - Staat (Rechtsstellung der Kirche, Christenverfolgungen usw.)
- Verhältnis zu anderen Kirchen, Religionen
- Konzile. Konferenzen
- Amt, Kirchenverfassung, -organisation, -verwaltung
- Finanzen (Einnahmen, Steuern, Kollekten usw.)
- Infrastruktur (Kirchen, Gebäude, Besitzungen)
- Erziehungs- und Sozialwesen (Kranken- und Armenfürsorge, Diakonie und Caritas, kirchliches Erziehungs und Bildungswesen)
- Papsttum, Päpste
- Mönchtum, Orden
- Dogmen- und Bekenntnisbildung, Symbole, Glaubenslehre, Lehrstreitigkeiten
- Kirchliche Bewegungen, Verschiedene Richtungen, (Sektierer, Schwärmer, Täufer usw.). Ketzer. Hexen. Mystik
- Kirchliches Brauchtum, Frömmigkeit, Buße
- Gottesdienste, Sakramente, Gemeinde
- Geistige Strömungen (Verhältnis der Kirche zu Weltanschauung, Wissenschaft, Kunst)
- Missionsgeschichte (s. a. IQI). Ausbreitung des Christentums
- Biographien und personengebundene Literatur (hier auch Heilige, Märtyrer aber keine Papste) Kirchenväter s. IOR
- IQF-IREKonfessions- und Kirchenkunde. Kontroverstheologie. Ökumenik. Missionswissenschaft
Allgemeine Konfessions- und Kirchenkunde. Gesamtdarstellungen
Kontroverstheologie
Ökumenik. Interkonfessionelle und Interkirchliche Zusammenarbeit
- IQJ-IRESpezielle Konfessions- und Kirchenkunde
Ostkirchen
- IQK-IQPRömisch-katholische Kirche
Allgemeines. Gesamtdarstellungen
Symbole. Enzykliken. Sonstige Quellen. Sammelwerke. Statistik
Einzelthemen
Römisch-katholische Kirche in einzelnen Ländern und Erdteilen
Römisch-katholische Kirche in Deutschland (auch BRD und DDR)
Abspaltungen von der römisch-katholischen Kirche: Allgemeines. Waldenser. Böhmische Brüder. Jansenisten. Altkatholiken. Unierte Kirchen des Ostens
- IQQ-IQZKirchen der Reformation
Protestantische Kirchen allgemein
- IQR-IQUKirchen evangelisch-lutherischen Bekenntnisses
Allgemeines. Gesamtdarstellungen
Bekenntnisschriften. Sonstige Quellen. Sammelwerke. Statistik
Einzelthemen
Lutherische Kirchen in einzelnen Ländern und Erdteilen. Lutherischer Weltbund. Innerlutherische Spaltungen (Lutherische Freikirchen)
- IQV-IQYKirchen reformierten Bekenntnisses
Allgemeines. Gesamtdarstellungen
Bekenntnisschriften. Sonstige Quellen. Sammelwerke. Statistik
Einzelthemen
Reformierte und presbyterianische Kirchen in einzelnen Ländern und Erdteilen. Reformierter Weltbund. Innerreformierte Spaltungen: Arminianer. Heilungsgruppen. Kongregationalisten
Anglikanische Kirchen
- IRA-IRCSondergruppen ("Sekten")
Allgemeines. Gesamtdarstellungen. Rationalistische Gruppen: Sozinianer. Unitarier. Lichtfreunde. Freireligiöse. Sonstige. Baptistische Gruppen: Mennoniten. Baptisten. Sonstige
Spiritualistische Gruppen: Quäker. Swedenborgianer. Mormonen. Gnostische Gruppen: Christengemeinschaft. Christian Science
Apokalyptische Gruppen: Adventisten. Altapostolische. Neuapostolische. Pfingstler. Zeugen Jehovas. Sonstige
- IRD-IREUnionskirchen
Allgemeines. Römisch-orientalische Unionen. Unionen zwischen Reformierten und Waldensern. Brüdergemeinde. Lutherisch-reformierte Unionen. Südindische Union und andere Unionen Junger Kirchen
Evangelische Kirche in Deutschland (EKD). Kirchenbund der DDR
- IRF-ISWSystematische Theologie
- IRF-ISBAllgemeines. Protestantische Systematische Theologie
Allgemeine Systematische Theologie. Geschichte der Systematischen Theologie (protestantisch und römisch-katholisch)
- IRG-ISBProtestantische Systematische Theologie
- IRG-IRPDogmatik. Apologetik
Allgemeines. Geschichte
Gesamtdarstellungen
- IRI-IRJProlegomena. Apologetik
Allgemeines. Offenbarung. Heilige Schrift. Gotteserkenntnis. Tradition. Bekenntnis
Wissenschaftliche Glaubensbegründung. Apologetik
Gotteslehre. Trinitätslehre
Schöpfungslehre. Lehre vom Menschen. Lehre von den Engeln
Lehre vom Heiligen Geist. Rechtfertigung und Heiligung. Gesetz und Evangelium. Lehre vom Wort Gottes und den Sakramenten
Lehre von der Kirche. Lehre von den letzten Dingen
Einzelfragen der Dogmatik
- IRQ-ISBEthik
Allgemeines. Geschichte
Gesamtdarstellungen
Prinzipienlehre. Geltungsbereiche. Konflikte. Mensch und Freiheit. Naturrecht
Sozialethik allgemein
Sexualethik. Ehe. Familie
Ethik der Arbeit
Ethik des Politischen. Friedensforschung. Wehrdienstverweigerung. Gentechnologie
Befreiungstheologie s. IMJAWirtschaftsethik
Ethik des Rechts
Sonstige Bereiche der Ethik (z.B. Rassenfragen)
Einzelfragen der Ethik, z.B. Umweltschutz
- ISC-ISWRömisch-katholische Systematische Theologie
- ISC-ISEFundamentaltheologie. Apologetik
Allgemeines. Geschichte. Gesamtdarstellungen
Offenbarung. Gotteserkenntnis. Heilige Schrift. Tradition. Lehramt
Wissenschaftliche Glaubensbegründung. Apologetik
- ISF-ISNDogmatik
Allgemeines. Geschichte
Gesamtdarstellungen
Gotteslehre. Trinitätslehre
Schöpfungslehre. Lehre vom Menschen. Lehre von den Engeln
Lehre vom Heiligen Geist. Lehre von der Heiligung
Lehre von der Kirche. Lehre von den Sakramenten. Lehre von den letzten Dingen
Einzelfragen
- ISO-ISWMoraltheologie (Ethik)
Allgemeines. Geschichte
Gesamtdarstellungen
Prinzipienlehre. Naturrecht
Mensch und Kirche
Kultur-, Gesellschafts-, Wirtschaftsethik. Sozialethik. Katholische Soziallehre
Rechts-, Staatsethik. Friedensforschung. Wehrdienstverweigerung. Gentechnologie
Befreiungstheologie s. IMJAFamilienethik. Sexualethik
Sonstige Bereiche der Ethik (z.B. Rassenfragen)
Einzelfragen der Ethik, z.B. Umweltschutz, Bioethik
- ISX-IVXPraktische Theologie. Katechetik. Religionspädagogik
- ISX-ITIAllgemeine (überkonfessionelle) Praktische Theologie
Allgemeines
Homiletik. Liturgik. Pastoraltheologie
Kirchenrecht. Kirchenverfassung. Kirchenorganisation. Kirchenverwaltung
Diakonie
Öffentlichkeitsarbeit
- ITC-ITIKatechetik. Religionspädagogik. Religionsunterricht. Kirchliche Unterweisung
Allgemeines. Geschichte. Gesamtdarstellungen. Grundfragen (4 B: A= Bibliographien. Kataloge. Zeitschrif- tenverzeichnisse. Sonstige Schrifttumsverzeichnisse. B= Kongreßberichte. Tagungsberichte. Fortschritts- Religionspädagogik. Studieninhalte. Studienzie
Sonstige Einzelfragen zur Katechetik
Biblischer Unterricht
Kirchengeschichtsunterricht. Glaubensunterricht
Kinderbibeln. Unterrichtswerke. Schulbücher
Programmierter Unterricht. Medien
Modelle
Erzählbücher
Materialsammlungen
Liederbücher
Gebete
- ITG-ITHKirchliche Unterweisung
Allgemeines. (4 B: A= Präparanden-, Konfirmandenunterricht. Beicht-, Kommunionsunterricht. Christenlehre (DDR). Kinder-, Jugendgottesdienst)
Tertiärer Bildungsbereich allgemein (4 B: A= Bildungseinrichtungen)
Didaktik des Religionsunterrichts allgemein (4 B: A= Primarstufe. B= Sekundarstufe I. C= Sekundarstufe II. D= Tertiärer Bereich)
- ITJ-IUSProtestantische Praktische Theologie
Allgemeines. Geschichte. Gesamtdarstellungen
Homiletik allgemein
Praktische Theologie und Schriftauslegung. Predigtwerke. Predigtmeditationen
Gottesdienst. Liturgik. Hymnologie allgemein
Agendenwerke. Gesangbücher
Kirchenrecht. Kirchenverfassung. Kirchenverwaltung. Kirchenorganisation
Pastoraltheologie. Amt. Gemeinde. Seelsorge. Studentengemeinde. Hochschulgemeinde (4 B: Ort der Gemeinde)
Kirchliche Handlungen (Taufe, Konfirmation usw.)
Gebet. Erbauung. Traktate. Meditation
Diakonie
Öffentlichkeitsarbeit. Massenmedien
Kirchliches Vereinswesen. Kirchliche Jugendarbeit. Kirchliche Altenbildung
- ITW-IUSKatechetik. Religionspädagogik. Kirchliche Unterweisung
Religionsunterricht s. ITC-ITI Allgemeines. Geschichte. Gesamtdarstellungen. Grundfragen
Bibliographien. Kataloge. Zeitschriftenverzeichnisse. Sonstige Schrifttumsverzeichnisse
Kongreßberichte. Tagungsberichte. Fortschrittsberichte
- ITZ-IUAMethoden. Studium der Religionspädagogik
Einführungen. Studieninhalte. Studienziele
Curricula. Lehrpläne. Prüfungsordnungen
Der Religionslehrer
Biblischer Unterricht
Kirchengeschichtsunterricht. Glaubensunterricht
Unterrichtswerke. Schulbücher
Programmierter Unterricht. Medien
Modelle und Inhalte zum Religionsunterricht
- IUI-IUNKirchliche Unterweisung
Allgemeines
Präparanden-, Konfirmandenunterricht. Christenlehre (DDR). Kinder-, Jugendgottesdienst
- IUK-IUNTertiärer Bildungsbereich
Allgemeines
Akademien
Volkshochschulen. Heimvolkshochschulen. Fernunterricht
Kirchliche Fachhochschulen
- IUO-IUSDidaktik des Religionsunterrichts
Allgemeines
Primarstufe
Sekundarstufe I
Sekundarstufe II
Tertiärer Bereich
- IUT-IVXRömisch-katholische Praktische Theologie
Allgemeines. Geschichte. Gesamtdarstellungen
Liturgik und Hymnologie allgemein
Pontificale. Rituale. Missale. Gesangbuchwerke
Homiletik. Predigtwerke. Praktische Theologie und Schriftauslegung
Poimenik. Amt. Gemeinde. Seelsorge. Studentengemeinde. Hochschulgemeinde. Gefangenenseelsorge (4 B: Ort der Gemeinde)
Anstaltsseelsorge s. Soz. OOQKirchenrecht. Kirchenverfassung. Kirchenverwaltung. Kirchenorganisation
Kirchliche Handlungen (Taufe, Firmung, Kommunion usw.)
Askese. Mystik. Gebet. Erbauung. Traktate
Caritas
Öffentlichkeitsarbeit. Massenmedien
Kirchliches Vereinswesen. Kirchliche Jugendarbeit
- IVE-IVXKatechetik. Religionspädagogik. Kirchliche Unterweisung
Religionsunterricht s. ITC-ITI Allgemeines. Geschichte. Gesamtdarstellungen. Grundfragen
Bibliographien. Kataloge. Zeitschriftenverzeichnisse. Sonstige Schrifttumsverzeichnisse
Kongreßberichte. Tagungsberichte. Fortschrittsberichte
- IVH-IVIMethoden. Studium der Religionspädagogik
Einführungen. Studieninhalte. Studienziele
Curricula. Lehrpläne. Prüfungsordnungen
Der Religionslehrer
Biblischer Unterricht
Kirchengeschichtsunterricht. Glaubensunterricht
Unterrichtswerke. Schulbücher
Programmierter Unterricht. Medien
Modelle und Inhalte zum Religionsunterricht
- IVQ-IVSKirchliche Unterweisung
Beicht-, Kommunionsunterricht. Christenlehre (DDR). Kinder-, Jugendgottesdienst
- IVR-IVSTertiärer Bildungsbereich
Allgemeines
Bildungseinrichtungen
- IVT-IVXDidaktik des Religionsunterrichts
Allgemeines
Primarstufe
Sekundarstufe I
Sekundarstufe II
Tertiärer Bereich