DigiBib
Allgemeines
Die Digitale Bibliothek (DigiBib) ist ein Internet-Portal, das einen einheitlichen Zugang zu unterschiedlichen elektronischen Informationsmitteln bietet. Neben dem Katalog plus, der das zentrale Suchinstrument für alle von der Bibliothek erworbenen und lizenzierten Medien sowie einer Vielzahl von verfügbaren Inhalten ist, stehen Ihnen weitere eRessourcen über eine Suchmaske sowie der Zugang zur Fernleihe zur Verfügung.
Sie erreichen die DigiBib über unsere Homepage mit dem Link Katalog plus.
Anmeldung/Abmeldung
Am Kopf der Seiten finden Sie zwei Eingabefelder, in die Sie Ihre Kennung und Ihr Passwort eingeben können, um sich persönlich bei der DigiBib anzumelden. Geben Sie hierzu Ihre Bibliotheksausweisnummer und das dazugehörige Passwort ein.
Als authentifizierter Nutzer können Sie die folgenden zusätzlichen Funktionen im Katalog plus nutzen:
- Zugriff auf das persönliche Benutzerkonto über den Reiter "Konto".
- Verlängerung oder Vormerkung von entliehenen Medien.
- Bestellung von Medien aus dem geschlossenen Magazin.
- Abruf von bibliografischen Daten aus lizenzierten Datenbanken, falls Sie sich nicht im Netz der Universität Siegen befinden.
Zwar läuft eine Anmeldung nach einiger Zeit der Untätigkeit ab, aber es ist aus Sicherheitsgründen sehr empfehlenswert, den Link "abmelden" aktiv zu nutzen. Zumindest an öffentlichen Arbeitsplätzen besteht sonst die Gefahr, dass jemand mit Ihrer Identität weiterarbeitet - und z.B. in Ihrem Namen Fernleihen aufgibt, die Sie dann bezahlen müssen.
Katalog plus
Eine Suche im Katalog plus fragt parallel zwei verschiedene Datenpools ab: Zum einen die im Bibliothekskatalog verzeichneten Bestände, zum anderen den EDS-Index der Firma Ebsco. Dieser Index enthält über 200 Millionen Nachweise von Inhalten aus Datenbanken sowie von Aufsätzen aus Zeitschriften und weiteren Texten aus wissenschaftlichen Veröffentlichungen. (Datenbestand der EDS-Index enthaltenen Quellen)
Das Suchergebnis wird jeweils getrennt auf zwei verschiedenen Registerkarten - "Katalog" bzw. "Aufsätze & mehr" - angezeigt. Auf vorhandene Volltexte kann i. d. R. unmittelbar per Link zugegriffen werden.
Zu jedem Treffer können Sie sich eine Langanzeige ansehen. Auch können Sie die einzelnen Treffer in einer Merkliste sammeln (zum späteren Herunterladen) oder direkt exportieren.
Der Link "Wie komme ich dran?" führt zu einer Seite, auf der Sie verschiedene Optionen angezeigt bekommen, wie Sie an den kompletten Text des jeweiligen Dokumentes gelangen können (Verfügbarkeitsrecherche). Von dort können Sie auch in die Fernleih-Bestellung einsteigen.
Frühere Suchen (Historie)
Das Portal merkt sich automatisch die zehn letzten Suchanfragen, die Sie durchgeführt haben. Hier können Sie die Liste einsehen, die einzelnen Anfragen neu ausführen oder modifizieren oder die komplette Liste löschen.
Merkliste
Die Liste der Treffer, die Sie sich in den Bereichen "Metasuche" und "eRessourcen" gemerkt haben. Sie können die Liste hier bearbeiten, in verschiedenen Formaten speichern und ausdrucken.
Fragen Sie uns
Link zum Anfrageformular für allgemeine und spezielle Fragen rund um die Bibliothek, die Literatursuche und -beschaffung sowie zu weiteren Ansprechpartnern.
eRessourcen
Viele Angebote (nicht in der Metasuche durchsuchbare Datenbanken, wichtige Webseiten und Online-Zeitschriften) sind hier auffindbar.
Datenbanken / Webseiten
Im eRessourcen Portal innerhalb der DigiBib finden Sie Links zu Fachdatenbanken, bibliografischen Datenbanken, Volltextpublikationen, Zeitschriften, aber auch interessanten Seiten im Internet, Linksammlungen, Forschungsinstituten ...
Die Links werden von den Fachreferenten der UB Siegen laufend kontrolliert, ergänzt und bearbeitet, um Ihnen stets aktuelle Links und Informationen zur Verfügung zu stellen.
Sie können alphabetisch oder fachlich geordnete Listen nutzen oder nach einzelnen Angeboten mit der Suchfunktion recherchieren.
Zusätzlich können Sie einstellen, ob Sie alle Angebote sehen wollen, oder nur solche, die lizenziert bzw. frei verfügbar sind.
Mit einem RSS-Feed können Sie sich über neue Angebote informieren lassen.
Bitte beachten Sie auch die weiteren Hinweise zur Nutzung des eRessourcen-Portals.
Elektronische Zeitschriften
Hinter diesem Menüpunkt verbergen sich ca. 120.000 elektronische Zeitschriften (davon über 58.000, deren Artikel frei zugänglich sind).
Ebenso wie bei den Datenbanken stehen Ihnen eine alphabetische und eine fachlich geordnete Übersicht sowie eine Suchfunktion zur Verfügung. Auch hier zeigen Ampelsymbole an, ob der Volltext einer Zeitschrift frei im Internet zur Verfügung steht, nur auf dem Campus der Universität Siegen aufgerufen werden kann oder nicht verfügbar ist.
Über den Titel der verzeichneten Zeitschriften gelangen Sie zu den Volltexten.
Die Anzeige innerhalb der DigiBib ist eine alternative Sicht der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek (EZB).
Merkliste
Die Liste der Treffer, die Sie sich in den Bereichen "Metasuche" und "eRessourcen" gemerkt haben. Sie können die Liste hier bearbeiten, in verschiedenen Formaten speichern und ausdrucken.
Fernleihe
Über die Fernleihe können Sie Literatur, die in der Universitätsbibliothek Siegen nicht vorhanden ist, aus anderen Bibliotheken bestellen. Dazu müssen Sie über einen gültigen Bibliotheksausweis der UB Siegen verfügen. Bestellungen von Büchern, Aufsätzen aus Büchern, anderen Medien oder von Zeitschriftenaufsätzen werden elektronisch aufgegeben.
Die Lieferzeiten betragen durchschnittlich 1-2 Wochen, es kann jedoch auch zu erheblich kürzeren oder längeren Lieferzeiten kommen. Den Bearbeitungsstand Ihrer Fernleihbestellungen können Sie in Ihrem Fernleihkonto überprüfen.
Die Fernleihe steht Ihnen nur nach erfolgreicher Anmeldung mit Benutzername und Passwort zur Verfügung.
Ausführliche Informationen erhalten Sie in den Nutzungshinweisen zur Fernleihe.
Bestellung
Weil unterschiedliche Nachweisdatenbanken verwendet und unterschiedliche Angaben zur Bestellung benötigt werden, müssen Sie sich vor einer Bestellung entscheiden, ob Sie ein Buch oder einen Zeitschriftenartikel bestellen wollen.
Wenn Sie noch gar nicht wissen, welchen Titel Sie bestellen möchten, bieten die Datenbankprofile der Metasuche den besseren Einstieg!
Fernleihkonto
Das Fernleihkonto bietet eine Übersicht der von Ihnen bestellten rückgabe-pflichtigen Medien (Bücher) bzw. Artikeln oder Buch-Abschnitten (Aufsätze). Zu jeder aufgeführten Bestellung finden Sie den aktuellen Status.
Einstellungen
Hier können Sie verschiedene Einstellungen vornehmen, um die DigiBib an Ihre eigenen Bedürfnisse anzupassen.
Bitte beachten Sie: Die meisten Einstellungen in diesem Bereich Ihnen nur nach erfolgreicher Anmeldung mit Benutzername und Passwort zur Verfügung.
Browser-Integration
Erstellen Sie ein Such-Plugin für Ihren Browser damit Sie eine Suche in der DigiBib direkt aus dem Suchfeld des Browsers (i.d.R. rechts oben) starten können.
Automatisches Sitzungs-Ende (nur nach persönl. Anmeldung)
Grundlegende Einstellungen zu Ihrem DigiBib-Zugang. Derzeit können Sie hier festlegen, wie lange Ihre Anmeldung noch gültig bleibt, wenn Sie nichts mehr tun, Ihre Sitzung aber auch nicht per "Logout" beenden.
Externe Anwendungen (nur nach persönl. Anmeldung)
Hinterlegen Sie Kontodaten von BibSonomy.org und RefWorks, um in der Suche und unter den elektronischen Angeboten gefundene Datensätze dorthin zu exportieren.
Info/Kontakt
Hier finden Sie Informationen, die Ihnen bei der Nutzung der DigiBib helfen sollen, sowie - falls die vorliegenden Informationen nicht ausreichen - eine Möglichkeit, mit Ihrer Bibliothek in Kontakt zu treten.
Hilfe zur Benutzung
Systematischer Einstieg zu den Hilfetexten.
Kontakt : Fragen an die Bibliothek
Link zum Anfrageformular für allgemeine und spezielle Fragen rund um die Bibliothek, die Literatursuche und -beschaffung sowie zu weiteren Ansprechpartnern.
Glossar
Übersicht von Fachbegriffen mit kurzen Erläuterungen. Alphabetisch aufgeteilt auf Unterseiten.
Übersicht (Sitemap)
Übersicht über die Funktionen
Impressum
Das gesetzlich vorgeschriebene Impressum zum DigiBib-Portal.
Anzeige: