UB / Systematik /
  
  Gesamthochschulbibliothekssystematik der Universitätsbibliothek Siegen (GHBS)
     Suche
    
    - ZEA-ZWRSonstige Gebiete der Technik
 - ZEA-ZEZAllgemeines. Gesamtschrifttum
 
 Bibliographien. Kataloge. Zeitschriftenverzeichnisse Sonstige Schrifttumsverzeichnisse       - ZEA-ZEZAllgemeines. Gesamtschrifttum
 
 Organisation und Geschichte der Forschung Organisation und Geschichte von Vereinigungen und Institutionen. Adreßbücher       
 Organisation von Studium und Beruf. Studienanleitungen Allgemeine Einführungen in das Studium       
 Geschichte einzelner Gebiete der Technik       
 Biographien und Personalverzeichnisse       
 Sammelwerke. Gesammelte Schriften Schrifttum vermischten Inhalts: Festschriften, Tagungsberichte, Fortschrittsberichte       
 Fachenzyklopädien. Fachlexika       
 Formelsammlungen. Datenbücher. Tabellen       
 Aufgabensammlungen       
 Darstellungen größerer Teilgebiete. Handbücher Lehrbücher       
 Methodenlehre. Forschungstechniken. Hilfswissenschaften       
 Beziehungen zu anderen Disziplinen und Lebensbereichen       
 Sammlungen: Serien, Seminarausarbeitungen, Hochschulschriften, Sonderdrucke       
 Dissertationen       
 Populäre Darstellungen. Curiosa. Iocosa. Varia       - ZFA-ZFZUmweltschutz. Sicherheitstechnik. Schutztechnik
 
 guae. Kreislaufwirtschaft. UVP. Öko-Audit. Umweltanalytik       
    
allg. wirtsch. Aspekte des Umweltschutzes s. PWD-PWS- ZFA-ZFZUmweltschutz. Sicherheitstechnik. Schutztechnik
 
 Umweltrecht. Umwelthaftung       
 Wasser- und Abwassertechnik allgemein. Grundwasser. Angewandte Hydrobiologie. Biotechnologie. Abwasserhydraulik       
 Abwasser. Abwasserbehandlung. Kläranlagen (Verfahren und Betrieb)       
 Wasserverunreinigung. Gewässerschutz. Flußhygiene       
 Temperaturerhöhung von Luft und Gewässern durch Abwärme. Klimaänderung. Treibhauseffekt       
 Gewerbehygiene (Schutz gegen Belästigung durch die Industrie). Industrieabfälle. Gefährliche Stoffe und Güter. Sondermüll. Bodenbelastung. Altlasten. Umweltchemikalien. Recycling       
 Städtehygiene. Stadtreinigung. Müllabfuhr. Abfallbeseitigung. Kanalisation. Mülldeponien. Thermische Abfallbehandlung (Müllverbrennung). Kompostierung       
    
Industrieabfälle s. ZFL
 Arbeitssicherheit. Arbeitsschutz. Unfallschutz. Unfallverhütungsvorschriften und -schutzbestimmungen Allgemeines Rettungswesen       
 Brandlehre. Brandschutzlehre. Explosionsschutz. Feuerlöschwesen       
 Zivilschutz. Luftschutz       
 Jahresberichte von Organisationen, Ämtern       - ZGA-ZHABergbau
 
 guae, auch Erdöl- u. Erdgasgewinnung       - ZGA-ZHABergbau
 
 Geschichte des Bergbaus       
 Bergrecht       
 Bergwirtschaft (Vorräte)       
 Prospektion. Lagerstättenerschließung       
 Marktscheidewesen       
 Einzelne Bergbauzweige: Steinkohlenbergbau. Braunkohlenbergbau. Torfgewinnung. Erzbergbau. Bergbau auf Steine und Erden (Bausteine, Tone, Sande, Salze, ...)       - ZGM-ZHABergbautechnik
 
 Gesamtdarstellung und allgemeine Einzelfragen       
 Tagebautechnik. Bohrtechnik       
 Untertagebautechnik (Schachtbau, Fördertechnik, Tiefbohrtechnik, Erdöl- und Gasgewinnung)       
 Grubenwetterung. Grubenbeleuchtung       
 Wasserhaltung       
 Übertageanlagen       
 Aufbereitungstechnik (Zerkleinerung, Klassieren, ...)       
 Grubensicherheit. Rettungswesen. Gesundheitsschutz       
 Bergschäden. Rekultivierung       
 Meerestechnik. Offshore Technik       - ZHC-ZHNHüttenkunde
 
 Gesamtdarstellung und allgemeine Einzelfragen       - ZHC-ZHNHüttenkunde
 
 Metallkunde (Phasendiagramme, Phasenumwandlung, Strukturen, Physikalisches Verhalten)       
 Metallurgie. Hydrometallurgische (Naß-) Verfahren Pyro- und Elektrometallurgische Verfahren       
 Metallanalyse (metallurgische Probierkunde)       
 Legierungen. Legierungssysteme       - ZHL-ZHNEisenhüttenkunde
 
 Gesamtdarstellung und allgemeine Einzelfragen       
 Eisenerzeugung (hier auch Anlagen und Anlagenplanung)       
 Stahlerzeugung (hier auch Anlagen und Anlagenplanung)       - ZHU-ZLFFertigungstechnik
 - ZHU-ZIXAllgemeines. Gießen. Pulvermetallurgie. Umformen Schnitt-, Stanz-, Drück- und Tiefziehtechnik
 - ZHU-ZLFFertigungstechnik
 - ZHU-ZHXAllgemeines
 - ZHU-ZIXAllgemeines. Gießen. Pulvermetallurgie. Umformen Schnitt-, Stanz-, Drück- und Tiefziehtechnik
 
 Gesamtdarstellung und allgemeine Einzelfragen       
 Betriebswirtschaftliche und technische Fragen der Fertigung       
    
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre s. PZA-QCT
 Gesamtdarstellungen. Rechnerintegrierte Fertigung (CIM)       
 Produktentwurf. Konstruktion. Rechnergestützes Konstruieren (CAD). Recyclinggerechtes Konstruieren       
    
CAD-Anwendungssoftware s. TZH, TZHD
 Arbeitsvorbereitung. Produktplanungs- und Steuerungssysteme (PPS). Fabriksimulation. Betriebsdatenerfassung       
 Fertigungsplanung. Rechnerunterstützte Fertigungsplanung (CAP). NC-Programmierung. Fertigungssteuerung       
 Fertigung. Fertigungsautomatisierung. Rechnergestützte Fertigung (CAM). Flexibilisierung       
 Instandhaltung. Reparatur       - ZIA-ZIGGießen. Gießereitechnik
 
 Gesamtdarstellung und allgemeine Einzelfragen       
 Formerei. Kernmacherei. Modellbau       
 Schmelzen. Gießereiöfen       
 Spezielle Gießverfahren: Schleuderguß. Feinguß Strangguß. Druckguß       
 Gießereitechnische Anlagen und Anlagenplanung       - ZIK-ZIPUmformen
 
 Gesamtdarstellung und allgemeine Einzelfragen       
 Schmieden (Freiformschmieden, Gesenkschmieden)       
 Pressen       
 Walzen       
 Ziehen. Drahtziehen       
 Explosivumformen       
 Biegen       - ZIS-ZIXSchnitt-, Stanz-, Drück-, Tiefziehtechnik
 
 Gesamtdarstellung und allgemeine Einzelfragen       
 Schneiden. Scherschneiden (Stanzen). Lochen. Wasserstrahlschneiden       
 Tiefziehen       
 Spaltverfahren       - ZIY-ZJTSpanende Fertigung. Besondere Abtragende Arbeitsverfahren
 - ZIY-ZJLSpanende Fertigung
 - ZIY-ZJTSpanende Fertigung. Besondere Abtragende Arbeitsverfahren
 
 Gesamtdarstellung und allgemeine Einzelfragen       
 Grundlagen der spanenden Bearbeitung: Zerspanbarkeit Spanbildung. Kräfte. Bearbeitungsgenauigkeit       
 Werkzeugmaschinen (Bauteile, Arbeitsweise, ...) Gestelle. Lagerungen. Führungen. Antriebe. Spannzeuge Schlitten. Spindeln. Schneidewerkzeuge       
 Steuerung von Werkzeugmaschinen. Numerisch gesteuerte Werkzeugmaschinen       
 Drehen. Drehbänke. Drehautomaten       
 Hobeln. Stoßen. Hobel- und Stoßmaschinen       
 Bohren. Bohrmaschinen       
 Fräsen. Fräsmaschinen       
 Feilen. Feilmaschinen. Entgraten. Räumen. Räummaschinen       
 Schleifen. Polieren. Läppen. Honen. Schleif-, Polier-, Läpp- und Honmaschinen       
 Sägen. Sägemaschinen       - ZJN-ZJTBesondere Abtragende Bearbeitungsverfahren
 
 Gesamtdarstellung und allgemeine Einzelfragen       
 Elektrotechnische Bearbeitung       
 Elektroerosive (funken-, lichtbogenerosive) Bearbeitung       
 Elektrochemische Verfahren. Wasserinjektorstrahlen. Ätzen       - ZJU-ZLFSchweißen. Löten. Kleben und Nieten. Oberflächenbehandlung. Warmbehandlung. Sonderverfahren. Verpackungs- technik. Bearbeitung von Metallen allgemein
 - ZJU-ZKDSchweißen
 - ZJU-ZLFSchweißen. Löten. Kleben und Nieten. Oberflächenbehandlung. Warmbehandlung. Sonderverfahren. Verpackungs- technik. Bearbeitung von Metallen allgemein
 
 Gesamtdarstellung und allgemeine Einzelfragen       
 Schweißfehler. Schweißnahtprüfung       
 Schweißen von Eisen und Stahl       
 Schweißen von Nichteisenmetallen       
 Schweißen von Nichtmetallen       
        
 Einzelne Schweißverfahren. Preßschweißverfahren Schmelzschweißverfahren. Laserstrahlschweißen       
 Sonderschweißverfahren. Roboterschweißen       
 Schweißen einzelner Konstruktionen (Brücken, ...)       - ZKG-ZKILöten
 
 Gesamtdarstellung und allgemeine Einzelfragen       
 Weichlöten       
 Hartlöten       
 Kleben und Nieten       - ZKO-ZKSOberflächenbehandlung. Oberflächenschutz
 
 Gesamtdarstellung und allgemeine Einzelfragen       
 Reinigen: Putzen. Beizen. Entzundern. Entrosten. Entfetten       
 Herstellung von Überzügen: Metallische Überzüge (Diffusionsverfahren). Emailüberzüge       
    
Farbüberzüge s. ZPF- ZKT-ZKUWarmbehandlung
 
 Gesamtdarstellung und allgemeine Einzelfragen       
 Einzelne Verfahren: Glühen. Härten. Anlassen Vergüten. Tempern. Abschrecken       - ZKY-ZLDSonderverfahren der Fertigungstechnik
 
 Zahnradbearbeitung. Verzahnmaschinen       
 Gewindefertigung       
 Fein- und Feinstbearbeitung       
 Verpackungstechnik       
 Bearbeitung von Nichtmetallen allgemein       - ZLI-ZMXWerkstoffkunde. Werkstoffprüfung. Korrosion
 - ZLI-ZMXWerkstoffkunde. Werkstoffprüfung. Korrosion
 - ZLM-ZLYWerkstoffkunde
 
 Gesamtdarstellung und allgemeine Einzelfragen       
 Metallische Werkstoffe allgemein       
 Eisen und Stahl       
 Nichteisenmetalle       
 Nichtmetallische Werkstoffe allgemein       
 Keramische Werkstoffe. Beton. Glas       
 Keramische Werkstoffe. Feuerfeste Stoffe (refractories). Keramik-Metall-Verbundwerkstoffe (cermets). Sinterwerkstoffe       
 Beton. Zement       
 Glas       
 Holz. Papier       
 Verbundwerkstoffe allgemein. Faserverbundwerkstoffe       
 Werkstoffe mit besonderen Eigenschaften. Dämmstoffe. Diamanten.       - ZMA-ZMLWerkstoffprüfung
 
 guae. Betriebsfestigkeit       
 Prüfung einzelner Werkstoffe       
 Zerstörungsfreie Prüfverfahren: Magnetische Verfahren Durchstrahlungsverfahren. Ultraschallverfahren       
 Metallographie       - ZMI-ZMLZerstörende Prüfverfahren
 
 Statische Festigkeitsuntersuchungen (Zug-, Biege-, Verdreh-, Scherversuche; Kriech- und Warmfestigkeits- versuche       
 Härteprüfung       
 Dynamische Festigkeitsuntersuchungen. Dauerschwingversuche. Kerbschlagversuche       - ZMP-ZMXKorrosion. Korrosionsprüfung
 
 Gesamtdarstellung und allgemeine Einzelfragen       
 Korrosionswiderstandsfähige Stoffe       
 Korrosive und korrosionsfördernde Stoffe       
 Theoretische Grundlagen der Korrosion (Spannungskorrosion, Spaltkorrosion)       
 Korrosion (einschl. Korrosionsprüfung) einzelner Werkstoffe       
 Korrosionsprüfung allgemein (Korrosionsversuche, Korrosionserscheinungen)       
 Korrosionsschutz. Umweltbelastung der Stahl- und Eisenbauten       - ZNH-ZPFChemische Technologie
 
 Gesamtdarstellung und allgemeine Einzelfragen       - ZNH-ZPFChemische Technologie
 - ZNK-ZNWAllgemeine chemische Technologie
 
 Verfahrenstechnik       
 Apparatebau und Apparatewesen. Chemische Reaktoren. Bioreaktoren       
    
Biologische und chemische Energieumwandlung s. ZPOK- ZNO-ZNSEinzelne physikalische Verfahren und Apparate
 
 Stoff- und Energietransport       
 Stofftrennung (Zentrifugieren, Staub- und Entstaubungstechnik. Thermische Trennverfahren (Adsorbieren, De- stillieren, Kristallisieren, Sublimieren, ...)       
    
Trocknen s. ZNS
 Stoffvereinigung. Rührprozesse. Mischen       
 Zerkleinern. Mahl- und Zerkleinerungsvorrichtungen. Mühlen       
 Industrielle Trocknung. Trocknungstechniken       
 Ärosole. Stäube (Entstehung, Verhalten, Wirkung)       
 Technische Reaktionsführung       
 Chemische Fabriken und Anlagen insgesamt       - ZOA-ZPFSpezielle chemische Technologie. Einzelne Grundstoffe und Erzeugnisse
 
 Anorganische Technologie. Anorganische Grundstoffe und Erzeugnisse       
 Technische Flüssigkeiten und Gase (Eigenschaften, Verhalten, Handhabung, Verwendung)       - ZOD-ZPAOrganische Technologie
 
 Gesamtdarstellung und allgemeine Einzelfragen       - ZOE-ZOMBrennstoffe. Kraftstoffe. Kohlenwasserstoffe
 
 Gesamtdarstellung und allgemeine Einzelfragen       
 Verbrennungslehre. Feuerungstechnik. Öfen       
 Feste Brennstoffe. Pyrolyse (Verkoken, Vergasen)       
 Flüssige Brennstoffe. Erdöl. Kohle-Suspensionen       
 Gasförmige Brennstoffe       
 Bitumina. Asphalt       
 Explosionsstoffe       
 Kraftstoffe. Treibstoffe       - ZOQ-ZOUOrganische Zwischenprodukte und Halbstoffe
 
 Lösungsmittel. Weichmachermittel       
 Naturstoffe. Verarbeitung von Agrarprodukten (Chemurgie). Nachwachsende Rohstoffe allg.       - ZOV-ZOXMakromolekulare Stoffe und Erzeugnisse
 
 Gesamtdarstellung und allgemeine Einzelfragen       
 Kunststoffe. Kunststoffverarbeitung (Extruder, ...)       
 Kautschuk. Gummi. Elastomere       
 Grenzflächenaktive Stoffe. Reinigungsmittel. Tenside Seifen. Detergentien       - ZPD-ZPFVerschiedene Stoffe und Technologien
 
 Klebstoffe. Kitte. Leime       
 Kosmetika. Kosmetische Chemie       
 Farbstoffe. Farbindustrie. Anstrichtechnik. Lacke       - ZPH-ZPOEnergietechnik (außer Kerntechnik). Energiewirtschaft
 - ZPH-ZPOEnergietechnik (außer Kerntechnik). Energiewirtschaft
 
 Wärmetechnik. Wärmekraftwerke. Fernwärme. Wärme-Kraft-Kopplung. Wärmerückgewinnung.       
 Sonstiges zur Energietechnik und -wirtschaft (Energieversorgung, -vorräte, -bedarf, -einsparung, ... )       
 Sonstige Energiequellen. Regenerative Energiequellen       
 Allgemeines       
 Solarenergie. Solaranlagen (Warmwasserbereitung, ...)       
 Windenergie       
 Natürliche gespeicherte Sonnenwärme (Umweltwärme)       
 Wasserkraft. Gezeitenkraftwerke. Meereskraftwerke       
 Sonstige Energieformen (Geothermische Energie, ...)       
 Solarthermische Energiewandlung. Sonnenkollektoren.       - ZPQ-ZQLKerntechnik (einschl. Reaktortechnik)
 
 Gesamtdarstellung und allgemeine Einzelfragen       - ZPQ-ZQLKerntechnik (einschl. Reaktortechnik)
 
 Reaktortheorie. Reaktorphysik. Reaktorchemie       
 Reaktormeßtechnik. Reaktorversuche       
 Reaktorthermodynamik. Kühlmittel und -systeme       
 Reaktorberechnung und -auslegung       
        
 Reaktorarten       
 Kernenergieanlagen. Leistungsreaktoren       
 Betrieb. Regelung. Sicherheit       
 Technologische Fragen der Kerntechnik       
 Reaktorbauteile       
 Abschirmung. Strahlenschutz. Strahlenunfälle       
 Kerntechnische Laboratorien. Heiße Zellen       
 Isotopentechnik. (Reaktor-) Brennstoffe       
 Radioaktive Materialien (Abfälle) und ihre Behandlung       
 Anwendung der Kerntechnik       - ZQN-ZTAVerkehrswesen. Verkehrstechnik
 - ZQN-ZTAVerkehrswesen. Verkehrstechnik
 - ZQO-ZQZLandfahrzeuge (ausgen. Schienenfahrzeuge)
 
 guae. Solarmobile. Fahrradtechnik       
 Fahrwerktechnik (Lenkung, Reifen, Räder, Federung, Stoßdämpfer). Fahrverhalten       
 Konstruktion. Fahrzeugleichtbau       
 Fahrzeugelektrik und -elektronik. Beleuchtung       
 Instandhaltung. Reparatur. Prüfung       
 Umweltbelastung - ZRA-ZRKSpurgebundene Fahrzeuge. Schienenfahrzeuge
 
 Gesamtdarstellung und allgemeine Einzelfragen       
 Triebfahrzeuge       
 Eisenbahnwagen. Waggonbau       
 Besondere Bahnsysteme (Magnetbahnen, ...)       
 Städtische Nahverkehrsmittel       
 Werkstätten. Unterhaltung und Pflege des rollenden Materials       
 Eisenbahnbetrieb. Bahnhöfe. Fahrpläne. Signaltechnik       - ZRM-ZRXSchiffbau. Schiffahrt
 
 Gesamtdarstellung und allgemeine Einzelfragen       
 Schiffbau       
 Schiffsmaschinenbau. Schiffsantriebe       
 Schiffsarten       
 Schiffbaubetrieb. Werften       
 Schiffsführung. Schiffsverkehrstechnik. Navigation       
 Fahrstabilität       - ZSA-ZSILuftfahrttechnik
 
 Gesamtdarstellung und allgemeine Einzelfragen       
 Flugtechnik. Flugdynamik. Flugmechanik (Flugzeugentwurf und -steuerung)       
 Flugsimulation       
 Luftfahrzeuge       
 Betrieb des Flugzeugs. Flugzeugführung       
 Flugnavigation. Flugsicherung. Flugmeteorologie       
 Luftverkehr. Flughafenbetrieb       - ZSM-ZSORaketentechnik
 
 Gesamtdarstellung und allgemeine Einzelfragen       
 Raketentechnik       
 Aerodynamik. Flugmechanik. Lenkung. Instrumentierung       - ZSR-ZSURaumfahrt (Astronautik)
 
 Gesamtdarstellung und allgemeine Einzelfragen       
 Raumfahrzeuge (Bau und Funktion)       
 Steuerung und Lenkung von Raumfahrzeugen       
 Satelliten. Raumstationen       
 Waffentechnik       - ZTF-ZUIFeinmechanik. Optik. Foto
 
 Gesamtdarstellung und allgemeine Einzelfragen       - ZTF-ZUIFeinmechanik. Optik. Foto
 
 Optik und Feinmechanik allgemein       
 Feinmechanik. Feingerätetechnik. Feinwerktechnik       - ZTK-ZTOTechnische Optik
 
 Gesamtdarstellung und allgemeine Einzelfragen       
 Optische Bauelemente       
 Optikbearbeitungsmaschinen       
 Feinoptik       - ZUA-ZUIFoto- und Filmtechnik. Reprographie
 
 Gesamtdarstellung und allgemeine Einzelfragen       
 Physikalische und chemische Grundlagen       
 Geschichte der Fotographie       
 Foto- und Filmmaterialien       
 Fotografische Verfahren. Dunkelkammertechnik       
 Fotografie. Fotopraxis. Aufnahmetechnik       
 Fotografische Apparate und Zubehör. Warenkunde       
 Filmtechnik. Kinotechnik. Kinopraxis       
 Vervielfältigungstechnik. Reprographie. Reproduktionstechnik. Xerographie       - ZUM-ZUYDrucktechnik
 
 Gesamtdarstellung und allgemeine Einzelfragen       - ZUM-ZUZDrucktechnik
 
 Druckereigeschichte. Erfindung der Buchdruckerkunst       
 Elemente, Geräte und Maschinen zum Herstellen und Nachbilden von Druckformen       
 Druckverfahren. Druckmaschinen       
 Hilfsmaschinen (Falzmaschinen, Maschinen zum Perforieren, Rändern, ...)       
 Vervielfältigungsvorrichtungen und -verfahren       
 Materialien für den graphischen Druck (Platten, Massen, Farben, Feucht- und Waschmittel, Maternmappen)       - ZVA-ZVUTextiltechnik. Textilindustrie
 
 Gesamtdarstellung und allgemeine Einzelfragen       - ZVA-ZVUTextiltechnik. Textilindustrie
 - ZVB-ZVCFaserstoffe
 
 Allgemeines. Naturfasern (Wolle, Flachs, Seide, ...)       
 Chemiefasern. Sonstiges       
 Textilprüfung und -fehler. Textilchemische und -physikalische Untersuchungen. Echtheitsprüfung. Farbmessung       - ZVH-ZVITextilmaschinen
 
 Allgemeines       
 Einzelprobleme (Klima, Aufladung, Bleichen, ...)       
 Spinnerei. Zwirnerei       
 Seilerei. Flechterei       
 Weberei       
 Wirkerei. Strickerei       
 Textilveredlung. Ausrüstung. Textilappretur       
 Textilverarbeitung. Konfektion       
 Textilreinigung. Chemischreinigung       - ZWA-ZWRVerschiedene Industrien, Handwerke, Gewerbe
 - ZWA-ZWDSilikattechnik. Gesteinshüttenkunde
 - ZWA-ZWRVerschiedene Industrien, Handwerke, Gewerbe
 
 Gesamtdarstellung und allgemeine Einzelfragen       
 Keramik       
 Glastechnologie       - ZWK-ZWMZellstoff- und Papierindustrie
 
 Gesamtdarstellung und allgemeine Einzelfragen       
 Zellstoffindustrie       
 Papierfabrikation       
 Gerbereitechnologie. Lederindustrie. Kürschnerei       
 Landmaschinen       

