UB / Systematik /
  
  Gesamthochschulbibliothekssystematik der Universitätsbibliothek Siegen (GHBS)
     Suche
    
    - PZA-QCTAllgemeine Betriebswirtschaftslehre
 - PZA-QAOAllgemeines. Forschung, Rationalisierung und Wachstum des Unternehmens. Unternehmensführung. Organisation. Aufbauelemente des Unternehmens
 
 Allgemeines. Der betriebswirtschaftliche Prozeß. Grundbegriffe: Unternehmung. Betrieb. Firma       - PZG-PZOForschung, Rationalisierung und Wachstum des Unternehmens
 
 Allgemeines       
 Forschung und Entwicklung im Unternehmen. Rationalisierung. Normung. Typisierung. Standardisierung. Automation. Innovationsmanagement. Wirtschaftsspionage.       
 Wachstum des Unternehmens. Unternehmerische Konjunkturpolitik       
 Wirtschaftliche Integration und Unternehmen       
 Sonstige Einzelprobleme       - PZP-QAFUnternehmensführung. Organisation
 
 Allgemeines       
 Qualitätsmanagement       
 Umweltmanagement       
 Unternehmensführung und Management. Corporate Governance.       
 Entscheidungsprozeß. Betriebswirtschaftliche. Entscheidungstheorie       
 Unternehmensberatung. Steuerberatung       
 Internationale Unternehmen. Interkulturelles Management.       
 Organisation. Allgemeine Theorie der Organisation. Organisationssysteme. Organisationsprinzipien. Verwaltung. Büroorganisation. Bürotechnik. IT-Management. Business Reengineering.       
 Systemforschung. Betriebswirtschaftliche Systemtheorie       
 Planung und Kontrolle. Einzelne Planungsinstrumente (Planspiele, Simulation; soweit nicht als Methode des OR unter QGS). Wertanalyse als Planungsinstrument Projektmanagement       
 Kommunikations- und Informationssysteme. MIS Informationsmanagement (organisatorisch)       
    
Informationsmanagement (technisch) s. QGTC
 Ausbildung der Unternehmensleitung und des Management       
 Fallstudien       
 Fragen der innerbetrieblichen Zusammenarbeit. Betriebliches Vorschlagswesen (BVW). Sonstige Einzelprobleme       - QAG-QAOAufbauelemente der Unternehmung
 
 Allgemeines. Allgemeine Unternehmungslehre Unternehmensethik       
 Standort und Standortfaktoren. Sonstige Faktoren. Natürliche Resourcen. Arbeitskräfte. Verkehrswege. Steuern und Abgaben. Absatzmöglichkeiten       
 Unternehmensformen (Rechtsform). Gründung von Unternehmen. Wahl der Rechtsform. Sicherung des Fortbe- standes. Publizität       
 Existenzgründung       
 Unternehmenssanierung. Existenzsicherung Risikomanagement (organisatoisch)       
    
Risikomanagement (finanziell) s. QBRR
 Unternehmenszusammenschlüsse und -kooperation. Kartelle. Konzerne. Syndikate. Trusts u.ä.. Internationale Zusammenarbeit: Lizenzverträge. System- verträge. Globalverträge. Unternehmenskauf       
 Unternehmensgröße. Sonstige Einzelprobleme       

