UB / Systematik /
  
  Gesamthochschulbibliothekssystematik der Universitätsbibliothek Siegen (GHBS)
     Suche
    
    - TWG-TYIDigitalrechner
 Gesamtdarstellungen Gesamtdarstellungen
 Einzelfragen Einzelfragen
 Zuverlässigkeit. Verfügbarkeit. Fehlertoleranz Testverfahren Zuverlässigkeit. Verfügbarkeit. Fehlertoleranz Testverfahren
 Datensicherheit. Datenschutz. Datensicherung Computerviren Datensicherheit. Datenschutz. Datensicherung Computerviren
 Planung und logischer Entwurf. Rechnerarchitektur. Rechnerorganisation Planung und logischer Entwurf. Rechnerarchitektur. Rechnerorganisation
 Allgemeines Allgemeines
 Planung. Logischer Entwurf Planung. Logischer Entwurf
 Von-Neumann-Architekturen Von-Neumann-Architekturen
 Multiprozessor-Systeme. Assoziative Architekturen Parallele Architekturen Multiprozessor-Systeme. Assoziative Architekturen Parallele Architekturen
 Embedded Systems Embedded Systems
 Rechner der fünften Generation. Rechner der KI Supercomputer Rechner der fünften Generation. Rechner der KI Supercomputer
 Sonstige Architektur- und Organisationsformen Sonstige Architektur- und Organisationsformen
 Funktionseinheiten. Peripherie Funktionseinheiten. Peripherie
 Allgemeines. Gesamtdarstellungen Allgemeines. Gesamtdarstellungen
 Zentraleinheiten. Prozessoren. Mikroprozessoren Hardwarebeschreibungssprachen (VHDL, ...) Zentraleinheiten. Prozessoren. Mikroprozessoren Hardwarebeschreibungssprachen (VHDL, ...)
 Einzelne Prozessortypen Einzelne Prozessortypen
 Bussysteme. Schnittstellen. Interfaces Bussysteme. Schnittstellen. Interfaces
 E/A-Einheiten (Datensichtgeräte, Drucker, Modems, ...) E/A-Einheiten (Datensichtgeräte, Drucker, Modems, ...)
 Sonstiges Sonstiges
 Mensch-Computer-Kommunikation. Informationsdarstellung Benutzerschnittstellen. Ergonomie, Eye Tracking Mensch-Computer-Kommunikation. Informationsdarstellung Benutzerschnittstellen. Ergonomie, Eye Tracking
 Digitale Speicherung Digitale Speicherung
 Allgemeines Allgemeines
 Magnetische Verfahren (Magnetbänder, Magnetplatten,...) Magnetische Verfahren (Magnetbänder, Magnetplatten,...)
 Elektronische Verfahren (Halbleiter, Supraleiter, ...) Elektronische Verfahren (Halbleiter, Supraleiter, ...)
 Optische und magnetooptische Verfahren (CD-ROM, ...) Optische und magnetooptische Verfahren (CD-ROM, ...)
 Rechnertypen. Benutzerhandbücher Rechnertypen. Benutzerhandbücher
 Großcomputer (mainframes). Minicomputer Großcomputer (mainframes). Minicomputer
 Mikrocomputer (Arbeitsplatzrechner, Personal Computer, Home Computer) Mikrocomputer (Arbeitsplatzrechner, Personal Computer, Home Computer)
 Taschenrechner Taschenrechner
 Spezielle Groß- und Minicomputer Spezielle Groß- und Minicomputer
 IBM-PC. Kompatible IBM-PC. Kompatible
 Raspberry Pi; Atmel-Controller und ähnliches Raspberry Pi; Atmel-Controller und ähnliches
 Systemplanung (Entwurf und Auswahl von DV-Systemen) Betrieb. Rechenzentren Systemplanung (Entwurf und Auswahl von DV-Systemen) Betrieb. Rechenzentren
 Rechnernetzwerke. Datenkommunikation. Verteilte Systeme Rechnernetzwerke. Datenkommunikation. Verteilte Systeme
 Allgemeines Allgemeines
 Signalübertragung. Übertragungsprozeduren Technologie (ISDN) Signalübertragung. Übertragungsprozeduren Technologie (ISDN)
 Vermittlungstechnik. Netzarchitekturen. Referenzmodelle (Standards (OSI/ISO, SNA, MAP, SNMP, ...), ...) Protokolle (ATM) Vermittlungstechnik. Netzarchitekturen. Referenzmodelle (Standards (OSI/ISO, SNA, MAP, SNMP, ...), ...) Protokolle (ATM)
 Netzwerk-Verwaltung. Betriebssysteme. Datenschutz. Datensicherung Netzwerk-Verwaltung. Betriebssysteme. Datenschutz. Datensicherung
 Lokale Netze (LAN). Intranet. Virtuelle Private Netze (VPN). WLAN. Mobilfunknetze Lokale Netze (LAN). Intranet. Virtuelle Private Netze (VPN). WLAN. Mobilfunknetze
 Öffentliche Netze. Internet. WAN. WAP. E-Mail Öffentliche Netze. Internet. WAN. WAP. E-Mail
 Webpublishing. Webdesign. Browser Webpublishing. Webdesign. Browser
 Webwerkzeuge (Editoren, Grafik, Autorensysteme, ...) Webwerkzeuge (Editoren, Grafik, Autorensysteme, ...)
 Verteilte Systeme. Client-Server-Konzept. Grid Computing. Cloud Computing Verteilte Systeme. Client-Server-Konzept. Grid Computing. Cloud Computing
 Webdienste (.net) Webdienste (.net)
 Sonstiges Sonstiges
- TWQ-TWUSoftware
 Betriebssysteme Betriebssysteme
 Allgemeines. Systemprogrammierung Allgemeines. Systemprogrammierung
 iOS (Betriebsystem) iOS (Betriebsystem)
 UNIX. LINUX. Solaris UNIX. LINUX. Solaris
 MS-DOS MS-DOS
 OS/2. MS-BS/2 OS/2. MS-BS/2
 Android Android
 Sonstige (MACOS, VMS, NeXTSTEP, ... ). Virtuelle Maschinen Sonstige (MACOS, VMS, NeXTSTEP, ... ). Virtuelle Maschinen
 Betriebsarten. Time-Sharing. Stapelverarbeitung. Multiprogramming. Echtzeitverarbeitung Betriebsarten. Time-Sharing. Stapelverarbeitung. Multiprogramming. Echtzeitverarbeitung
 Multiprozessorsysteme s. TWIH
 Sonstiges zur Software (Software-Dokumentation, legacy code ... ) Sonstiges zur Software (Software-Dokumentation, legacy code ... )
- TWV-TWZDatenorganisation. Datenbanken
 Gesamtdarstellungen und allgemeine Einzelfragen Gesamtdarstellungen und allgemeine Einzelfragen
 Entwurf. Datenmodelle. Datenorganisation. Speicherorganisation Entwurf. Datenmodelle. Datenorganisation. Speicherorganisation
 Verarbeitungsverfahren (Sortieren, Suchen, ... ) Datenintegrität (Konsistenz, Sicherung, Schutz) Verarbeitungsverfahren (Sortieren, Suchen, ... ) Datenintegrität (Konsistenz, Sicherung, Schutz)
 Datenbankverwaltungssysteme. Datenmanipulationssprachen Datenbankverwaltungssysteme. Datenmanipulationssprachen
 Einzelne Verwaltungssysteme und -sprachen Einzelne Verwaltungssysteme und -sprachen
 Anwendungen (Online-Informationssysteme, ...) Sonstiges Anwendungen (Online-Informationssysteme, ...) Sonstiges
- TXA-TXFProgrammierung
- TXA-TXFProgrammierung
 Mikroprogrammierung Mikroprogrammierung
- TXK-TYIProblemorientierte Sprachen
 Gesamtdarstellungen und allgemeine Einzelfragen Gesamtdarstellungen und allgemeine Einzelfragen
- TXK-TYIProblemorientierte Sprachen
 Theorie der Programmiersprachen Theorie der Programmiersprachen
- TXM-TXUSpezielle Programmiersprachen
 Gesamtdarstellungen und allgemeine Einzelfragen Gesamtdarstellungen und allgemeine Einzelfragen
 FORTRAN FORTRAN
 ALGOL 60 ALGOL 60
 PL/1. ALGOL 68. PASCAL PL/1. ALGOL 68. PASCAL
 COBOL. RPG COBOL. RPG
 Sonstiges (LUCID, SPL, PLZ, ... ) Sonstiges (LUCID, SPL, PLZ, ... )
- TXV-TYDAnwendungsorientierte Sprachen
 Gesamtdarstellungen und allgemeine Einzelfragen Gesamtdarstellungen und allgemeine Einzelfragen
 Sprachen der künstlichen Intelligenz. Listen und Stringmanipulation: PROLOG. LISP Sprachen der künstlichen Intelligenz. Listen und Stringmanipulation: PROLOG. LISP
 Verarbeitung mathematischer Formeln: FORMAC. SYMBAL Verarbeitung mathematischer Formeln: FORMAC. SYMBAL
 Simulationsssprachen: SIMULA. GPSS. Simulationsssprachen: SIMULA. GPSS.
 Sprachen für den computergestützten Unterricht (CUU) Sprachen für den computergestützten Unterricht (CUU)
 Sprachen für technische und sonstige Anwendungen (Systemimplementierungssprachen, ... ) Sprachen für technische und sonstige Anwendungen (Systemimplementierungssprachen, ... )
- TYE-TYGDialogsprachen
 Gesamtdarstellungen und allgemeine Einzelfragen Gesamtdarstellungen und allgemeine Einzelfragen
 BASIC BASIC
 APL APL
 Weitere Programmiersprachen Weitere Programmiersprachen
 Modula-X Modula-X
 C. C++ C. C++
 ADA ADA
 Occam Occam
 FORTH FORTH
 COMAL COMAL
 Dokumentbeschreibungssprachen: HTML. XML. PHP. VRML. Soap Dokumentbeschreibungssprachen: HTML. XML. PHP. VRML. Soap
 Scriptsprachen: Java Script. Python. ASP Scriptsprachen: Java Script. Python. ASP
 Java Java
 Perl Perl
 Sonstige Sonstige

