Anmelden
 
UB / Systematik /

Gesamthochschulbibliothekssystematik der Universitätsbibliothek Siegen (GHBS)

Suche
in der Systematik der UB
  • UNA-UZS
    Chemie
  • UNA-UNS
    Allgemeines. Gesamtschrifttum der Chemie
  • Bibliographien. Dokumentation
  • Lexika. Handbücher
  • Übersetzungswörterbücher
  • Nomenklatur. Formelsprache (anorganisch und organisch)
  • Lehrbücher der allgemeinen Chemie. Gesamtdarstellungen
    Lehrbücher der anorganischen Chemie s. UOB
  • Populäre Darstellungen. Einführungen in die Chemie für Laien. Curiosa, Iocosa, Varia
  • Experimentelle Chemie im allgemeinen. Praktikumsbücher zum Gesamtgebiet der Chemie
  • Physikalisch-chemische Stoffwerte. Datensammlungen
  • Chemikalien-Verzeichnisse. Präparate-Listen
  • Serien. Fortschrittsberichte
  • Sammelwerke. Tagungsberichte. Festschriften (u.U. 4. Buchstabe = Name der geehrten Person)
  • Philosophie. Methodenlehre. Beziehungen zu anderen Gebieten
  • Forschung. Institutionen. Adressenverzeichnisse. Untersuchungsämter. Gebühren
  • Studium; Formulierung wissenschaftlicher Arbeiten, wissenschaftliche Kommunikation. Beruf. Patentwesen
  • Geschichte der Chemie (auch Teilgebiete). Alchimie
  • Biographien (4. Buchstabe: Name)
  • Werke einzelner Chemiker. Hier auch: Briefsammlungen (4. Buchstabe: Name)
  • UNY-UNZ
    Mathematische Hilfsmittel. Computerverfahren
  • Stöchiometrie. Chemisches Rechnen. Rechentafeln
  • Hilfsmittel aus der höheren Mathematik (Gruppentheorie, Graphentheorie). Chemische Statistik
  • Computational chemistry (allgemein)
  • Molekulardesign (molecular modeling). Computersimulation
  • UOA-UPS
    Anorganische Chemie
  • Lexika. Handbücher. Serien
  • Lehrbücher. Gesamtdarstellungen und allgemeines zur anorganischen Chemie
  • Praktikumsbücher
  • Anorganische Experimentalchemie. Präparative anorganische Chemie
  • Anorganische Strukturchemie. Anorganische Ringsysteme. Periodensystem. Anorganische Polymere. Molecular Modeling anorganischer Verbindungen
  • Anorganische Reaktionen, Thermochemie, Synthesen, Radikale
  • Chemie in nichtwässrigen ionisierenden Lösungsmitteln. Wasserähnliche Lösungsmittel
  • UOP-UPS
    Chemische Elemente und ihre Verbindungen
  • Chemische Elemente im allgemeinen. Periodensystem. Nichtmetalle i. allg.
  • Hauptgruppenelemente im allgemeinen
  • Edelgase
  • Wasserstoff. Wasser. Sauerstoff. Oxide. Hydroxide
  • Halogene. Chalkogene. Schwefel. Selen. Tellur. Stickstoff. Phosphor. Arsen. Antimon. Wismut. Polonium. Pseudohalogene
  • Kohlenstoff
  • Fullerene
  • Halbmetalle. Bor. Silicium. Germanium
  • Metalle i. allg.
    Cluster-Verbindungen s. UTU
  • 1.-4. Hauptgruppe (Alkali-, Erdalkalimetalle; Al, Ga, In, Tl; Sn, Pb)
  • Metalle der Nebengruppen i. allg.; Übergangselemente und -metalle i. allg.
  • 1.-3. Nebengruppe (Cu, Ag, Au; Zn, Cd, Hg; Sc, Y, La, Ac)
  • Lanthanoide. Seltene Erden
  • Actinoide. Transurane
  • 4.-8. Nebengruppe (Ti, Zr, Hf; V, Nb, Ta; Cr, Mo, W; Mn, Te, Re; Fe, Co, Ni, Platinmetalle)
  • UPT-UPU
    Komplexchemie. Koordinationsverbindungen
  • Allgemeines
  • Teilgebiete (Chelate, organ. Komplex-Verbindungen)
    Ligandenfeldtheorie s. UTS
    organische Komplexverbindungen s. UVF
  • UQA-UQL
    Strukturchemie. Festkörperchemie. Flüssigkeiten
  • Festkörper- und Kristallchemie i. allg. Anorganische Stereochemie
  • Strukturanalyse. Untersuchungsverfahren. Röntgenstrukturuntersuchung. Spektren
  • Realkristall. Kristallwachstum. Gitterdynamik. Thermodynamik. Reaktionen. Elektrochemie der Festkörper. Feste Elektrolyte. Wasserstoff im Festkörper
  • Metalle. Mehrstoffsysteme. Legierungen. Halbleiter. Nichtmetalle
  • Metalloxide
  • Nicht-stöchiometrische Verbindungen
  • Flüssigkeiten. Schmelzen. Geschmolzene Salze. Amorphe Stoffe. Flüssige Kristalle. Flüssige Halbleiter
    Organische Festkörper s. UVF
  • UQM
    Mikrochemie. Lab-on-Microchip
  • UQN
    Nanotechnologie
  • Nanobiotechnologie
  • Praktische Anwendungen der Nanotechnologie allgemein (Katalyse, Medizin...)
  • Nanosysteme
  • Perspektiven und Auswirkungen der Nanotechnologie (Gefahren, Risiken, Chancen...)
  • UQR
    Geochemie. Kosmochemie. Atmosphärenchemie. Archäologische Chemie
  • UQS-UQT
    Kern- und Radiochemie. Isotopenchemie
  • Kernchemie. Heiße Chemie
  • Radiochemie. Radioaktive Isotope
    Strahlenchemie s. UUL
    Indikatormethode s. URQ
  • Isotopenchemie. Stabile Isotope. Isotopeneffekte bei chemischen Reaktionen
  • UQU-UQY
    Laborpraxis
  • Gesamtgebiet. Laboreinrichtung
  • Geräte. Glas. Glasbearbeitung. Reagentien. Laborprozesse
  • Sicherheitstechnik. Unfallverhütung. Gesetze, Bestimmungen. Gefahrstoffe, gefährliche Güter
  • URA-USP
    Analytische Chemie
  • Lexika. Handbücher. Serien
  • Lehrbücher
  • Praktikumsbücher
  • Einzelfragen allgemeiner Art (Tabellen, Rechenhilfsmittel, Analysenfehler, Aufschlußverfahren, Hilfsstoffe, Probennahme, Chemometrics, ...). Qualitätssicherung. Sensoren, Biosensoren
  • Microarrays
  • Qualitative Analyse. Lötrohranalyse
  • Quantitative Analyse i. allg.
  • Gewichtsanalyse (Gravimetrie). Elektro-, Thermogravimetrie
  • Maßanalyse (Titrimetrie, Volumetrie). (hier: Neutralisations-, Oxydations-, Fällungsmethoden, Tüpfelanalyse, Chelatometrie, Komplexometrie, ...)
  • Physikalische Methoden i. allg. Instrumentelle Methoden i. allg. (hier: kontinuierliche Durchflußanalyse, ...)
  • Elektrochemische Analyse (Polarographie, Potentiometrie, Konduktometrie, Hochfrequenztitration, Amperometrie, Coulometrie, dielektrische Methoden, ionenselektive Elektroden, ...). Oberflächenanalytik
  • Optische nichtdispersive Methoden (Photometrie, Kolorimetrie, Nephelometrie, Refraktometrie, Interferometrie, Polarimetrie, chemische Mikroskopie)
    Spektroskopie s. UUA-UUI
  • Kernphysikalische Verfahren. Radiochemische Analyse. Aktivierungsanalyse. Tracerverfahren
  • Trennverfahren i. allg. Derivatisierung
  • Chromatographie: Gesamtgebiet
  • Chromatographie: Teilgebiete (Absorptions-, Verteilungs-, Säulen-, Dünnschicht-, Papier-, Ionen- austausch-, Gas-, Flüssig-Chromatographie, ...). HPLC. Hier auch: präparative Chromatographie-Verfahren
  • Sonstige Trennverfahren (Elektrophorese, Membrane, Extraktion, Filtration, Sedimentation, Zentrifugieren, thermische Diffusion, Molekularsiebe, Zeolithe, Zonenschmelzen, Reinststoffe, ...).
  • Mikrochemie. Mikroanalyse. Halbmikroanalyse. Spurenanalyse (speciation). Rückstandsanalytik
  • Anorganische Analyse. Analyse einzelner Elemente. Gasanalyse
  • Wasseranalyse
  • Organische Analyse (hier: Strukturgruppenanalyse, Elementaranalyse, enzymatische Analyse, ...) (Analyse von Naturstoffen u. techn. Produkten s. bei diesen!)
  • Analyse spezieller Substanz- und Produktgruppen (4. Buchstabe: Gruppe)
  • Metallanalytik
  • Analytische Methoden in der supramolekularen Chemie
  • Umweltanalytik
  • Toxikologische Analytik
  • Chemische Untersuchungen in Archäologie und Kunst
  • UTA-UUS
    Physikalische Chemie. Theoretische Chemie
  • UTA-UTE
    Gesamtgebiet
  • Lexika. Handbücher. Sammelwerke. Serien
  • Lehrbücher
  • Physikalisch-chemisches Rechnen. Aufgaben- und Formelsammlungen. Übungsbücher. Computerverfahren zur physikalischen Chemie
  • Praktikumsbücher
  • Experimentelle physikalische Chemie
    Tafelwerke von Stoffwerten s. UNH
  • UTF-UTI
    Thermodynamik. Statistische Mechanik
  • Chemische Thermodynamik
  • Thermochemie. Gleichgewichte. Mehrkomponentensysteme. Thermische Analyse. Experimentelle Thermochemie. Kalorimetrie
  • Statistische Thermodynamik. Statistische Mechanik (nur chem. Aspekt)
  • Transportvorgänge (chem. Aspekt). Diffusion. Osmose
  • UTJ-UTM
    Reaktionskinetik
  • Reaktionskinetik im allgemeinen. Angeregte Zustände. Stoßprozesse. Elementarprozesse. Relaxation. Reaktionsgleichgewichte. Chemische Affinität
  • Periodische Vorgänge bei chemischen Reaktionen
  • Homogene Reaktionen. Gasreaktionen. Verbrennung. Explosion
  • Heterogene Reaktionen. Katalyse
  • Chemie unter besonderen Bedingungen (hohe u. tiefe Temperatur, hoher Druck, Stoßwellen, Plasmen, ...)
  • Lösungen. Hydrate. Säuren. Basen. pH-Messung
  • Lösungen. Hydratation. Solvatation
  • Säuren. Basen
  • pH-Messung
    Schmelzen s. UQG
    Ionenselektive Elektroden s. URM
  • UTO-UTP
    Elektrochemie
  • Elektrochemie: Gesamtgebiet (elektrochemische Analyse s. URM)
  • Elektrochemie: Teilgebiete (Brennstoffzellen, ...)
  • UTQ
    Mechanochemie
  • UTR-UTY
    Molekülstruktur. Quantenchemie
  • Molekülstruktur im allgemeinen. Quantenchemie im allgemeinen. Chemische Bindungen im allgemeinen. Elektronische Struktur
  • Einzelfragen zu Molekülstruktur und Quantenchemie (Rechenmethoden, Orbitaltheorie, Bindungs- arten, Ligandenfeldtheorie, ...). Computational chemistry
  • Molekülverbindungen. Zwischenmolekulare Kräfte. Assoziationen. Aggregationen. H-Brücken. Einschlußverbindungen. Metall-Metall-Bindungen. Cluster-Verbindungen. Microcluster.
  • Symmetrie. Gruppentheorie
  • UUA-UUI
    Spektroskopie. Physikalische Eigenschaften von Molekülen und Atomen
  • Spektroskopie im allgemeinen. Molekülspektroskopie im allgemeinen. Einzelmolekül-Spektroskopie
  • Laserspektroskopie. Ultrafast-Spektroskopie
  • Infrarot- und Raman-Spektroskopie. Molekülspektroskopie. Absorptionsspektroskopie (z.B. AAS). Mikro- wellenspektren. Schwingungs-Spektroskopie
  • UV-Spektren. Sichtbarer Spektralbereich. Elektronenspektren. Emissionsspektren
  • Fluoreszenzspektroskopie
  • Optische Aktivität. Spektroskopie mit polarisiertem Licht. Anisotrope optische Eigenschaften von Molekülen
  • Photoelektronen-Spektrokopie (PES). ESCA (RöntgenPhotoelektronen-Spektroskopie). Röntgenspek- troskopie. Röntgenfluoreszenzanalyse. Elektronen-, Neutronensonden. Auger-Spektroskopie. EXAFS
  • Spektren einzelner Stoffe und Stoffgruppen
  • Magnetische und elektrische Eigenschaften. Magnetochemie
  • Kernmagnetische Resonanz (NMR). Elektronenspinresonanz (ESR, EPR). Proton-magnetische Resonanz (PMR). Mößbauer-Spektroskopie
  • Massenspektrometrie (einschl. GC/MS)
  • UUJ-UUM
    Photo- und Strahlenchemie. Sonstige Anregung
  • Photochemie. Laserinduzierte Anregung. Laser-Chemie. Photographischer Prozess. Strahlungslose Übergänge. Photokatalyse
  • Lumineszenz. Fluoreszenz. Phosphoreszenz. Lumineszenzanalyse
  • Strahlenchemie. Molekulare Stoßprozesse. Anregung durch Elektronen und Ionen. Ionen-Molekül-Reaktionen. Metastabile Ionen. Positronium
  • Sonstige Anregungsarten (Sonochemie. Tribochemie, ...)
  • UUN-UUS
    Grenzflächen- und Kolloidchemie
  • Grenzflächen, Oberflächen: Gesamtgebiet
  • Grenzflächen: Teilgebiete (Sorption, Adsorption, Desorption, Ionenaustausch, Chemiesorption, Poren, Kapillarsysteme, Molekularsiebe, Zeolithe, Membrane, Aktivkohle, Theorie der Tenside, ...). Nanotubes
  • Kolloidchemie: Gesamtgebiet
  • Kolloidchemie: Teilgebiete (Eigenschaften, Arten, Sole, Hydrosole, Gele, Gallerte, Quellung, Suspension, Emulsion, Schäume, Pulver, Granulometrie, Aerosole,...)
  • UVA-UWQ
    Organische Chemie
  • UVA-UVB
    Gesamtgebiet
  • Gesamtgebiet: Lexika. Handbücher. Tabellenwerke
  • Computerverfahren der organischen Chemie
  • Lehrbücher
  • UVC-UVH
    Physikalische organische Chemie. Struktur
  • Physikalische organische Chemie im allgemeinen. Theoretische organische Chemie im allgemeinen
  • Struktur. Stereochemie. Bindung. Elektronentheorie. Orbitaltheorie. Struktur-Reaktion-Relationen. Konformationsanalyse. Korrelationsanalyse
  • Einzelfragen zur Struktur. Organische Festkörper. Organische Einschlußverbindungen. Organische Molekülverbindungen. Organische Komplexverbindungen. Enantiomere. Racemate. Kronen-Verbindungen. SupraSelbstanordnende Moleküle (self-assembly)
  • Physikalische Eigenschaften. Strukturbestimmung. Spektren. Optische Aktivität. Molekulare Schalter
  • Thermodynamik. Gleichgewichte. Elektrochemie
  • UVJ-UVQ
    Organische Reaktionen
  • Organische Reaktionen im allgemeinen. Kinetik. Phasentransfer-Reaktionen. Reaktionsmechanismen
  • Präparative organische Chemie. Organisches Praktikum. Synthesen. Kombinatorische Chemie. Heterogene Synthese. Mikromaßstabsynthese
  • Katalyse bei organischen Reaktionen. Enzyme
    Enzyme, Enzymkinetik s. v.a. UXB
  • Funktionelle Gruppen. Einzelne organische Reaktionen (theoretisch und präparativ). Namensreaktionen. Stereoselektive Synthesen. Retro-Synthese. Chirale Synthese. Templates
  • Reaktionen und Synthesen mittels metallorganischer Verbindungen
  • Reaktive Zwischenstufen. Radikale. Ionen. Carbene. Carbanionen. Nitrene. Aryne. Carboniumionen. Singulett-Sauerstoff
  • Organische Photo-, Strahlen-, Sonochemie. Chemilumineszenz. Optische Anregung. Farbstoffe. Organische Isotopenchemie
  • UVS-UWA
    Organische Verbindungsklassen verschiedenen Aufbaus
  • Kohlenwasserstoffe
  • Sauerstoffhaltige organische Verbindungen. Alkohole. Organische Peroxide. Aldehyde. Ketone. Organische Säuren (Carbonsäuren)
  • Halogen-, stickstoff-, schwefelhaltige organische Verbindungen. Ylide. Sonstiges
    Andere Elemente s. UWO
  • UWC-UWN
    Spezielle acyclische und cyclische Verbindungsklassen
  • Acyclische (aliphatische) Verbindungen und ihre Derivate im allgemeinen
  • Acyclische Verbindungen: Teilgebiete (Olefine, Propylene, Acetylene, Oxyverbindungen, ...)
  • Ringverbindungen im allgemeinen. Cyclische Verbindungen im allgemeinen
  • Makrocyclische Verbindungen
  • Isocyclische (carbocyclische) Verbindungen i. allg.
  • Alicyclische Verbindungen. Cycloaliphatische Reihe
  • Aromatische Verbindungen. Benzolreihe i. allg.
  • Aromatische Verbindungen: Teilgebiete (aromatische Kohlenwasserstoffe, Phenole, Cyclophane, überbrückte aromat. Verbb., ...)
  • Heterocyclische Verbindungen: Gesamtgebiet
  • Heterocyclische Verbindungen: Teilgebiete
  • UWO-UWQ
    Elementorganische Verbindungen. Organische Isotopenchemie
  • Elementorganische Verbindungen im allgemeinen. Nichtmetall-Organoverbindungen (Phosphor, Bor, Arsen, ...)
    Halogen-, stickstoff-, schwefelhaltige org. Verbb. s. UWA
  • Metallorganische Verbindungen (= organometallische Verbindungen)
  • Siliciumorganische Verbindungen
  • Organische Isotopen- und Radiochemie
  • UWR-UXC
    Biochemie. Naturstoffe
  • Allgemeines (vgl. a. VOE). Methoden der biophysikalischen Chemie
    Bioanorganische Chemie s. UXCN
  • Bioorganometallics (Organometallverbindungen in der Biochemie)
  • Kohlenhydrate. Zucker. Stärke. Zellulose
  • Fette. Lipoide. Wachse. Isoprenderivate. Terpene. Ätherische Öle. Sesquiterpene. Steroide. Cholesterin
  • Eiweißstoffe. Proteine. Aminosäuren. Peptide
  • Arbeitstechniken der Biochemie
  • Biologische Membranen
  • Nucleinsäuren. Nucleotide. Nucleoside. Nucleinbasen
  • Enzyme. Enzymkinetik
    Katalyse allgemein s. UVLK
  • Vitamine
  • Sonstige Naturstoffe (Naturfarbstoffe, Chlorophyll, Hämoglobin, Alkaloide, pflanzliche Giftstoffe, Antibiotica, Flavonoide, Pteridine, Porphyrine, ...)
  • Anorganische Biochemie (= bioanorgan. Chemie)
  • UXD-UXG
    Makromolekulare Chemie. Polymere
  • Gesamtgebiet (hier auch: Recycling von Polymeren)
  • Teilgebiete (anorganische Makromoleküle, Silikone, ...) NLO-Polymere. Bioabbaubare Polymere. Blockpolymere. Copolymere
  • Polymere flüssige Kristalle. Polymere Kolloide
  • Metallorganische Polymere (Organometallpolymere)
  • UXH-UYG
    Angewandte Chemie. Chemische Technologie. Verfahrenstechnik
  • Gesamtgebiet (einschl. Verfahrenstechnik, Grundoperationen i. allg.)
  • Mathematische Methoden. Optimierung. Dynamik. Messen. Regeln. Computerverfahren
  • Fabrikanlagen. Projektieren. Chemiewirtschaft
  • Apparatebau. Chemiemaschinen
  • Wärme- und Stoffübertragung
  • Mechanische Verfahrenstechnik (hier: Zerkleinern, Trennen, Mischen, feststoffbeladene Strömung, Wirbelschichttechnik, Osmose, Membrantechnik, Partikelmessung, ...)
  • Thermische Verfahrenstechnik (hier: Destillation, Trocknung, Kristallisation, ...). Adsorption. Aerosole. Extraktion
  • Elektrische Verfahren. Galvanotechnik. Sonstige Verfahren
  • Reaktionstechnik. Technische Katalyse. Chemische Reaktoren. Hochdruckreaktionen
  • UXS-UYG
    Chemische Produkte und Produktionsprozesse
  • Organische Technologie im allg. Brennstoffe. Kohle. Kohleveredlung. Kokerei. Torf. Erdöl. Petrochemische Industrie. Gasindustrie. Druckgas. Brenngase
  • Explosionsstoffe. Sprengstoffe. Zündwaren. Pyrotechnik
  • Holz. Holzindustrie. Zellstoff. Papierherstellung
  • Arzneistoffe. Pharmazeutische Produkte
    Pharmazeutische Chemie s. bevorz. VVWC
    Arzneimittel s. VVW
  • Biomaterialien (Prothesen, Implantate...): organische und anorganische Werkstoffe
  • Kunststoffe: Gesamtgebiet. Werkstoffe (functional materials) Werkstoffprüfung
  • Kunststoffe, Werkstoffe: Teilgebiete (Silicone, ...)
  • Hybridmaterialien
  • Kautschuk. Gummi
  • Klebstoffe. Leime. Kitte. Gelatine
  • Textilien. Faserstoffe. Kunstfasern. Gerberei. Leder. Pelze (Rauchwaren). Farbstoffe. Färberei. Bleichen
  • Fette. Öle. Schmierstoffe. Wachse. Seifen. Waschmittel. Tenside. Antioxydantien. Chemische Reini- gung. Kosmetik. Parfümerie. Riechstoffe. Ätherische Öle
  • Pigmente. Lacke. Farben. Anstrichtechnik. Coatings
  • Biochemische Technologie. Nahrungsmittel. Lebensmittel. Aromastoffe. Technische Mikrobiologie. Gärungsgewerbe. Getränke. Genußmittel. Gifte
  • Biomaterialien. Biomedizinische Werkstoffe und Produkte
  • Umweltchemie, -schutz. Wasser. Luft. Lärmbekämpfung. Bodenchemie. Nachwachsende Rohstoffe. Green chemistry
  • Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel
  • Chemische Kampfstoffe
  • Anorganische Technologie im allgemeinen. Baustoffe. Düngemittel
  • Silikattechnologie. Glas. Keramik
  • UYH-UYN
    Didaktik der Chemie
  • Organisation der Chemiedidaktik. Geschichte. Bibliographien
  • Sammelwerke. Tagungsberichte. Serien
  • Curricula. Lehrpläne. Richtlinien. Prüfungsordnungen
  • Gesamtdarstellungen. Methoden. Programmierter Unterricht. Lernen mit neuen Medien. Allgemeine Grundlagen und Einzelfragen
  • Chemie für Kinder im Vorschulalter. Kindergarten
  • Chemieunterricht in der Primarstufe
  • Chemieunterricht in der Sekundarstufe I
  • Chemieunterricht in der Sekundarstufe II
  • Schulbücher (hier auch: Lehrerbegleitbände)
  • Experimentelle Schulchemie. Arbeitsgemeinschaften. Schülerpraktika. Unfallverhütung. Lehrmittel. Filme. Tafelbilder. Molekülmodelle. Anaglyphenbilder. Laborgeräte. Chemikalien
  • Teilgebiete der Chemie (anorganische, organische, analytische, physikalische, technische Chemie)
    Umweltschutz s. UYE
  • Aufgaben für den Chemieunterricht
  • UZS-UZX
    Hochschulschriften zur Chemie (Dissertationen, Habilitationen...)
  • Hochschulschriften zur Chemie (hier nur Univ. Siegen)