UB / Systematik /
  
  Gesamthochschulbibliothekssystematik der Universitätsbibliothek Siegen (GHBS)
     Suche
    
    - BEE-BIRAllgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft. Linguistik
- BEE-BEVAllgemeines
 Bibliographien. Kataloge. Zeitschriftenverzeichnisse. Sonstige Schrifttumsverzeichnisse Bibliographien. Kataloge. Zeitschriftenverzeichnisse. Sonstige Schrifttumsverzeichnisse
 Organisation und Geschichte allgemeiner sprachwissenschaftlicher Vereinigungen und Institutionen Adressenverzeichnisse Organisation und Geschichte allgemeiner sprachwissenschaftlicher Vereinigungen und Institutionen Adressenverzeichnisse
 Organisation von Studium und Beruf der Sprachwissenschaft Organisation von Studium und Beruf der Sprachwissenschaft
 Studienanleitungen. Allgemeine Einführungen in das Studium der Sprachwissenschaft Studienanleitungen. Allgemeine Einführungen in das Studium der Sprachwissenschaft
 Geschichte der Sprachwissenschaft Geschichte der Sprachwissenschaft
 Monographien über Sprachwissenschaftler. Biographien. Briefwechsel (4 B: Name) Monographien über Sprachwissenschaftler. Biographien. Briefwechsel (4 B: Name)
 Gesammelte Schriften von Sprachwissenschaftlern (4 B: Name) Gesammelte Schriften von Sprachwissenschaftlern (4 B: Name)
 Schrifttum vermischten Inhalts: Festschriften (4 B: Name). Kongreßberichte. Tagungsberichte Schrifttum vermischten Inhalts: Festschriften (4 B: Name). Kongreßberichte. Tagungsberichte
 Fortschrittsberichte. Forschungsberichte Fortschrittsberichte. Forschungsberichte
 Lexika. Nachschlagewerke. Wörterbücher Lexika. Nachschlagewerke. Wörterbücher
 Gesamtdarstellungen der Sprachwissenschaft. Darstellungen größerer Teile davon. Hand- und Lehrbücher Gesamtdarstellungen der Sprachwissenschaft. Darstellungen größerer Teile davon. Hand- und Lehrbücher
 Allgemeine Sprachphilosophie Allgemeine Sprachphilosophie
 Methodenlehre. Theorie. Forschungstechniken. Hilfswissenschaften. Geräte Methodenlehre. Theorie. Forschungstechniken. Hilfswissenschaften. Geräte
 Beziehungen der Sprachwissenschaft zu anderen Disziplinen und Lebensbereichen Beziehungen der Sprachwissenschaft zu anderen Disziplinen und Lebensbereichen
 Sammlungen: Serien. Quellen Sammlungen: Serien. Quellen
 Populäre Darstellungen. Curiosa. Iocosa. Varia Populäre Darstellungen. Curiosa. Iocosa. Varia
- BFA-BGGSprachtheorie
 Sprachtheorie allgemein. Sprachtheorien Sprachtheorie allgemein. Sprachtheorien
 Sprachgeschichte. Sprachgenealogie. Sprachwandel Sprachgeschichte. Sprachgenealogie. Sprachwandel
 Sprachvergleich. Sprachtypologie Sprachvergleich. Sprachtypologie
 Sprachrekonstruktion Sprachrekonstruktion
- BFG-BFJSemiotik. Semiologie. Kommunikationstheorie
 Allgemeines Allgemeines
 Sprachgebundene Semiotik. Orale Kommunikation Sprachgebundene Semiotik. Orale Kommunikation
 Nichtsprachliche Semiotik. Gestik. Mimik. Gebärdensprache. Praxem(at)ik Nichtsprachliche Semiotik. Gestik. Mimik. Gebärdensprache. Praxem(at)ik
 Künstlerische Semiotik s. JXY
 Sonstiges zur Semiotik usw. Sonstiges zur Semiotik usw.
- BFL-BFPMathematische Linguistik. Quantitative Linguistik. Computational linguistics (Computerlinguistik)
 Allgemeines Allgemeines
 Quantitative Linguistik. Sprachstatistik. Frequenzuntersuchungen Quantitative Linguistik. Sprachstatistik. Frequenzuntersuchungen
 Mathematische Linguistik. Formalisierung. Algebraische Linguistik Mathematische Linguistik. Formalisierung. Algebraische Linguistik
 Kybernetische Linguistik. Informationstheorie Kybernetische Linguistik. Informationstheorie
 Computational linguistics. Maschinelle Sprachanalyse. Maschinelle Übersetzung. Korpuslinguistik Computational linguistics. Maschinelle Sprachanalyse. Maschinelle Übersetzung. Korpuslinguistik
- BFR-BFUAngewandte Linguistik. Sprachdidaktik
 Allgemeines Allgemeines
 Fremdsprachenunterricht. Fremdsprachenerwerb. Zweitsprachenunterricht. Zweitsprachenerwerb Fremdsprachenunterricht. Fremdsprachenerwerb. Zweitsprachenunterricht. Zweitsprachenerwerb
 Programmierter Unterricht.  Unterrichtsmedien. Medienlinguistik. E-Learning Programmierter Unterricht.  Unterrichtsmedien. Medienlinguistik. E-Learning
 Linguistik-Unterricht. Didaktik der Linguistik Linguistik-Unterricht. Didaktik der Linguistik
 Sprache und Sprechen. Sprechkunde. Pragmatische Linguistik Sprache und Sprechen. Sprechkunde. Pragmatische Linguistik
- BFW-BFZSprachpsychologie. Sprachbiologie
 Sprachpsychologie. Psycholinguistik Sprachpsychologie. Psycholinguistik
 Sprache - Bewußtsein - Denken. Cognitive linguistics Sprache - Bewußtsein - Denken. Cognitive linguistics
 Spracherlernung. Spracherwerb. Kindersprache Spracherlernung. Spracherwerb. Kindersprache
 Sprachbiologie. Sprachpathologie. Sprachneurologie Sprachbiologie. Sprachpathologie. Sprachneurologie
- BGA-BGGSprachsoziologie. Areallinguistik
 Sprachsoziologie. Soziolinguistik. Sprachpolitik Sprachsoziologie. Soziolinguistik. Sprachpolitik
 Idiolekte. Soziolekte. Jargon. Argot. Fachsprachen. Rechtslinguistik Idiolekte. Soziolekte. Jargon. Argot. Fachsprachen. Rechtslinguistik
 Bilingualismus. Multilingualismus. Sprachplanung Bilingualismus. Multilingualismus. Sprachplanung
 Sprachbarrieren. Interkulturelle Kommunikation Sprachbarrieren. Interkulturelle Kommunikation
 Gesprochene Sprache - Geschriebene Sprache. Graphetik. Graphem(at)ik. Schriftlinguistik Gesprochene Sprache - Geschriebene Sprache. Graphetik. Graphem(at)ik. Schriftlinguistik
 Sprachgeographie. Dialektologie. Areallinguistik Sprachgeographie. Dialektologie. Areallinguistik
 Sprachberührungen. Sprachkontakt. Interferenz. Zwischensprachen. Migrationslinguistik Sprachberührungen. Sprachkontakt. Interferenz. Zwischensprachen. Migrationslinguistik
 Kontrastive Linguistik. Konfrontative Linguistik Kontrastive Linguistik. Konfrontative Linguistik
- BGJ-BHGSprachbeschreibung. Sprachstruktur
- BGJ-BGNGrammatik
 Gesamtdarstellungen. Grammatiktheorie Gesamtdarstellungen. Grammatiktheorie
 Darstellungen nach vergleichend-historischen Methoden Darstellungen nach vergleichend-historischen Methoden
 Darstellungen nach struktural-analytischen Methoden: Allgemeines. Methodenvergleiche (4 B:  Methode) Darstellungen nach struktural-analytischen Methoden: Allgemeines. Methodenvergleiche (4 B:  Methode)
 Phonetik und Phonologie allgemein Phonetik und Phonologie allgemein
 Phonetik. Akustik. Sprachphysiologie Phonetik. Akustik. Sprachphysiologie
- BGO-BGRPhonologie. Phonemik. Lautlehre
 Allgemeines Allgemeines
 Lautbestand. Laute. Lautgruppen Lautbestand. Laute. Lautgruppen
 Prosodie. Intonation. Melodie. Emphase. Pause Prosodie. Intonation. Melodie. Emphase. Pause
 Sonstige Erscheinungen der Phonologie Sonstige Erscheinungen der Phonologie
- BGT-BGYMorphologie. Wortbildung. Pleremik
 Allgemeines Allgemeines
 Segmentierung. Wortgrenze. Morphemgrenze. Fixe (Suf-, In-, Prä-) Segmentierung. Wortgrenze. Morphemgrenze. Fixe (Suf-, In-, Prä-)
 Komposition (auch Satzwort) Komposition (auch Satzwort)
 Derivation (Diminutiva, Augmentative) Derivation (Diminutiva, Augmentative)
 Grammatische Morphologie. Flexionsmorphologie (Deklination, Konjugation) Grammatische Morphologie. Flexionsmorphologie (Deklination, Konjugation)
 Sonstige Erscheinungen der Morphologie Sonstige Erscheinungen der Morphologie
- BHA-BHFSyntax (Mikrosyntax). Satzlehre
 Allgemeines. Theorie der Syntax Allgemeines. Theorie der Syntax
 Satzstruktur (Syntax und Semantik, Wortfolge) Satzstruktur (Syntax und Semantik, Wortfolge)
 Satztypen Satztypen
 Expansion. Haupt- und Nebensatz. Periode Expansion. Haupt- und Nebensatz. Periode
 Nominalsyntax Nominalsyntax
 Verbalsyntax Verbalsyntax
 Textsyntax. Makrosyntax. Textlinguistik Textsyntax. Makrosyntax. Textlinguistik
- BHI-BHULexikologie. Semantik. Onomastik
 Allgemeines zur Wort- und Namenskunde Allgemeines zur Wort- und Namenskunde
- BHJ-BHLLexikographie. Vokabular. Wortschatz. Zeicheninventar
 Allgemeines Allgemeines
 Einzelfragen (Internationalismen u.ä.) Einzelfragen (Internationalismen u.ä.)
 Namenforschung (Akronyme) Namenforschung (Akronyme)
 Etymologie. Sprachwandel Etymologie. Sprachwandel
 Bedeutungswandel Bedeutungswandel
 Semantik. Sematologie. Semasiologie Semantik. Sematologie. Semasiologie
 Terminologie. Onomasiologie Terminologie. Onomasiologie
 Wortfeldforschung Wortfeldforschung
 Phraseologie. Sprachliche Formeln. Gemeinplätze. Idiomatik Phraseologie. Sprachliche Formeln. Gemeinplätze. Idiomatik
 Sonstiges zur Wortkunde Sonstiges zur Wortkunde
- BHV-BIJStilistik. Rhetorik. Metrik. Rhythmik
- BHV-BIBStilistik. Rhetorik
 Rhetorikgeschichte s. ALL
 Allgemeines Allgemeines
 Stilrichtungen. Stilgattungen (4 B) Stilrichtungen. Stilgattungen (4 B)
 Öffentliches Schreiben. Schreiben im Beruf Öffentliches Schreiben. Schreiben im Beruf
 Textsorten Textsorten
 Sprachrichtigkeit. Sprachreinheit Sprachrichtigkeit. Sprachreinheit
 Redeschmuck. Stilmittel. Metapher. Figuren. Satzstilistik Redeschmuck. Stilmittel. Metapher. Figuren. Satzstilistik
 Textstilistik. Textpragmatik. Redeteile. Disposition Textstilistik. Textpragmatik. Redeteile. Disposition
 Vortrag. Pathos. Ethos Vortrag. Pathos. Ethos
 Sonstiges zur Stilistik (Gespräch. Dialog. Diskussion) (4 B) Sonstiges zur Stilistik (Gespräch. Dialog. Diskussion) (4 B)
 Diskursanalyse Diskursanalyse
- BID-BIJMetrik. Rhythmik
 Allgemeines Allgemeines
 Quantität. Prosodie. Rhythmus. Iktus und Akzent Quantität. Prosodie. Rhythmus. Iktus und Akzent
 Klang. Reim Klang. Reim
 Einzelne Metra. Versarten Einzelne Metra. Versarten
 Metrische Systeme. Strophenbau Metrische Systeme. Strophenbau
 Einzelfragen der Metrik Einzelfragen der Metrik
- BIM-BIRVergleichende Sprachwissenschaft
 Allgemeines s. BEA-BEV
 Sonderbereiche Sonderbereiche
 Indogermanistik Indogermanistik
 Andere Bereiche Andere Bereiche

