UB / Systematik /
Gesamthochschulbibliothekssystematik der Universitätsbibliothek Siegen (GHBS)
Suche
- AAA-AZZAllgemeines
- AAA-AFHNachschlagewerke. Bibliographien. Biographien
- AAA-AAFEnzyklopädien. Allgemeine Lexika
Allgemeines zum Thema Lexikon und Enzyklopädie. Geschichte
Lexika, Enzyklopädien und sonstige Bestände aus der Stiftung Prof. Dreger (Sonderstandort)
Wikipedia und Internet-Enzyklopädien als Thema
Allgemeine Enzyklopädien und Konversationslexika (AAB: deutsch; 4 B: ausländisch, Land)
Spezielle und fachbezogene Enzyklopädien und Lexika (4 B Thema, Fachgebiet...)
Allgemeine Hand- und Taschenbücher des Wissens. Statistische Nachschlagewerke allgemeinen Charakters
Allgemeine Sprachwörterbücher (AAE: polyglott; 4 B: Sprache)
Rechtschreibwörterbücher. Synonymenlexika usw. (4 B: Sprache)
- AAG-AAIAllgemeine Verzeichnisse von Abkürzungen. Adressbücher
Abkürzungsverzeichnisse
Verzeichnisse von Organisationen und Körperschaften (4 B: Name)
Adressbücher von wissenschaftlichen Instituten, Akademien, Gelehrtengesellschaften s. AGB- AAL-AAXAllgemeine Bibliographien. Kataloge
Allgemeine Darstellungen und Probleme der Bibliographie. Geschichte und Praxis (4 B: Thema)
Bibliographie der Bibliographien allgemein
Bibliographie der Bibliographien. Einzelne Länder, Regionen, Erdteile
- Welt
- Mehrere Erdteile
- Europa insgesamt bzw. mehrere Staaten
- Deutschland
- Österreich. Schweiz
- Skandinavische Staaten
- Großbritannien. Irland
- Frankreich. Benelux
- Italien. Spanien. Portugal. Griechenland
- Osteuropäische Staaten (außer ehemalige UDSSR)
- Ehemalige UdSSR (Rußland und sonstige Nachfolgestaaten)
- Afrika
- Nordafrikanische Staaten
- Sonstige afrikanische Staaten
- Amerika insgesamt bzw. mehrere Staaten
- USA. Kanada
- Zentral- und Südamerikanische Staaten
- Asien insgesamt bzw. mehrere Staaten
- China
- Japan
- Indien
- Vorderasiatische Staaten
- Südostasiatische Staaten
- Australien und Ozeanien insgesamt bzw. mehrere Staaten
- Australien
- sonstige Staaten
Internationale Allgemeinbibliographien und Auswahlbibliographien
Allgemeine Nationalbibliographien und nationale Auswahlbibliographien
- Welt
- Mehrere Erdteile
- Europa insgesamt bzw. mehrere Staaten
- Deutschland
- Österreich. Schweiz
- Skandinavische Staaten
- Großbritannien. Irland
- Frankreich. Benelux
- Italien. Spanien. Portugal. Griechenland
- Osteuropäische Staaten (außer ehemalige UDSSR)
- Ehemalige UdSSR (Rußland und sonstige Nachfolgestaaten)
- Afrika
- Nordafrikanische Staaten
- Sonstige afrikanische Staaten
- Amerika insgesamt bzw. mehrere Staaten
- USA. Kanada
- Zentral- und Südamerikanische Staaten
- Asien insgesamt bzw. mehrere Staaten
- China
- Japan
- Indien
- Vorderasiatische Staaten
- Südostasiatische Staaten
- Australien und Ozeanien insgesamt bzw. mehrere Staaten
- Australien
- sonstige Staaten
Bibliothekskataloge (4 B: Ort)
Verlags-, Buchhandels-, Antiquariatskataloge (4 B: Land)
Bibliographien von Almanachen, Kalendern, Jahrbüchern
Bibliographien von Reprints, Raubdrucken
- ABA-ABGZeitschriften-, Zeitungs- und Serienverzeichnisse
- ABA-ABDInternationale allgemeine Verzeichnisse und Kataloge
Verzeichnisse
Gesamtkataloge
Kataloge der Bibliotheken einzelner Orte und einzelner Bibliotheken (4 B: Ort)
Geographisch oder sprachlich begrenzte Verzeichnisse
- Welt
- Mehrere Erdteile
- Europa insgesamt bzw. mehrere Staaten
- Deutschland
- Österreich. Schweiz
- Skandinavische Staaten
- Großbritannien. Irland
- Frankreich. Benelux
- Italien. Spanien. Portugal. Griechenland
- Osteuropäische Staaten (außer ehemalige UDSSR)
- Ehemalige UdSSR (Rußland und sonstige Nachfolgestaaten)
- Afrika
- Nordafrikanische Staaten
- Sonstige afrikanische Staaten
- Amerika insgesamt bzw. mehrere Staaten
- USA. Kanada
- Zentral- und Südamerikanische Staaten
- Asien insgesamt bzw. mehrere Staaten
- China
- Japan
- Indien
- Vorderasiatische Staaten
- Südostasiatische Staaten
- Australien und Ozeanien insgesamt bzw. mehrere Staaten
- Australien
- sonstige Staaten
Andere (z.B. fachlich) begrenzte Verzeichnisse und Gesamtkataloge (4 B: Sachgebiet)
Abkürzungsverzeichnisse für Zeitschriften- und Serientitel
- ABJ-ABPZeitschrifteninhaltsverzeichnisse. Sammelschrifteninhaltsverzeichnisse
Bibliographien des Zeitschrifteninhalts
Bibliographien der Rezensionen und Referate
Bibliographien der Zeitungsartikel
Bibliographien der Reports und Fortschrittsberichte
Bibliographien allgemeiner Sammelwerke und Festschriften
Allgemeine Verzeichnisse von Tagungen
Allgemeine Bibliographien der Tagungsberichte
Verzeichnisse von Briefsammlungen
- ABS-ABXBibliographien der Gesellschafts-, Akademie-, Hochschul- und Schulschriften
Allgemeines
Akademieschriften
Schriften wissenschaftlicher Gesellschaften und Forschungsstätten
Universitätsschriften und Schriften sonstiger Hochschulen (ABV: nationale oder übergreifende Verzeichnisse; 4 B: Hochschulort)
Schriften von Ingenieur-, Fach- und Berufsschulen
Schriften allgemeinbildender Schulen. Schulprogramme
- ACA-ACZSonstige Bibliographien
Bibliographien von Privatdrucken
Bibliographien amtlicher Druckschriften
Bibliographien von Loseblattausgaben, Lieferungswerken usw.
Bibliographien von Einblattdrucken
Bibliographien von Übersetzungen
Bibliographien von allgemeinen Sprachwörterbüchern und Terminologien
Bibliographien von Schulbüchern
Verzeichnisse unerwünschter und verbotener Literatur
Verzeichnisse und Besprechungen empfohlener Literatur
- ACK-ACMBibliographien der verkleideten Literatur
Allgemeines
Anonyme und Pseudonyme
Drucke mit falschem, fingiertem oder fehlendem Druckort
Bibliographien unvollendeter oder verlorener Werke
Sonstige Allgemeinbibliographien (Festschriften, Curiosa, Erotica, "Giftschrank-Literatur" usw.)
- ACQ-ACUVerzeichnisse von Literatur und Kunstwerken in besonderer Aufzeichnungsform (insbesondere AV-Medien)
Bibliographien, Verzeichnisse und Kataloge verschiedener Medien
Fotografisches Material (4. Buchstabe: Formate)
Grafisches Material (hier: Bilder und Bildquellen, Fotos, Transparente, Plakate, Pläne, Karten)
Sonstige Medien (hier: Medienpakete, Modelle, Spiele...)
Bibliographien einzelner Kulturräume und -epochen
- ACW-ACXBibliographien zu einzelnen geographischen Räumen und Ländern (Regionalbibliographien)
Deutschland. Allgemeines zum Thema Regionalbibliographien
- Baden-Württemberg
- Bayern
- Berlin
- Bremen
- Brandenburg
- Hamburg
- Hessen
- Mecklenburg-Vorpommern
- Niedersachsen
- Nordrhein-Westfalen
- Rheinland-Pfalz
- Saarland
- Schleswig-Holstein
- Sachsen
- Sachsen-Anhalt
- Thürigen
Ausland (4. Buchstabe: Land, Erdteil, Großraum...)
Bibliographien einzelner Orte (4 B: Ort)
Bibliographien bestimmter Gruppen von Verfassern, z.B. Frauen, Juden, Hochschullehrer usw. (4 B: Personengruppe)
- ADC-ADXAllgemeine Biographien
Allgemeine Darstellungen und Probleme der Biographie. Bibliographien der Biographien, allgemein
Internationale Biographien allgemein
Nachschlagewerke (Kurzbiographien zur Schnellinformation)
Sammelbiographien (ausführlich)
- ADG-ADKNationale Biographien
Allgemeines
Deutschland allgemein
Allgemeine deutsche Biographiensammlungen
Regionale deutsche Biographiensammlungen
- Baden-Württemberg
- Bayern
- Berlin
- Bremen
- Brandenburg
- Hamburg
- Hessen
- Mecklenburg-Vorpommern
- Niedersachsen
- Nordrhein-Westfalen
- Rheinland-Pfalz
- Saarland
- Schleswig-Holstein
- Sachsen
- Sachsen-Anhalt
- Thürigen
Ausland
- Welt
- Mehrere Erdteile
- Europa insgesamt bzw. mehrere Staaten
- Deutschland
- Österreich. Schweiz
- Skandinavische Staaten
- Großbritannien. Irland
- Frankreich. Benelux
- Italien. Spanien. Portugal. Griechenland
- Osteuropäische Staaten (außer ehemalige UDSSR)
- Ehemalige UdSSR (Rußland und sonstige Nachfolgestaaten)
- Afrika
- Nordafrikanische Staaten
- Sonstige afrikanische Staaten
- Amerika insgesamt bzw. mehrere Staaten
- USA. Kanada
- Zentral- und Südamerikanische Staaten
- Asien insgesamt bzw. mehrere Staaten
- China
- Japan
- Indien
- Vorderasiatische Staaten
- Südostasiatische Staaten
- Australien und Ozeanien insgesamt bzw. mehrere Staaten
- Australien
- sonstige Staaten
Biographien einzelner Personengruppen (4. Buchstabe: Personengruppen)
Berufs- und Fachgruppen s. ADU- ADP-ADSDurch körperschaftliche Zugehörigkeit begrenzte Personalverzeichnisse und -bibliographien
Wissenschaftliche Gesellschaften und Forschungsstätten
Verzeichnisse von Schriften wissenschaftlicher Gesellschaften und Forschungsstätten s.a. ABUAndere Körperschaften
Anders (z.B. fachlich) begrenzte Personalverzeichnisse (4. Buchstabe: Gruppen)
Porträtverzeichnisse
Biographien und Biobibliographien zu Einzelpersonen ohne bestimmtes Fachgebiet (ADX: Sammlungen; 4 B: Name)
Autoren Geistes- und Sozialwissenschaften s. IWA-JWZ- AFA-AFHSammelwerke. Gesammelte Werke
Allgemeines
Sammelwerke mehrerer Verfasser. Briefsammlungen
Sammlungen von Aufsätzen, Reden, Vorträgen u.ä. aus mehreren Fachgebieten
Allgemeine Anthologien, Lesebücher u.ä.
Essays und Aphorismen allgemeiner Art
Zitatenlexika. Sprichwörtersammlungen allgemeinen Charakters
Sonstige allgemeine Sammlungen
Einzelne Verfasser. Polyhistoren u.ä. Fächerübergreifende Festschriften (4 B: Name)
- AFI-AIGWissenschaft. Kultur. Kulturwissenschaften
- AFI-AFWAllgemeine Kultur- und Schrifttumspflege
Allgemeine Kulturgeschichte
Kultur allgemein. Kulturbegriff
Kulturpflege. Kulturpolitik. Kulturwirtschaft
Kulturbetrieb, Einzelfragen
Kulturschaffende. Berufsfragen
- AFL-AFMKultur und Kulturpolitik einzelner Länder
Deutschland (AFL: BRD gesamt),
- Baden-Württemberg
- Bayern
- Berlin
- Bremen
- Brandenburg
- Hamburg
- Hessen
- Mecklenburg-Vorpommern
- Niedersachsen
- Nordrhein-Westfalen
- Rheinland-Pfalz
- Saarland
- Schleswig-Holstein
- Sachsen
- Sachsen-Anhalt
- Thürigen
Ausland
- Welt
- Mehrere Erdteile
- Europa insgesamt bzw. mehrere Staaten
- Deutschland
- Österreich. Schweiz
- Skandinavische Staaten
- Großbritannien. Irland
- Frankreich. Benelux
- Italien. Spanien. Portugal. Griechenland
- Osteuropäische Staaten (außer ehemalige UDSSR)
- Ehemalige UdSSR (Rußland und sonstige Nachfolgestaaten)
- Afrika
- Nordafrikanische Staaten
- Sonstige afrikanische Staaten
- Amerika insgesamt bzw. mehrere Staaten
- USA. Kanada
- Zentral- und Südamerikanische Staaten
- Asien insgesamt bzw. mehrere Staaten
- China
- Japan
- Indien
- Vorderasiatische Staaten
- Südostasiatische Staaten
- Australien und Ozeanien insgesamt bzw. mehrere Staaten
- Australien
- sonstige Staaten
Kulturgüterschutz
Kulturelle Teilhabe durch ältere Menschen
Kulturstätten. Kulturzentren
Internationale geistige Zusammenarbeit. Institutionen der interkulturellen Kommunikation
Interkulturelle Interaktionen. Kulturtransfer. Kulturschock s. AGPIUNESCO
- AFR-AFTKulturpreise
Kulturpreise allgemein
Nobelpreis
Andere Kulturpreise
- AFU-AFVKulturförderung
Public private partnerships. Öffentlich-private Kooperationen in der Kulturfinanzierung
Stiftungswesen allgemein
Einzelne allgemeine Stiftungen (4 B: Name)
Sonstige kulturelle Organisationen
Kulturkritik allgemein
- AGA-AGWWissenschaftskunde. Kulturwissenschaften
Allgemeines (hier auch: Bibliographien, Wörterbücher)
Kongressschriften, Sammelbände, Vermischtes
Adressbücher von wissenschaftlichen Instituten, Akademien, Gelehrtengesellschaften
Verzeichnisse von Organisationen und Körperschaften s. AAHWissenschaftliches Weltbild. Gesamtheit des Wissens der Kulturen, Epochen...
Wissensbegriff. Informationsbegriff (in unterschiedlichen Epochen, Kulturen, Disziplinen...)
Theorie und Methode. Beziehungen zu anderen Gebieten
Genderproblematik in der Wissenschaft. Feministische Wissenschaft(-skritik). Feminismus in der Wissenschaft
Wissenschaft(en) allgemein: humoristische Darstellungen, Curiosa, Iocosa, Varia
Grundlagen (Begriff, Gegenstand, Wesen, Ziel, Aufgabe der Wissenschaft)
Wert und Problematik der Wissenschaft
Wissenschaftliche Terminologie und Fachsprache
- Allgemeines
- Wirtschaft. Handel. Gewerbe
- Material. Beispiele
- Recht. Verwaltung. Politik. Intern. Beziehungen
- Materialien. Beispiele
- Naturwissenschaften. Mathematik
- Materialien Beispiele
- Technik
- Materialien. Beispiele
- Sonstiges
- Materialien. Beispiele
Einzelfragen allgemeinen wissenschaftlichen Charakters. Sammlungen
Logik und Methodologie der Wissenschaften
Geisteswissenschaften (Begriff, Abgrenzung, Methoden). Computereinsatz in den Geisteswissenschaften
Kulturwissenschaften s. AGPNaturwissenschaften (Begriff, Abgrenzung usw.)
Verhältnis von Natur- und Geisteswissenschaften. Interdisziplinarität
Gesellschafts- bzw. Sozialwissenschaften (Begriff, Abgrenzung usw.)
Verhältnis der Wissenschaften zu anderen Lebensgebieten (4. Buchstabe: Lebensgebiete)
Wissenschaftssoziologie s.a. ORC-ORE
Wissenschaftspflege, -förderung und -förderorganisationen s. AIF-AIG
Wissenschaftspolitik s.a. AGQ- AGP-AGPZKulturwissenschaften
Kulturwissenschaften allgemein
Cultural Studies (angloamerikanisches Konzept)
Bibliographien
Tagungsbände. Kongressschriften
Aufsatzsammlungen. Festschriften. Serien. Vermischtes
Einzelne Kulturwissenschaftler
Studienführer. Einzelne Institute
Kultur und Globalisierung
Kulturbegriff
Kultur und Medien. Kultur und Kommunikation
Populäre Kultur
Kultur und Wissenschaft. Kultur und Technik. Kultur und Wirtschaft
Futurologie (allgemein)
Kulturwissenschaften, sonstiges
Freiheit der Wissenschaft. Forschung und Zwang. Ab- und Zuwanderung von Wissenschaftlern
Zukünftige Entwicklung der Wissenschaft (Futurologie)
Sonstiges zur Wissenschaftskunde
- AHA-AHLGeschichte der Wissenschaft. Geschichte der Gelehrten
Allgemeines (hier auch: Bibliographien und Nachlassverzeichnisse; 4 B: einzelne Nachlässe)
Handbücher. Allgemeines. Gesamtdarstellungen
Einzeluntersuchungen
Kongressschriften. Sammelbände. Vermischtes
- AHD-AHJEinzeluntersuchungen nach Perioden
Altertum
Mittelalter
Renaissance
16.-18. Jahrhundert
19. Jahrhundert
20. Jahrhundert
NS-Zeit
21. Jahrhundert
Wissenschafts- und Gelehrtengeschichte Deutschlands (4 B: Ort)
Wissenschafts- und Gelehrtengeschichte des Auslands
- Welt
- Mehrere Erdteile
- Europa insgesamt bzw. mehrere Staaten
- Deutschland
- Österreich. Schweiz
- Skandinavische Staaten
- Großbritannien. Irland
- Frankreich. Benelux
- Italien. Spanien. Portugal. Griechenland
- Osteuropäische Staaten (außer ehemalige UDSSR)
- Ehemalige UdSSR (Rußland und sonstige Nachfolgestaaten)
- Afrika
- Nordafrikanische Staaten
- Sonstige afrikanische Staaten
- Amerika insgesamt bzw. mehrere Staaten
- USA. Kanada
- Zentral- und Südamerikanische Staaten
- Asien insgesamt bzw. mehrere Staaten
- China
- Japan
- Indien
- Vorderasiatische Staaten
- Südostasiatische Staaten
- Australien und Ozeanien insgesamt bzw. mehrere Staaten
- Australien
- sonstige Staaten
- AHN-AIGPflege, Förderung und Organisation von Wissenschaft und Forschung
Einzeluntersuchungen
Wissenschaftspraxis
Forschungsleitung. Forschungsmanagement
Kongresskunde
Materielle Voraussetzungen geistiger Arbeit
Berufsfragen. Nachwuchsfragen
Wissenschaftliche Auszeichnungen und Preise
Wissenschaftspflege und -förderung allgemein
- AIB-AICWissenschaftspflege und -förderung nach Perioden
Altertum. Mittelalter
Neuzeit. Wissenstransfer (auch: sog. 3. Welt)
- AIF-AIGRegionale und regional-zeitliche Darstellung der Wissenschaftspflege, -förderung und -förderorganisationen
Deutschland (3 Buchstaben: Deutschland insgesamt)
- Baden-Württemberg
- Bayern
- Berlin
- Bremen
- Brandenburg
- Hamburg
- Hessen
- Mecklenburg-Vorpommern
- Niedersachsen
- Nordrhein-Westfalen
- Rheinland-Pfalz
- Saarland
- Schleswig-Holstein
- Sachsen
- Sachsen-Anhalt
- Thürigen
Ausland
- Welt
- Mehrere Erdteile
- Europa insgesamt bzw. mehrere Staaten
- Deutschland
- Österreich. Schweiz
- Skandinavische Staaten
- Großbritannien. Irland
- Frankreich. Benelux
- Italien. Spanien. Portugal. Griechenland
- Osteuropäische Staaten (außer ehemalige UDSSR)
- Ehemalige UdSSR (Rußland und sonstige Nachfolgestaaten)
- Afrika
- Nordafrikanische Staaten
- Sonstige afrikanische Staaten
- Amerika insgesamt bzw. mehrere Staaten
- USA. Kanada
- Zentral- und Südamerikanische Staaten
- Asien insgesamt bzw. mehrere Staaten
- China
- Japan
- Indien
- Vorderasiatische Staaten
- Südostasiatische Staaten
- Australien und Ozeanien insgesamt bzw. mehrere Staaten
- Australien
- sonstige Staaten
- AIH-AKSBildung. Universitäten und Hochschulen. Sonstige Bildungs- und Forschungseinrichtungen
- AIH-AIIBildung und Bildungsplanung
Deutschland (AII) und Ausland (4. Buchstabe: Land)
- AIJ-AIRAkademien. Gelehrte Gesellschaften
Einzeluntersuchungen
- AIL-AIOAkademien und Gelehrte Gesellschaften nach Perioden
Altertum und Mittelalter
Neuzeit
16.-18. Jahrhundert
19.-20. Jahrhundert
- AIQ-AIREinzelne Akademien und Gelehrte Gesellschaften
Deutschland (4 B: Ort)
Ausland
- Welt
- Mehrere Erdteile
- Europa insgesamt bzw. mehrere Staaten
- Deutschland
- Österreich. Schweiz
- Skandinavische Staaten
- Großbritannien. Irland
- Frankreich. Benelux
- Italien. Spanien. Portugal. Griechenland
- Osteuropäische Staaten (außer ehemalige UDSSR)
- Ehemalige UdSSR (Rußland und sonstige Nachfolgestaaten)
- Afrika
- Nordafrikanische Staaten
- Sonstige afrikanische Staaten
- Amerika insgesamt bzw. mehrere Staaten
- USA. Kanada
- Zentral- und Südamerikanische Staaten
- Asien insgesamt bzw. mehrere Staaten
- China
- Japan
- Indien
- Vorderasiatische Staaten
- Südostasiatische Staaten
- Australien und Ozeanien insgesamt bzw. mehrere Staaten
- Australien
- sonstige Staaten
- AIU-AKNUniversitäten und Hochschulen
- AIU-AJBAllgemeines
Bibliographien zum Thema Universität allgemein
Handbücher. Gesamtdarstellungen. Nachschlagewerke
Gesammelte Schriften mehrerer Verfasser. Kongress- und Konferenzberichte. Festschriften (4 B: Name)
Statistik. Kapazitätsfragen. Berufschancen
Universitäts- und Hochschulführer (4 B: Ort). Studienführer
Vorlesungs- und Personalverzeichnisse (4 B: Ort)
Geistige Grundlagen. Selbstverständnis
Universitäre Forschung. Forschung und Lehre (Verhältnis)
Internationalisierung der Hochschulen
Universitäre Lehre
Qualität von Forschung und Lehre
Akademische Karriere
Hochschule und Gesellschaft
Universität als Lebensraum
Hochschulplanung, -verwaltung, -finanzierung. Hochschulpolitik. Hochschulbau
Hochschulplanung, -verwaltung, -finanzierung in NRW. Hochschulpolitik in NRW
- AJC-AJIAllgemeine Geschichte der Universität
Allgemeines
Einzeluntersuchungen
- AJE-AJIUniversitätsgeschichte nach Perioden
Mittelalter
Neuzeit
20. Jahrhundert. Universitäts-Reform. Studienreform
Die Universität im Nationalsozialismus
21. Jahrhundert
- AJJ-AJKGeschichte und Gegenwart einzelner Universitäten und Hochschulen
Deutschland (4 B: Ort)
Ausland (4 B: Land), hier auch: Hochschulen im internationalen Vergleich
Die Universität und ihre Bestandteile (Fakultäten, Institute). Studium generale
Selbstverwaltung der Universität. Organe. Hochschulkooperation. Hochschulautonomie
- AJP-AJZStudenten
Allgemeines (Ratgeber für Studienanfänger)
Einzeluntersuchungen. Soziale Aspekte; Soziologie der Studenten
Politische Partizipation, gesellschaftliches Engagement der Studenten
- AJR-AJVUntersuchungen nach Perioden
Mittelalter
Neuzeit (hier: Renaissance)
16.-18. Jahrhundert
19.-20. Jahrhundert
21. Jahrhundert
Studentisches Brauchtum. Stammbücher
Studentische Organisationen. Burschenschaften. Corps
- AJY-AJZStudenten einzelner Hochschulen (hier auch Univ.-Matrikel)
Deutschland (AJY: gesamt, 4 B: Ort). Studentenwerke
Ausland
- Welt
- Mehrere Erdteile
- Europa insgesamt bzw. mehrere Staaten
- Deutschland
- Österreich. Schweiz
- Skandinavische Staaten
- Großbritannien. Irland
- Frankreich. Benelux
- Italien. Spanien. Portugal. Griechenland
- Osteuropäische Staaten (außer ehemalige UDSSR)
- Ehemalige UdSSR (Rußland und sonstige Nachfolgestaaten)
- Afrika
- Nordafrikanische Staaten
- Sonstige afrikanische Staaten
- Amerika insgesamt bzw. mehrere Staaten
- USA. Kanada
- Zentral- und Südamerikanische Staaten
- Asien insgesamt bzw. mehrere Staaten
- China
- Japan
- Indien
- Vorderasiatische Staaten
- Südostasiatische Staaten
- Australien und Ozeanien insgesamt bzw. mehrere Staaten
- Australien
- sonstige Staaten
Studium allgemein (4. Buchstabe: Einzelfragen)
Studienförderung. Studienberatung. Tutorien. Stipendien
Akademische Lehrer. Hochschullehrer
Prüfungswesen
- AKH-AKITechnische Hochschulen. Technische Universitäten
Allgemeines
Einzelne Technische Hochschulen (4 B: Ort)
- AKK-AKMGesamthochschulen
Allgemeines
Universität Siegen und Vorgängereinrichtungen
Die anderen Gesamthochschulen (4 B: Ort)
- AKQ-AKSAußeruniversitäre wissenschaftliche Institute
Allgemeines
Einzeluntersuchungen
Regional-zeitliche Darstellungen (4 B: Ort)
- AKU-AKZAllgemeine Museumskunde
Allgemeines. Bibliographien. Nachschlagewerke. Allgemeine Führer (4 B: Staat. Regionen, Bundesländer etc. laufen unter dem Namen des Staates)
Museumsgeschichte, Allgemeines und Einzeluntersuchungen
Museumsorganisation. Museumstheorie. Museumstypen
Sammlungs- und Ausstellungspraxis in Museen
Sammelleidenschaft
Museumspädagogik
Sonstiges zur Museumskunde. Einzeluntersuchungen
Museumsgeschichte
- ALA-ALQTechniken des wissenschaftlichen Arbeitens und Lernens
Bibliographien
Wissenschaftliches Schreiben. Abfassung schriftlicher Arbeiten
Schwierigkeiten beim wissenschaftlichen Schreiben. Schreibblockaden
Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens allgemein
Korrektur. Korrekturzeichen
Lesetechnik. Lerntechnik. Lesekompetenz
Umgang mit neuen Medien, Medienkompetenz beim wissenschaftlichen Arbeiten
Wissenschaftliche Recherche. Mediennutzung in der Wissenschaft (Praxis). Sonstiges
- ALI-ALQRedetechnik, Rhetorik. Vortragsgestaltung, Präsentation. Moderation
Allgemeines. Bibliographien
Lehrbücher. Einführungen
Methode
Geschichte der Rhetorik
Theorie der Rhetorik
Einzeluntersuchungen
- ALR-ANRPublizistik. Allgemeine Medienkunde
- ALR-ALSMassenkommunikation
Allgemeines
Gegenwart und Geschichte der Massenkommunikation (4 B: Land, Region)
Publizistikwissenschaft (Geschichte und Gegenwart)
Kongresse, Konferenzen, Symposien, Tagungen zur Publizistik
- ALU-AMEPublizistik, Medienkunde: Allgemeines
Bibliographien. Handbücher. Nachschlagewerke
Ausbildung. Studium
- ALW-ALWXJournalismus als Beruf. Publizistik als Beruf
Beruf des Publizisten/Journalisten allgemein
Berufsverbände
Journalistinnen
Hilfspersonal in der Medienwirtschaft
Online-Journalismus
Varia, Curiosa, Iocosa. Der Journalist als Gegenstand der Literatur
Einführungen in den Journalismus. Lehrbücher. Gesamtdarstellungen (auch technische Aspekte)
Gesammelte Schriften mehrerer Verfasser. Festschriften (4 B: Name)
Einzeluntersuchungen
- AMA-AMAZMethoden und Techniken der journalistischen Arbeit. Einzelne Sparten des Journalismus
Allgemeines zu Methoden und Techniken der journalistischen Arbeit
Bildjournalismus
Publizistische Genres und Sparten
Interview
Investigativer Journalismus
Lokaljournalismus
Medienjournalismus
Publizistische Qualität. Qualitätsmanagement
Journalistisches Schreiben. Professionelles Schreiben allgemein (Praxis)
Fachjournalismus (z.B. Wissenschaftsjournalismus)
Sonstige Einzelthemen der journalistischen Arbeit
Unabhängigkeit der Medien. Selbstzensur (Medien), innere Pressefreiheit. Wirtschaftliche Einflussnahme
Geschichte der publizistischen Praxis, des Journalismus
- AME-AMEWMedienkunde. Medientheorie
Mediengeschichte allgemein
Medienkunde, Einzelthemen
Mediensoziologie
Medienökonomie
- AMF-AMGPlakat. Spezielle Bildmedien. Sonderformen (Print)
Bilderbogen. Bildpostkarte
Karikatur
Sammelkarten. Serienbildchen
Flugblatt. Flugschrift. Einblattdruck. Pressefrühdrucke
- AMH-AMQZeitung. Presse allgemein
Allgemeines. Presseforschung generell
Führer. Handbücher. Verzeichnisse. Übersichten (4 B: Land)
Zeitungsgestaltung. Layout
- AMK-AMNGeschichte und Gegenwart der Presse
Geschichte und Gegenwart der Presse insgesamt
Presseverbände, Pressevereinigungen
Einzeluntersuchungen
Elektronische Zeitungen
Pressevertrieb
Presse in Deutschland (4 B: Ort)
BILD-Zeitung s. unter AMMH (= Hamburg) und AMMB (= Berlin, für jüngere Publikationen) s. AMMBPresse im Ausland (4 B: Land, Kontinent, Region)
Nachrichtenwesen. Presseagenturen. Pressearchive. Pressestellen. Bildagenturen. Bilderdienste etc.
Wirkung. Wirkungsforschung. Wirkungskritik
Presserezeption durch Kinder und Jugendliche
- AMS-ANRZeitschrift
Allgemeines. Zeitschriftenforschung
Einzeluntersuchungen, z.B. Werbung in Zeitschriften. Rezensionen
Elektronische Zeitschriften
Geschichte und Gegenwart der Zeitschrift
- Welt
- Mehrere Erdteile
- Europa insgesamt bzw. mehrere Staaten
- Deutschland
- Österreich. Schweiz
- Skandinavische Staaten
- Großbritannien. Irland
- Frankreich. Benelux
- Italien. Spanien. Portugal. Griechenland
- Osteuropäische Staaten (außer ehemalige UDSSR)
- Ehemalige UdSSR (Rußland und sonstige Nachfolgestaaten)
- Afrika
- Nordafrikanische Staaten
- Sonstige afrikanische Staaten
- Amerika insgesamt bzw. mehrere Staaten
- USA. Kanada
- Zentral- und Südamerikanische Staaten
- Asien insgesamt bzw. mehrere Staaten
- China
- Japan
- Indien
- Vorderasiatische Staaten
- Südostasiatische Staaten
- Australien und Ozeanien insgesamt bzw. mehrere Staaten
- Australien
- sonstige Staaten
Fachzeitschrift. Kulturzeitschrift. Hobbyzeitschrift. Allgemeinbildende Zeitschrift (4 B: Name einz. Zeitschrift)
Politische und politisch-satirische Zeitschriften, Nachrichtenmagazine. Wirtschaftsmagazine (4 B: Titel einzelner Zeitschriften)
Konfessionelle Zeitschrift: Allgemeines (AMZ); einzelne Zeitschriften (4 B: Titel)
Gewerkschaftszeitschrift: Allgemeines (ANB); einzelne Zeitschriften (4 B: Titel)
Wissenschaftliche Zeitschrift: Allgemeines (ANC); einzelne Zeitschriften (4 B: Titel)
Jugendzeitschrift. Kinderpresse. Mädchenzeitschrift. Schülerzeitungen. Studentenzeitschriften (4 B: Titel einz. Zeitschriften)
Männerzeitschrift (Herrenmagazin); (4 B: Titel einzelner Zeitschriften
Illustrierte Zeitschrift. Programmzeitschrift. Familienzeitschrift. Populäre Zeitschrift (4 B: Titel einzelner Zeitschriften)
Kunden-, Werks-, Haus- und Aktionärszeitschriften: Allgemeines (ANG); einzelne Zeitschriften (4 B: Titel)
Sonstige Zeitschriften und Periodika (4 B: Titel einzelner Zeitschriften)
Vertrieb der Zeitschriften
Publizistik-Preise. Sammlungen ausgezeichneter Beiträge
Einzelne Journalisten, Publizisten, Publizistik-Wissenschaftler u.a. Personen aus dem Medienbereich (4 B: Name)
Serien vermischten Inhalts
Allgemeine Zeitschriften. Jahrbücher. Kalender. Almanache
- ANU-ANYArchivwesen
Allgemeines. Bibliographien. Nachschlagewerke. Allgemeine Führer
Archivverwaltung. Allgemeine Darstellungen. Lehrbücher
Kongressschriften. Sammelbände
Allgemeine Archivgeschichte
Einzelfragen
- ANWB-ANWZSpezielle Archive
Bildarchive
Exilarchive
Feministische Archive
Privatarchive
Film-, Fernseh-, Rundfunk-, Medienarchive
Literaturarchive
Musikarchive; Tonarchive
Politische Archive. Gewerkschafts- und Parteiarchive
Stadtarchive, kommunale Archive
Kirchliche Archive
Universitätsarchive; Hochschularchive
Verwaltungsarchive, Behördenarchive. Staatsarchive
Wirtschaftsarchive. Firmenarchive
Sonstige spezielle Archive
Archivwesen einzelner Länder, Gegenwart und Geschichte
- Welt
- Mehrere Erdteile
- Europa insgesamt bzw. mehrere Staaten
- Deutschland
- Österreich. Schweiz
- Skandinavische Staaten
- Großbritannien. Irland
- Frankreich. Benelux
- Italien. Spanien. Portugal. Griechenland
- Osteuropäische Staaten (außer ehemalige UDSSR)
- Ehemalige UdSSR (Rußland und sonstige Nachfolgestaaten)
- Afrika
- Nordafrikanische Staaten
- Sonstige afrikanische Staaten
- Amerika insgesamt bzw. mehrere Staaten
- USA. Kanada
- Zentral- und Südamerikanische Staaten
- Asien insgesamt bzw. mehrere Staaten
- China
- Japan
- Indien
- Vorderasiatische Staaten
- Südostasiatische Staaten
- Australien und Ozeanien insgesamt bzw. mehrere Staaten
- Australien
- sonstige Staaten
Archivkunde s.a. KYDEinzelne Archive, Gegenwart und Geschichte (4 B: Ort)
- AOA-ASZBuchwesen
- AOA-AOSSchrift und Schreiben
Allgemeines. Bibliographien. Theorie
Einzeluntersuchungen. Schriftlichkeit
Transliteration. Transkription
Geheimschriften. Kryptographie
Kurzschrift. Stenographie
Geschichte der Schrift und des Schreibens insgesamt. Schrifttabellen
Einzelne Schriften (AOI: Vergleich) (4. Buchstabe: Einzelne Schriften)
Lateinische Schrift. Antiqua. Fraktur u.a.
Druckschriften
Kalligraphie. Schönschreiben. Schreiblehren. Schriftkunst (4 B: Name Schriftkünstler)
- AOO-AOQSchreibmaterial. Beschreibstoffe. Schreibstoffe
Allgemeines
Papier. Wasserzeichenkunde
Sonstiges Schreibmaterial. Beschreibmaterial. Papyrus. Pergament
Schreibgeräte und Schreibmittel. Maschinenschreiben
- AOV-APIHandschriftenkunde
Allgemeines
Einzeluntersuchungen
- AOX-AOYHandschriftenverzeichnisse
Allgemeine Handschriftenverzeichnisse (4 B: Ort)
Spezielle Handschriftenverzeichnisse (zu bestimmten Themen, Fachgebieten oder Personen). Zimelienkataloge
Autograph. Autogramm
Poesiealbum. Stammbuch
Autographenverzeichnisse
Papyruskunde und -verzeichnisse
Handschriftenschreiber. Schreibschulen. Scriptorien
Einzelne Handschriften und ihre Beschreibung
Buchmalerei
- APL-AQNBuchwesen. Buchgeschichte
Allgemeines. Lexika (hier auch: Bibliographien)
Handbücher. Lehrbücher. Autorschaft
Varia, Curiosa, Iocosa. Vermischtes zum Thema Buch
Allgemeine Geschichte des Buchwesens (APO: übergreifend)
- Allgemeines
- Einzelne Gattungen und Formen
- Einzelne formale und/oder inhaltliche Gesichtspunkte
- Theorie der Gattung
- Gattungsgeschichte (mehr als eine Epoche)
- Antike
- Mittelalter
- 15. Jahrhundert
- 16. Jahrhundert
- 17. Jahrhundert
- 18. Jahrhundert
- 19. Jahrhundert
- 20. Jahrhundert
- 21. Jahrhudert
Wiegendruck, Frühdruck s. APYBuchzensur. Bücherverbot
Buch- und Lesersoziologie
Buchgattungen und -formen (4. Buchstabe: Gattung, Form (Auswahl))
Buchwesen, Einzelfragen. Buchgeschichte, Einzelfragen (4 B: Thema)
Buch und Buchwesen einzelner Länder: Deutschland (APU), Ausland
- Welt
- Mehrere Erdteile
- Europa insgesamt bzw. mehrere Staaten
- Deutschland
- Österreich. Schweiz
- Skandinavische Staaten
- Großbritannien. Irland
- Frankreich. Benelux
- Italien. Spanien. Portugal. Griechenland
- Osteuropäische Staaten (außer ehemalige UDSSR)
- Ehemalige UdSSR (Rußland und sonstige Nachfolgestaaten)
- Afrika
- Nordafrikanische Staaten
- Sonstige afrikanische Staaten
- Amerika insgesamt bzw. mehrere Staaten
- USA. Kanada
- Zentral- und Südamerikanische Staaten
- Asien insgesamt bzw. mehrere Staaten
- China
- Japan
- Indien
- Vorderasiatische Staaten
- Südostasiatische Staaten
- Australien und Ozeanien insgesamt bzw. mehrere Staaten
- Australien
- sonstige Staaten
- APW-AQHBuchdruck und Schriftgießerei
Allgemeines. Wörterbücher. Zukunft der Print-Medien
Gutenberg
Wiegendruck. Frühdruck
Verzeichnisse von Inkunabeln und Frühdrucken
Buchdruck und Schriftgießerei im 16./17. Jahrhundert
18. Jahrhundert
19. Jahrhundert
20. Jahrhundert
Einzelne Drucke und ihre Beschreibung. Titelblatt
- AQI-AQNGeschichte und Bibliographie des Buchdrucks
Geschichte des Buchdrucks allgemein. Identifizierung von Drucken
Einzelne Länder: Deutschland (AQJ); Ausland
- Welt
- Mehrere Erdteile
- Europa insgesamt bzw. mehrere Staaten
- Deutschland
- Österreich. Schweiz
- Skandinavische Staaten
- Großbritannien. Irland
- Frankreich. Benelux
- Italien. Spanien. Portugal. Griechenland
- Osteuropäische Staaten (außer ehemalige UDSSR)
- Ehemalige UdSSR (Rußland und sonstige Nachfolgestaaten)
- Afrika
- Nordafrikanische Staaten
- Sonstige afrikanische Staaten
- Amerika insgesamt bzw. mehrere Staaten
- USA. Kanada
- Zentral- und Südamerikanische Staaten
- Asien insgesamt bzw. mehrere Staaten
- China
- Japan
- Indien
- Vorderasiatische Staaten
- Südostasiatische Staaten
- Australien und Ozeanien insgesamt bzw. mehrere Staaten
- Australien
- sonstige Staaten
Einzelne Städte (4 B: Stadt)
Einzelne Drucker und Pressen (4 B: Name)
Universitätspresse Siegen
Drucker- und Verlegerzeichen
- AQQ-ARSBuchkunst. Einband. Buchpflege. Bibliophilie
- AQQ-AQZBuchkunst. Buchillustration
Allgemeines
Einzeluntersuchungen und -probleme
Einzelne Buchkünstler und Typographen (4 B: Name)
Beispiele buchkünstlerischer oder gestalterisch bemerkenswerter Arbeit
Buchkunst, Buchillustration einzelner Länder: Deutschland (3 B); Ausland
- Welt
- Mehrere Erdteile
- Europa insgesamt bzw. mehrere Staaten
- Deutschland
- Österreich. Schweiz
- Skandinavische Staaten
- Großbritannien. Irland
- Frankreich. Benelux
- Italien. Spanien. Portugal. Griechenland
- Osteuropäische Staaten (außer ehemalige UDSSR)
- Ehemalige UdSSR (Rußland und sonstige Nachfolgestaaten)
- Afrika
- Nordafrikanische Staaten
- Sonstige afrikanische Staaten
- Amerika insgesamt bzw. mehrere Staaten
- USA. Kanada
- Zentral- und Südamerikanische Staaten
- Asien insgesamt bzw. mehrere Staaten
- China
- Japan
- Indien
- Vorderasiatische Staaten
- Südostasiatische Staaten
- Australien und Ozeanien insgesamt bzw. mehrere Staaten
- Australien
- sonstige Staaten
Druckgraphische Verfahren (4 B: Verfahren)
Holzschnitt. Holzstich
Kupferstich. Stahlstich
Lithographie. Photographie (als Buchillustration)
Sonstige Techniken
- ARA-ARFEinbandkunde
Allgemeines. Beispielsammlungen
Einzeluntersuchungen und -probleme
Einzelne Länder: Deutschland (ARD); Ausland
- Welt
- Mehrere Erdteile
- Europa insgesamt bzw. mehrere Staaten
- Deutschland
- Österreich. Schweiz
- Skandinavische Staaten
- Großbritannien. Irland
- Frankreich. Benelux
- Italien. Spanien. Portugal. Griechenland
- Osteuropäische Staaten (außer ehemalige UDSSR)
- Ehemalige UdSSR (Rußland und sonstige Nachfolgestaaten)
- Afrika
- Nordafrikanische Staaten
- Sonstige afrikanische Staaten
- Amerika insgesamt bzw. mehrere Staaten
- USA. Kanada
- Zentral- und Südamerikanische Staaten
- Asien insgesamt bzw. mehrere Staaten
- China
- Japan
- Indien
- Vorderasiatische Staaten
- Südostasiatische Staaten
- Australien und Ozeanien insgesamt bzw. mehrere Staaten
- Australien
- sonstige Staaten
Einzelne Städte (4 B: Stadt)
Einzelne Einbandkünstler (4 B: Name)
- ARI-ARKBuchpflege
Allgemeines
Einzeluntersuchungen und -probleme
Restaurierung. Konservierung. Bestandserhaltung
- ARN-ARSBibliophilie
Bibliophilie allgemein
Einzeluntersuchungen und -probleme
Bibliophile Sammlungen. Zimelien
Einzelne Bibliophile (4 B: Name). Bibliophile Gesellschaften (ARQ)
Einzelne bibliophile Ausgaben und ihre Beschreibung
Buchbesitzzeichen. Exlibris
Lesezeichen
- ARU-ASDGraphisches Gewerbe. Drucktechnik. Buchbinderei
- ARU-ARZGraphisches Gewerbe. Drucktechnik
Allgemeines. Typographie
Einzeluntersuchungen
Setzerei. Fotosatz. Desktop. Druckformherstellung
Druckverfahren. Farbdruck. Offset. Siebdruck
Druckmaschinen. Vervielfältigungstechnik
- ASA-ASDBuchbinderei. Buchproduktion (technisch) allgemein
Allgemeines
Einzeluntersuchungen und -probleme. Geschichte
Einzelne Werkstätten und Firmen (4 B: Name)
- ASF-ASZBuchhandel und Verlagswesen
Allgemeines. Bibliographien. Wörterbücher
Ausbildung von Buchhändlern
Buchhandels-Adressbücher. Verlags-Adressbücher
Beruf des Buchhändlers und Verlegers
Buchpreise (Auszeichnungen)
- ASK-ASLVerlagswesen
Allgemeines
- ASN-ASUBuchhandel
Allgemeines
Einzeluntersuchungen und -probleme
Gattungen und Formen (4 B: Gattung, Form)
Buchhandelsorganisation insgesamt
Buchgemeinschaften. Antiquariat. Börsenverein
Buchmessen (4 B: Ort)
Buchvertrieb
- ASV-ASZGeschichte und Gegenwart von Buchhandel und Verlagswesen
Allgemeines. Epochenbezogene Darstellungen
Einzeluntersuchungen
Deutschland (4 B: Ort, Region)
Ausland
- Welt
- Mehrere Erdteile
- Europa insgesamt bzw. mehrere Staaten
- Deutschland
- Österreich. Schweiz
- Skandinavische Staaten
- Großbritannien. Irland
- Frankreich. Benelux
- Italien. Spanien. Portugal. Griechenland
- Osteuropäische Staaten (außer ehemalige UDSSR)
- Ehemalige UdSSR (Rußland und sonstige Nachfolgestaaten)
- Afrika
- Nordafrikanische Staaten
- Sonstige afrikanische Staaten
- Amerika insgesamt bzw. mehrere Staaten
- USA. Kanada
- Zentral- und Südamerikanische Staaten
- Asien insgesamt bzw. mehrere Staaten
- China
- Japan
- Indien
- Vorderasiatische Staaten
- Südostasiatische Staaten
- Australien und Ozeanien insgesamt bzw. mehrere Staaten
- Australien
- sonstige Staaten
Einzelne Buchhändler, Verleger, Verlage (4 B: Name)
- AUA-AYNBibliothekswesen
- AUA-AUEBibliothekswesen allgemein
Allgemeines (hier auch: Bibliographien)
Sprachführer. Wörterbücher (mehrsprachig)
Varia. Iocosa, Curiosa. Bibliothekswesen als belletristisches Thema
Bibliothekswissenschaft. Bibliothekslehre (Probleme, Darstellungen, Lehrbücher)
Bibliothekswissenschaft: allgemeine Recherche, Forschungsmethoden
Bibliotheksplanung
Bibliothek und Gesellschaft
Bibliotheks-Sammelverzeichnisse und -führer, Bestandsverzeichnisse (Deutschland: 3 B; Ausland: 4 B: Land)
Verzeichnisse und Führer einzelner Bibliotheken s. AYLBibliothekare (4 B: Name). Gesammelte Werke bzw. Schriften in Auswahl einzelner Bibliothekare (4. Buchstabe: Name)
- AUF-AULBibliothekspersonal
Allgemeines
Einzeluntersuchungen und -probleme
Bibliothekarinnen
Nachwuchs. Berufsausbildung. Qualifizierung
Bibliothekarischer Beruf allgemein
Wissenschaftlicher Dienst
Bibliotheksdirektoren
Gehobener Dienst. Diplombibliothekar
Mittlerer und einfacher Dienst. Technisches Personal
- AUN-AUQBibliotheksbau
Allgemeines
Einzeluntersuchungen und -probleme
Einrichtung der Bibliothek
Einzelne Bibliotheksbauten (ausgeführte Bauten und Wettbewerbe) (4 B: Ort)
- AUT-AUZBibliotheksverwaltung
Allgemeines
Einzeluntersuchungen und -probleme
Organisation und Betrieb. Rationalisierung
Analyse und Statistik. Qualitätsmessung
Haushalt. Kalkulationsfragen
- AVA-AVCErwerbung. Bestandsaufbau
Allgemeines
Erwerbungsarten
Buchaufstellung
Signatur
- AVH-AVQKatalogisierung. Kataloge
Allgemeines
Alphabetischer Katalog
Retrokonversion
Sachkatalog insgesamt. Sacherschließung allgemein
Systematischer Katalog. Aufstellungssystematiken
Bibliographische Klassifizierungssysteme s. AZG-AZKSchlagwortkatalog (hier auch: Regelwerke zum Schlagwortkatalog)
Zentralkatalogisierung. Zentralkataloge. Verbundkataloge
- AVT-AWHBenutzung
Allgemeines
Benutzerforschung. Bibliothekssoziologie
Benutzungsordnung(en): Allgemeines (AVW), einzelne Bibliotheken (4 B: Ort)
Benutzungsführer: Allgemeines (AVX); einzelne Bibliotheken (4 B: Ort)
Auskunft. Informationsdienstleistungen
Bibliotheken als Lernorte
Bibliotheken als Publikationseinrichtungen. Hochschulverlage
Ausstellungen in der Universitätsbibliothek Siegen
- AWA-AWEAusleihe
Orts- und Fernleihe (Allgemeines)
Orts- und Fernleihe (Besonderes)
Auswärtiger Leihverkehr
Aufstellungsarten allgemein
Lesesaal. Freihandaufstellung
Magazin. Magazinierung
- AWJ-AWKSpezialabteilungen. Spezielle Medienformen
Allgemeines. Vergleich einzelner Medienformen
Einzelne Abteilungen und Medienformen (4. Buchstabe: Abteilungen, Medienformen)
- AWN-AWWBibliothekstechnik
Allgemeines
Einzeluntersuchungen und -probleme
- AWQ-AWWAnwendungsbereiche
Fördermittel
Nachrichtenmittel
Einbandstelle. Hausbuchbinderei
Druck und Vervielfältigung. Filmtechnik
Automatisierte Datenerfassung und Datenverarbeitung in der Bibliothek (in allen Abteilungen; in Verbundsystemen)
Internet. Internetnutzung. Digitale Bibliothek. E-Learning
Sonstige Anwendungsbereiche
- AXA-AXWBibliotheksarten. Bibliothekarische Zusammenschlüsse
- AXA-AXRBibliotheksarten
Allgemeines
Wissenschaftliche Allgemein- und Universalbibliotheken
Nationalbibliotheken
Landes-, Bezirks- und Stadtbibliotheken. Regionalbibliotheken
Hochschulbibliotheken
Fachhochschulbibliotheken
Instituts-, Abteilungs- und Fachbereichsbibliotheken
Akademiebibliotheken
- AXI-AXJWissenschaftliche Spezialbibliotheken und ihre Verbände
Allgemeines
Einzelne Formen
Öffentliche Bibliotheken. Einheitsbibliothek. Public Library
Behördenbibliotheken. Parlamentsbibliotheken
Kinder- und Jugendbüchereien. Schulbibliotheken
Werkbüchereien
Kirchliche Bibliotheken. Klosterbibliotheken
Andere Bibliotheken
Leihbüchereien und Lesezirkel. Lesegesellschaften
- AXT-AXWBibliothekarische Zusammenschlüsse. Bibliotheksverbünde
Allgemeines. Verbundfragen. Bibliothekarische Konsortien
Berufsverbände und ihre Tätigkeit
Bibliotheksverbände und ihre Tätigkeit
- AYA-AYNGeschichte und Gegenwart der Bibliothek
Allgemeines
Gesamtdarstellungen
Einzeluntersuchungen und -probleme
- AYD-AYJBibliotheksgeschichte nach Perioden
Altertum
Mittelalter
Neuzeit
16.-18. Jahrhundert
19. Jahrhundert
20. Jahrhundert
Nationalsozialismus
21. Jahrhundert
Bibliotheksgeschichte und Gegenwart nach Ländern: Deutschland (AYK); Ausland
- Welt
- Mehrere Erdteile
- Europa insgesamt bzw. mehrere Staaten
- Deutschland
- Österreich. Schweiz
- Skandinavische Staaten
- Großbritannien. Irland
- Frankreich. Benelux
- Italien. Spanien. Portugal. Griechenland
- Osteuropäische Staaten (außer ehemalige UDSSR)
- Ehemalige UdSSR (Rußland und sonstige Nachfolgestaaten)
- Afrika
- Nordafrikanische Staaten
- Sonstige afrikanische Staaten
- Amerika insgesamt bzw. mehrere Staaten
- USA. Kanada
- Zentral- und Südamerikanische Staaten
- Asien insgesamt bzw. mehrere Staaten
- China
- Japan
- Indien
- Vorderasiatische Staaten
- Südostasiatische Staaten
- Australien und Ozeanien insgesamt bzw. mehrere Staaten
- Australien
- sonstige Staaten
Bibliotheksgeschichte und Gegenwart nach Orten (4 B: Ort)
Universitätsbibliothek Siegen (u.a.)
Privatbibliotheken (4 B: Name des Sammlers)
- AYO-AZYDokumentation und Information
Allgemeines. Bibliographien
Handbücher. Lehrbücher. Nachschlagewerke
Einzeluntersuchungen und -probleme
Bibliometrie. Szientometrie
Tagungen, Kongresse. Festschriften. Sammlungen
Beruf des Dokumentars
Methode der Dokumentation. Informationstechniken
Geschichte der Dokumentation
Verzeichnisse von Dokumentations- und Informationsstellen
Informationsbedarf. Informationsplanung. Informations- und Dokumentationsprogramme
Informationsvermittlung. Auskunft. Beratung
Aktive Dokumentation. Nutzung der Dokumentation. Nutzung von Datenbanken
Methodische Hilfsmittel der Dokumentation und der bibliographischen Technik. Systemforschung. Systemanalyse.
Speicherung von Information (information storage)
Sacherschließungsverfahren (information retrieval)
- AZG-AZKBibliographische Klassifizierungssysteme
Gesamtdarstellung
Dezimalklassifikation
Andere universale Systeme. Einheitsklassifikation
Fachlich begrenzte bibliographische Klassifizierungssysteme
Schlagwortverfahren. Deskriptoren. Coordinate indexing u.ä.
Begriffsverzeichnisse. Thesauri
Automatisches Klassifizieren. Ordnungstechnik
Technische Verfahren und Hilfsmittel (Reprotechnik)
Organisation von Dokumentationsstellen. Kostenfragen
Arten von Dokumentationsstellen und -organisationen
Dokumentation regional: Deutschland (AZS); Ausland
- Welt
- Mehrere Erdteile
- Europa insgesamt bzw. mehrere Staaten
- Deutschland
- Österreich. Schweiz
- Skandinavische Staaten
- Großbritannien. Irland
- Frankreich. Benelux
- Italien. Spanien. Portugal. Griechenland
- Osteuropäische Staaten (außer ehemalige UDSSR)
- Ehemalige UdSSR (Rußland und sonstige Nachfolgestaaten)
- Afrika
- Nordafrikanische Staaten
- Sonstige afrikanische Staaten
- Amerika insgesamt bzw. mehrere Staaten
- USA. Kanada
- Zentral- und Südamerikanische Staaten
- Asien insgesamt bzw. mehrere Staaten
- China
- Japan
- Indien
- Vorderasiatische Staaten
- Südostasiatische Staaten
- Australien und Ozeanien insgesamt bzw. mehrere Staaten
- Australien
- sonstige Staaten
- AZU-AZYDokumentation in einzelnen Fächergruppen und Bereichen
Allgemeines
Geisteswissenschaften
Gesellschaftswissenschaften
Naturwissenschaften. Mathematik. Medizin
Technik. Patentwesen