UB / Systematik /
  
  Gesamthochschulbibliothekssystematik der Universitätsbibliothek Siegen (GHBS)
     Suche
    
    - IWA-JWZAutoren Geisteswissenschaften und Sozialwissenschaften
 - IWA-IXQAutoren Altertum (bis 500 n. Chr.)
 
 Ambrosius, Aurelius (339 - 397 n. Chr.) 
  - Werke
 - Teilsammlungen. Auszüge
 - Autobiographisches. Briefe. Gespräche
 - Handbücher. Nachschlagewerke. Konkordanzen. Festschriften. Tagungsberichte
 - Bibliographien. Forschungsberichte
 - Gesamtdarstellungen (Leben und Werk). Sonstige allgemeine Literatur
 - Biographie. Leben. Persönlichkeit
 - Geistige Welt. Verhältnis zu ... Tradition
 - Wirkung und Nachleben. Rezeption. Kreis um die Persönlichkeit. Schule
 - Wissenschaftstheorie. Weltanschauung. Religion. Methodik
 - Werk insgesamt
 - Einzelne Aspekte und Seiten des Werkes und der Persönlichkeit. Sprache
 - Kritik. Wissenschaftliche Auseinandersetzung. Gegendarstellung
 - Sonstiges zum Werk und zur Person
 - Sekundärliteratur zu sonstigen Werken
 
 Exegetische Schriften       
 Dogmatische Schriften       
 De officiis ministrorum       
 Hymnen       
 Aristoteles (384 - 322/21 v. Chr.) 
  - Werke
 - Teilsammlungen. Auszüge
 - Autobiographisches. Briefe. Gespräche
 - Handbücher. Nachschlagewerke. Konkordanzen. Festschriften. Tagungsberichte
 - Bibliographien. Forschungsberichte
 - Gesamtdarstellungen (Leben und Werk). Sonstige allgemeine Literatur
 - Biographie. Leben. Persönlichkeit
 - Geistige Welt. Verhältnis zu ... Tradition
 - Wirkung und Nachleben. Rezeption. Kreis um die Persönlichkeit. Schule
 - Wissenschaftstheorie. Weltanschauung. Religion. Methodik
 - Werk insgesamt
 - Einzelne Aspekte und Seiten des Werkes und der Persönlichkeit. Sprache
 - Kritik. Wissenschaftliche Auseinandersetzung. Gegendarstellung
 - Sonstiges zum Werk und zur Person
 - Sekundärliteratur zu sonstigen Werken
 
Aristoteles s. a. GUB
 Logische und erkenntnistheoretische Schriften (Organon: Analytik. Hermeneutik. Kategorienlehre. Topik)       
 Naturwissenschaftliche Schriften       
 Metaphysik       
 Ethik (3 Werke)       
 Politik       
 Athanasius (295 - 373 n. Chr.) 
  - Werke
 - Teilsammlungen. Auszüge
 - Autobiographisches. Briefe. Gespräche
 - Handbücher. Nachschlagewerke. Konkordanzen. Festschriften. Tagungsberichte
 - Bibliographien. Forschungsberichte
 - Gesamtdarstellungen (Leben und Werk). Sonstige allgemeine Literatur
 - Biographie. Leben. Persönlichkeit
 - Geistige Welt. Verhältnis zu ... Tradition
 - Wirkung und Nachleben. Rezeption. Kreis um die Persönlichkeit. Schule
 - Wissenschaftstheorie. Weltanschauung. Religion. Methodik
 - Werk insgesamt
 - Einzelne Aspekte und Seiten des Werkes und der Persönlichkeit. Sprache
 - Kritik. Wissenschaftliche Auseinandersetzung. Gegendarstellung
 - Sonstiges zum Werk und zur Person
 - Sekundärliteratur zu sonstigen Werken
 
 Orationes contra Arianos       
 Apologien       
 Historia Arianorum       
 Vita des Antonius       
 Augustinus, Aurelius (354 - 430 n. Chr.) 
  - Werke
 - Teilsammlungen. Auszüge
 - Autobiographisches. Briefe. Gespräche
 - Handbücher. Nachschlagewerke. Konkordanzen. Festschriften. Tagungsberichte
 - Bibliographien. Forschungsberichte
 - Gesamtdarstellungen (Leben und Werk). Sonstige allgemeine Literatur
 - Biographie. Leben. Persönlichkeit
 - Geistige Welt. Verhältnis zu ... Tradition
 - Wirkung und Nachleben. Rezeption. Kreis um die Persönlichkeit. Schule
 - Wissenschaftstheorie. Weltanschauung. Religion. Methodik
 - Werk insgesamt
 - Einzelne Aspekte und Seiten des Werkes und der Persönlichkeit. Sprache
 - Kritik. Wissenschaftliche Auseinandersetzung. Gegendarstellung
 - Sonstiges zum Werk und zur Person
 - Sekundärliteratur zu sonstigen Werken
 
 De trinitate Dei       
 De civitate Dei       
 Confessiones       
 Exegetische Werke       
 Basilius der Große von Caesarea (ca. 330 - 379 n. Chr.) 
  - Werke
 - Teilsammlungen. Auszüge
 - Autobiographisches. Briefe. Gespräche
 - Handbücher. Nachschlagewerke. Konkordanzen. Festschriften. Tagungsberichte
 - Bibliographien. Forschungsberichte
 - Gesamtdarstellungen (Leben und Werk). Sonstige allgemeine Literatur
 - Biographie. Leben. Persönlichkeit
 - Geistige Welt. Verhältnis zu ... Tradition
 - Wirkung und Nachleben. Rezeption. Kreis um die Persönlichkeit. Schule
 - Wissenschaftstheorie. Weltanschauung. Religion. Methodik
 - Werk insgesamt
 - Einzelne Aspekte und Seiten des Werkes und der Persönlichkeit. Sprache
 - Kritik. Wissenschaftliche Auseinandersetzung. Gegendarstellung
 - Sonstiges zum Werk und zur Person
 - Sekundärliteratur zu sonstigen Werken
 
 Dogmatische Schriften       
 Homiletische Schriften       
 Asketische Schriften       
 Cicero, Marcus Tullius (106 - 43 v. Chr.) 
  - Werke
 - Teilsammlungen. Auszüge
 - Autobiographisches. Briefe. Gespräche
 - Handbücher. Nachschlagewerke. Konkordanzen. Festschriften. Tagungsberichte
 - Bibliographien. Forschungsberichte
 - Gesamtdarstellungen (Leben und Werk). Sonstige allgemeine Literatur
 - Biographie. Leben. Persönlichkeit
 - Geistige Welt. Verhältnis zu ... Tradition
 - Wirkung und Nachleben. Rezeption. Kreis um die Persönlichkeit. Schule
 - Wissenschaftstheorie. Weltanschauung. Religion. Methodik
 - Werk insgesamt
 - Einzelne Aspekte und Seiten des Werkes und der Persönlichkeit. Sprache
 - Kritik. Wissenschaftliche Auseinandersetzung. Gegendarstellung
 - Sonstiges zum Werk und zur Person
 - Sekundärliteratur zu sonstigen Werken
 
Cicero s. a. GVI
 Philosophisch-erkenntnistheoretische Schriften       
 Staatsphilosophische Schriften (Staat einschließlich Scipios Traum. Gesetze)       
 Ethische Schriften (Vom höchsten Gut. Tuskulanische Gespräche. Pflichten. Cato. Laelius)       
 Religionsphilosophische Schriften (Natur der Götter. Vorsehung)       
 Clemens (Klemens) von Alexandrien (140/50 - 215/16 n. Chr.) 
  - Werke
 - Teilsammlungen. Auszüge
 - Autobiographisches. Briefe. Gespräche
 - Handbücher. Nachschlagewerke. Konkordanzen. Festschriften. Tagungsberichte
 - Bibliographien. Forschungsberichte
 - Gesamtdarstellungen (Leben und Werk). Sonstige allgemeine Literatur
 - Biographie. Leben. Persönlichkeit
 - Geistige Welt. Verhältnis zu ... Tradition
 - Wirkung und Nachleben. Rezeption. Kreis um die Persönlichkeit. Schule
 - Wissenschaftstheorie. Weltanschauung. Religion. Methodik
 - Werk insgesamt
 - Einzelne Aspekte und Seiten des Werkes und der Persönlichkeit. Sprache
 - Kritik. Wissenschaftliche Auseinandersetzung. Gegendarstellung
 - Sonstiges zum Werk und zur Person
 - Sekundärliteratur zu sonstigen Werken
 
 Protreptikos       
 Paidagogos       
 Stromateis       
 Cyrill (Kyrill) von Alexandrien ( - 444 n. Chr.) 
  - Werke
 - Teilsammlungen. Auszüge
 - Autobiographisches. Briefe. Gespräche
 - Handbücher. Nachschlagewerke. Konkordanzen. Festschriften. Tagungsberichte
 - Bibliographien. Forschungsberichte
 - Gesamtdarstellungen (Leben und Werk). Sonstige allgemeine Literatur
 - Biographie. Leben. Persönlichkeit
 - Geistige Welt. Verhältnis zu ... Tradition
 - Wirkung und Nachleben. Rezeption. Kreis um die Persönlichkeit. Schule
 - Wissenschaftstheorie. Weltanschauung. Religion. Methodik
 - Werk insgesamt
 - Einzelne Aspekte und Seiten des Werkes und der Persönlichkeit. Sprache
 - Kritik. Wissenschaftliche Auseinandersetzung. Gegendarstellung
 - Sonstiges zum Werk und zur Person
 - Sekundärliteratur zu sonstigen Werken
 
 Schrift gegen Julian       
 Schrift gegen die Nestorianer       
 Epiktet (ca. 50 - ca. 140 n. Chr.) 
  - Werke
 - Teilsammlungen. Auszüge
 - Autobiographisches. Briefe. Gespräche
 - Handbücher. Nachschlagewerke. Konkordanzen. Festschriften. Tagungsberichte
 - Bibliographien. Forschungsberichte
 - Gesamtdarstellungen (Leben und Werk). Sonstige allgemeine Literatur
 - Biographie. Leben. Persönlichkeit
 - Geistige Welt. Verhältnis zu ... Tradition
 - Wirkung und Nachleben. Rezeption. Kreis um die Persönlichkeit. Schule
 - Wissenschaftstheorie. Weltanschauung. Religion. Methodik
 - Werk insgesamt
 - Einzelne Aspekte und Seiten des Werkes und der Persönlichkeit. Sprache
 - Kritik. Wissenschaftliche Auseinandersetzung. Gegendarstellung
 - Sonstiges zum Werk und zur Person
 - Sekundärliteratur zu sonstigen Werken
 
 Encheiridion       
 Diatribae       
 Epikur (341 - 271 v. Chr.) 
  - Werke
 - Teilsammlungen. Auszüge
 - Autobiographisches. Briefe. Gespräche
 - Handbücher. Nachschlagewerke. Konkordanzen. Festschriften. Tagungsberichte
 - Bibliographien. Forschungsberichte
 - Gesamtdarstellungen (Leben und Werk). Sonstige allgemeine Literatur
 - Biographie. Leben. Persönlichkeit
 - Geistige Welt. Verhältnis zu ... Tradition
 - Wirkung und Nachleben. Rezeption. Kreis um die Persönlichkeit. Schule
 - Wissenschaftstheorie. Weltanschauung. Religion. Methodik
 - Werk insgesamt
 - Einzelne Aspekte und Seiten des Werkes und der Persönlichkeit. Sprache
 - Kritik. Wissenschaftliche Auseinandersetzung. Gegendarstellung
 - Sonstiges zum Werk und zur Person
 - Sekundärliteratur zu sonstigen Werken
 
 Briefe       
 Fragmente       
 Eusebius von Caesarea (ca. 263 - 339 n. Chr.) 
  - Werke
 - Teilsammlungen. Auszüge
 - Autobiographisches. Briefe. Gespräche
 - Handbücher. Nachschlagewerke. Konkordanzen. Festschriften. Tagungsberichte
 - Bibliographien. Forschungsberichte
 - Gesamtdarstellungen (Leben und Werk). Sonstige allgemeine Literatur
 - Biographie. Leben. Persönlichkeit
 - Geistige Welt. Verhältnis zu ... Tradition
 - Wirkung und Nachleben. Rezeption. Kreis um die Persönlichkeit. Schule
 - Wissenschaftstheorie. Weltanschauung. Religion. Methodik
 - Werk insgesamt
 - Einzelne Aspekte und Seiten des Werkes und der Persönlichkeit. Sprache
 - Kritik. Wissenschaftliche Auseinandersetzung. Gegendarstellung
 - Sonstiges zum Werk und zur Person
 - Sekundärliteratur zu sonstigen Werken
 
 Kirchengeschichte       
 Chronik       
 Onomastikon       
 Theologische Abhandlungen       
 Gregor von Nazianz (ca. 329 - ca. 390 n. Chr.) 
  - Werke
 - Teilsammlungen. Auszüge
 - Autobiographisches. Briefe. Gespräche
 - Handbücher. Nachschlagewerke. Konkordanzen. Festschriften. Tagungsberichte
 - Bibliographien. Forschungsberichte
 - Gesamtdarstellungen (Leben und Werk). Sonstige allgemeine Literatur
 - Biographie. Leben. Persönlichkeit
 - Geistige Welt. Verhältnis zu ... Tradition
 - Wirkung und Nachleben. Rezeption. Kreis um die Persönlichkeit. Schule
 - Wissenschaftstheorie. Weltanschauung. Religion. Methodik
 - Werk insgesamt
 - Einzelne Aspekte und Seiten des Werkes und der Persönlichkeit. Sprache
 - Kritik. Wissenschaftliche Auseinandersetzung. Gegendarstellung
 - Sonstiges zum Werk und zur Person
 - Sekundärliteratur zu sonstigen Werken
 
 Carmina       
 Reden       
 Gregor von Nyssa (ca. 334 - nach 394 n. Chr.) 
  - Werke
 - Teilsammlungen. Auszüge
 - Autobiographisches. Briefe. Gespräche
 - Handbücher. Nachschlagewerke. Konkordanzen. Festschriften. Tagungsberichte
 - Bibliographien. Forschungsberichte
 - Gesamtdarstellungen (Leben und Werk). Sonstige allgemeine Literatur
 - Biographie. Leben. Persönlichkeit
 - Geistige Welt. Verhältnis zu ... Tradition
 - Wirkung und Nachleben. Rezeption. Kreis um die Persönlichkeit. Schule
 - Wissenschaftstheorie. Weltanschauung. Religion. Methodik
 - Werk insgesamt
 - Einzelne Aspekte und Seiten des Werkes und der Persönlichkeit. Sprache
 - Kritik. Wissenschaftliche Auseinandersetzung. Gegendarstellung
 - Sonstiges zum Werk und zur Person
 - Sekundärliteratur zu sonstigen Werken
 
 Reden       
 Vita Macrinae       
 Exegetische Schriften       
 Apologetische Schriften       
 Contra Eunomium       
 Hieronymus (ca. 347 - 419/20 n. Chr.) 
  - Werke
 - Teilsammlungen. Auszüge
 - Autobiographisches. Briefe. Gespräche
 - Handbücher. Nachschlagewerke. Konkordanzen. Festschriften. Tagungsberichte
 - Bibliographien. Forschungsberichte
 - Gesamtdarstellungen (Leben und Werk). Sonstige allgemeine Literatur
 - Biographie. Leben. Persönlichkeit
 - Geistige Welt. Verhältnis zu ... Tradition
 - Wirkung und Nachleben. Rezeption. Kreis um die Persönlichkeit. Schule
 - Wissenschaftstheorie. Weltanschauung. Religion. Methodik
 - Werk insgesamt
 - Einzelne Aspekte und Seiten des Werkes und der Persönlichkeit. Sprache
 - Kritik. Wissenschaftliche Auseinandersetzung. Gegendarstellung
 - Sonstiges zum Werk und zur Person
 - Sekundärliteratur zu sonstigen Werken
 
 Vulgata-Kommentare       
 Streitschriften       
 Biographien       
 Hippolytus (Anfang des 3. Jhs. n. Chr.) 
  - Werke
 - Teilsammlungen. Auszüge
 - Autobiographisches. Briefe. Gespräche
 - Handbücher. Nachschlagewerke. Konkordanzen. Festschriften. Tagungsberichte
 - Bibliographien. Forschungsberichte
 - Gesamtdarstellungen (Leben und Werk). Sonstige allgemeine Literatur
 - Biographie. Leben. Persönlichkeit
 - Geistige Welt. Verhältnis zu ... Tradition
 - Wirkung und Nachleben. Rezeption. Kreis um die Persönlichkeit. Schule
 - Wissenschaftstheorie. Weltanschauung. Religion. Methodik
 - Werk insgesamt
 - Einzelne Aspekte und Seiten des Werkes und der Persönlichkeit. Sprache
 - Kritik. Wissenschaftliche Auseinandersetzung. Gegendarstellung
 - Sonstiges zum Werk und zur Person
 - Sekundärliteratur zu sonstigen Werken
 
 Philosophoumena       
 Apostolische Überlieferung       
 Ägyptische Kirchenordnung       
 Johannes Chrysostomus (344/54 - 407 n. Chr.) 
  - Werke
 - Teilsammlungen. Auszüge
 - Autobiographisches. Briefe. Gespräche
 - Handbücher. Nachschlagewerke. Konkordanzen. Festschriften. Tagungsberichte
 - Bibliographien. Forschungsberichte
 - Gesamtdarstellungen (Leben und Werk). Sonstige allgemeine Literatur
 - Biographie. Leben. Persönlichkeit
 - Geistige Welt. Verhältnis zu ... Tradition
 - Wirkung und Nachleben. Rezeption. Kreis um die Persönlichkeit. Schule
 - Wissenschaftstheorie. Weltanschauung. Religion. Methodik
 - Werk insgesamt
 - Einzelne Aspekte und Seiten des Werkes und der Persönlichkeit. Sprache
 - Kritik. Wissenschaftliche Auseinandersetzung. Gegendarstellung
 - Sonstiges zum Werk und zur Person
 - Sekundärliteratur zu sonstigen Werken
 
 Predigten       
 Dogmatische Schriften       
 Exegetische Schriften       
 Justinus der Märtyrer ( - 165 n. Chr.) 
  - Werke
 - Teilsammlungen. Auszüge
 - Autobiographisches. Briefe. Gespräche
 - Handbücher. Nachschlagewerke. Konkordanzen. Festschriften. Tagungsberichte
 - Bibliographien. Forschungsberichte
 - Gesamtdarstellungen (Leben und Werk). Sonstige allgemeine Literatur
 - Biographie. Leben. Persönlichkeit
 - Geistige Welt. Verhältnis zu ... Tradition
 - Wirkung und Nachleben. Rezeption. Kreis um die Persönlichkeit. Schule
 - Wissenschaftstheorie. Weltanschauung. Religion. Methodik
 - Werk insgesamt
 - Einzelne Aspekte und Seiten des Werkes und der Persönlichkeit. Sprache
 - Kritik. Wissenschaftliche Auseinandersetzung. Gegendarstellung
 - Sonstiges zum Werk und zur Person
 - Sekundärliteratur zu sonstigen Werken
 
 Apologie gegen die Heiden       
 Dialog mit Tryphon       
 Fragmente       
 Lactantius, Lucius Caecilius Firmianus ( - nach 317 n. Chr.) 
  - Werke
 - Teilsammlungen. Auszüge
 - Autobiographisches. Briefe. Gespräche
 - Handbücher. Nachschlagewerke. Konkordanzen. Festschriften. Tagungsberichte
 - Bibliographien. Forschungsberichte
 - Gesamtdarstellungen (Leben und Werk). Sonstige allgemeine Literatur
 - Biographie. Leben. Persönlichkeit
 - Geistige Welt. Verhältnis zu ... Tradition
 - Wirkung und Nachleben. Rezeption. Kreis um die Persönlichkeit. Schule
 - Wissenschaftstheorie. Weltanschauung. Religion. Methodik
 - Werk insgesamt
 - Einzelne Aspekte und Seiten des Werkes und der Persönlichkeit. Sprache
 - Kritik. Wissenschaftliche Auseinandersetzung. Gegendarstellung
 - Sonstiges zum Werk und zur Person
 - Sekundärliteratur zu sonstigen Werken
 
 Divinae institutiones       
 De mortibus persecutorum       
 Lucretius Carus, Titus (97 - 55 v. Chr.) 
  - Werke
 - Teilsammlungen. Auszüge
 - Autobiographisches. Briefe. Gespräche
 - Handbücher. Nachschlagewerke. Konkordanzen. Festschriften. Tagungsberichte
 - Bibliographien. Forschungsberichte
 - Gesamtdarstellungen (Leben und Werk). Sonstige allgemeine Literatur
 - Biographie. Leben. Persönlichkeit
 - Geistige Welt. Verhältnis zu ... Tradition
 - Wirkung und Nachleben. Rezeption. Kreis um die Persönlichkeit. Schule
 - Wissenschaftstheorie. Weltanschauung. Religion. Methodik
 - Werk insgesamt
 - Einzelne Aspekte und Seiten des Werkes und der Persönlichkeit. Sprache
 - Kritik. Wissenschaftliche Auseinandersetzung. Gegendarstellung
 - Sonstiges zum Werk und zur Person
 - Sekundärliteratur zu sonstigen Werken
 
 De rerum natura       
 Marcus Aurelius Antoninus (121 - 180 n. Chr.) 
  - Werke
 - Teilsammlungen. Auszüge
 - Autobiographisches. Briefe. Gespräche
 - Handbücher. Nachschlagewerke. Konkordanzen. Festschriften. Tagungsberichte
 - Bibliographien. Forschungsberichte
 - Gesamtdarstellungen (Leben und Werk). Sonstige allgemeine Literatur
 - Biographie. Leben. Persönlichkeit
 - Geistige Welt. Verhältnis zu ... Tradition
 - Wirkung und Nachleben. Rezeption. Kreis um die Persönlichkeit. Schule
 - Wissenschaftstheorie. Weltanschauung. Religion. Methodik
 - Werk insgesamt
 - Einzelne Aspekte und Seiten des Werkes und der Persönlichkeit. Sprache
 - Kritik. Wissenschaftliche Auseinandersetzung. Gegendarstellung
 - Sonstiges zum Werk und zur Person
 - Sekundärliteratur zu sonstigen Werken
 
 Selbstbetrachtungen       
 Origenes (ca. 185 - 253/54 n. Chr.) 
  - Werke
 - Teilsammlungen. Auszüge
 - Autobiographisches. Briefe. Gespräche
 - Handbücher. Nachschlagewerke. Konkordanzen. Festschriften. Tagungsberichte
 - Bibliographien. Forschungsberichte
 - Gesamtdarstellungen (Leben und Werk). Sonstige allgemeine Literatur
 - Biographie. Leben. Persönlichkeit
 - Geistige Welt. Verhältnis zu ... Tradition
 - Wirkung und Nachleben. Rezeption. Kreis um die Persönlichkeit. Schule
 - Wissenschaftstheorie. Weltanschauung. Religion. Methodik
 - Werk insgesamt
 - Einzelne Aspekte und Seiten des Werkes und der Persönlichkeit. Sprache
 - Kritik. Wissenschaftliche Auseinandersetzung. Gegendarstellung
 - Sonstiges zum Werk und zur Person
 - Sekundärliteratur zu sonstigen Werken
 
 Hexapla       
 Predigten       
 Kommentare       
 De principiis       
 Contra Celsum       
 Paulus (Apostel) (ca. 10 - 62/64 n. Chr.) 
  - Werke
 - Teilsammlungen. Auszüge
 - Autobiographisches. Briefe. Gespräche
 - Handbücher. Nachschlagewerke. Konkordanzen. Festschriften. Tagungsberichte
 - Bibliographien. Forschungsberichte
 - Gesamtdarstellungen (Leben und Werk). Sonstige allgemeine Literatur
 - Biographie. Leben. Persönlichkeit
 - Geistige Welt. Verhältnis zu ... Tradition
 - Wirkung und Nachleben. Rezeption. Kreis um die Persönlichkeit. Schule
 - Wissenschaftstheorie. Weltanschauung. Religion. Methodik
 - Werk insgesamt
 - Einzelne Aspekte und Seiten des Werkes und der Persönlichkeit. Sprache
 - Kritik. Wissenschaftliche Auseinandersetzung. Gegendarstellung
 - Sonstiges zum Werk und zur Person
 - Sekundärliteratur zu sonstigen Werken
 
hier keine Einzelwerke: die paulinischen Briefe nur bei INW-IOB
 Philo von Alexandrien (13 v. Chr. - 45/50 n. Chr.) 
  - Werke
 - Teilsammlungen. Auszüge
 - Autobiographisches. Briefe. Gespräche
 - Handbücher. Nachschlagewerke. Konkordanzen. Festschriften. Tagungsberichte
 - Bibliographien. Forschungsberichte
 - Gesamtdarstellungen (Leben und Werk). Sonstige allgemeine Literatur
 - Biographie. Leben. Persönlichkeit
 - Geistige Welt. Verhältnis zu ... Tradition
 - Wirkung und Nachleben. Rezeption. Kreis um die Persönlichkeit. Schule
 - Wissenschaftstheorie. Weltanschauung. Religion. Methodik
 - Werk insgesamt
 - Einzelne Aspekte und Seiten des Werkes und der Persönlichkeit. Sprache
 - Kritik. Wissenschaftliche Auseinandersetzung. Gegendarstellung
 - Sonstiges zum Werk und zur Person
 - Sekundärliteratur zu sonstigen Werken
 
 Pentateuchkommentare       
 Apologetische Schriften       
 Philosophische Schriften       
 Plato (427 - 347 v. Chr.) 
  - Werke
 - Teilsammlungen. Auszüge
 - Autobiographisches. Briefe. Gespräche
 - Handbücher. Nachschlagewerke. Konkordanzen. Festschriften. Tagungsberichte
 - Bibliographien. Forschungsberichte
 - Gesamtdarstellungen (Leben und Werk). Sonstige allgemeine Literatur
 - Biographie. Leben. Persönlichkeit
 - Geistige Welt. Verhältnis zu ... Tradition
 - Wirkung und Nachleben. Rezeption. Kreis um die Persönlichkeit. Schule
 - Wissenschaftstheorie. Weltanschauung. Religion. Methodik
 - Werk insgesamt
 - Einzelne Aspekte und Seiten des Werkes und der Persönlichkeit. Sprache
 - Kritik. Wissenschaftliche Auseinandersetzung. Gegendarstellung
 - Sonstiges zum Werk und zur Person
 - Sekundärliteratur zu sonstigen Werken
 
Plato s. a. GUA
 Apologie       
 Symposion       
 Politeia       
 Nomoi       
 Briefe       
 Plotin (ca. 205 - 270 n. Chr.) 
  - Werke
 - Teilsammlungen. Auszüge
 - Autobiographisches. Briefe. Gespräche
 - Handbücher. Nachschlagewerke. Konkordanzen. Festschriften. Tagungsberichte
 - Bibliographien. Forschungsberichte
 - Gesamtdarstellungen (Leben und Werk). Sonstige allgemeine Literatur
 - Biographie. Leben. Persönlichkeit
 - Geistige Welt. Verhältnis zu ... Tradition
 - Wirkung und Nachleben. Rezeption. Kreis um die Persönlichkeit. Schule
 - Wissenschaftstheorie. Weltanschauung. Religion. Methodik
 - Werk insgesamt
 - Einzelne Aspekte und Seiten des Werkes und der Persönlichkeit. Sprache
 - Kritik. Wissenschaftliche Auseinandersetzung. Gegendarstellung
 - Sonstiges zum Werk und zur Person
 - Sekundärliteratur zu sonstigen Werken
 
 Enneaden       
 Plutarch (ca. 50 - ca. 125 n. Chr.) 
  - Werke
 - Teilsammlungen. Auszüge
 - Autobiographisches. Briefe. Gespräche
 - Handbücher. Nachschlagewerke. Konkordanzen. Festschriften. Tagungsberichte
 - Bibliographien. Forschungsberichte
 - Gesamtdarstellungen (Leben und Werk). Sonstige allgemeine Literatur
 - Biographie. Leben. Persönlichkeit
 - Geistige Welt. Verhältnis zu ... Tradition
 - Wirkung und Nachleben. Rezeption. Kreis um die Persönlichkeit. Schule
 - Wissenschaftstheorie. Weltanschauung. Religion. Methodik
 - Werk insgesamt
 - Einzelne Aspekte und Seiten des Werkes und der Persönlichkeit. Sprache
 - Kritik. Wissenschaftliche Auseinandersetzung. Gegendarstellung
 - Sonstiges zum Werk und zur Person
 - Sekundärliteratur zu sonstigen Werken
 
 Biographien       
 Moralia       
 Proclus (Diadochus) (411 - 485 n. Chr.) 
  - Werke
 - Teilsammlungen. Auszüge
 - Autobiographisches. Briefe. Gespräche
 - Handbücher. Nachschlagewerke. Konkordanzen. Festschriften. Tagungsberichte
 - Bibliographien. Forschungsberichte
 - Gesamtdarstellungen (Leben und Werk). Sonstige allgemeine Literatur
 - Biographie. Leben. Persönlichkeit
 - Geistige Welt. Verhältnis zu ... Tradition
 - Wirkung und Nachleben. Rezeption. Kreis um die Persönlichkeit. Schule
 - Wissenschaftstheorie. Weltanschauung. Religion. Methodik
 - Werk insgesamt
 - Einzelne Aspekte und Seiten des Werkes und der Persönlichkeit. Sprache
 - Kritik. Wissenschaftliche Auseinandersetzung. Gegendarstellung
 - Sonstiges zum Werk und zur Person
 - Sekundärliteratur zu sonstigen Werken
 
 Kommentare zu Plato       
 Kommentare zu Euklid       
 Stoicheiosis theologike       
 Seneca, Lucius Annaeus (ca. 4 v. Chr. - 65 n. Chr.) 
  - Werke
 - Teilsammlungen. Auszüge
 - Autobiographisches. Briefe. Gespräche
 - Handbücher. Nachschlagewerke. Konkordanzen. Festschriften. Tagungsberichte
 - Bibliographien. Forschungsberichte
 - Gesamtdarstellungen (Leben und Werk). Sonstige allgemeine Literatur
 - Biographie. Leben. Persönlichkeit
 - Geistige Welt. Verhältnis zu ... Tradition
 - Wirkung und Nachleben. Rezeption. Kreis um die Persönlichkeit. Schule
 - Wissenschaftstheorie. Weltanschauung. Religion. Methodik
 - Werk insgesamt
 - Einzelne Aspekte und Seiten des Werkes und der Persönlichkeit. Sprache
 - Kritik. Wissenschaftliche Auseinandersetzung. Gegendarstellung
 - Sonstiges zum Werk und zur Person
 - Sekundärliteratur zu sonstigen Werken
 
 Dialogi       
 De clementia       
 De beneficiis       
 Epistulae morales ad Lucilium       
 Naturales quaestiones       
 Sextus Empiricus (ca. 200 n. Chr.) 
  - Werke
 - Teilsammlungen. Auszüge
 - Autobiographisches. Briefe. Gespräche
 - Handbücher. Nachschlagewerke. Konkordanzen. Festschriften. Tagungsberichte
 - Bibliographien. Forschungsberichte
 - Gesamtdarstellungen (Leben und Werk). Sonstige allgemeine Literatur
 - Biographie. Leben. Persönlichkeit
 - Geistige Welt. Verhältnis zu ... Tradition
 - Wirkung und Nachleben. Rezeption. Kreis um die Persönlichkeit. Schule
 - Wissenschaftstheorie. Weltanschauung. Religion. Methodik
 - Werk insgesamt
 - Einzelne Aspekte und Seiten des Werkes und der Persönlichkeit. Sprache
 - Kritik. Wissenschaftliche Auseinandersetzung. Gegendarstellung
 - Sonstiges zum Werk und zur Person
 - Sekundärliteratur zu sonstigen Werken
 
 Schrift gegen die Mathematiker       
 Tertullianus, Quintus Septimius Florens (ca. 160 - ca. 225 n. Chr.) 
  - Werke
 - Teilsammlungen. Auszüge
 - Autobiographisches. Briefe. Gespräche
 - Handbücher. Nachschlagewerke. Konkordanzen. Festschriften. Tagungsberichte
 - Bibliographien. Forschungsberichte
 - Gesamtdarstellungen (Leben und Werk). Sonstige allgemeine Literatur
 - Biographie. Leben. Persönlichkeit
 - Geistige Welt. Verhältnis zu ... Tradition
 - Wirkung und Nachleben. Rezeption. Kreis um die Persönlichkeit. Schule
 - Wissenschaftstheorie. Weltanschauung. Religion. Methodik
 - Werk insgesamt
 - Einzelne Aspekte und Seiten des Werkes und der Persönlichkeit. Sprache
 - Kritik. Wissenschaftliche Auseinandersetzung. Gegendarstellung
 - Sonstiges zum Werk und zur Person
 - Sekundärliteratur zu sonstigen Werken
 
 Apologeticum       
 De praescriptione haereticorum       
 Anti-genetische Schriften       
 Asketische Schriften       
 Theophrast (Tyrtamos) (371 - 287 v. Chr.) 
  - Werke
 - Teilsammlungen. Auszüge
 - Autobiographisches. Briefe. Gespräche
 - Handbücher. Nachschlagewerke. Konkordanzen. Festschriften. Tagungsberichte
 - Bibliographien. Forschungsberichte
 - Gesamtdarstellungen (Leben und Werk). Sonstige allgemeine Literatur
 - Biographie. Leben. Persönlichkeit
 - Geistige Welt. Verhältnis zu ... Tradition
 - Wirkung und Nachleben. Rezeption. Kreis um die Persönlichkeit. Schule
 - Wissenschaftstheorie. Weltanschauung. Religion. Methodik
 - Werk insgesamt
 - Einzelne Aspekte und Seiten des Werkes und der Persönlichkeit. Sprache
 - Kritik. Wissenschaftliche Auseinandersetzung. Gegendarstellung
 - Sonstiges zum Werk und zur Person
 - Sekundärliteratur zu sonstigen Werken
 
 Charaktere       
 Xenophon (ca. 430 - ca. 354 v. Chr.) 
  - Werke
 - Teilsammlungen. Auszüge
 - Autobiographisches. Briefe. Gespräche
 - Handbücher. Nachschlagewerke. Konkordanzen. Festschriften. Tagungsberichte
 - Bibliographien. Forschungsberichte
 - Gesamtdarstellungen (Leben und Werk). Sonstige allgemeine Literatur
 - Biographie. Leben. Persönlichkeit
 - Geistige Welt. Verhältnis zu ... Tradition
 - Wirkung und Nachleben. Rezeption. Kreis um die Persönlichkeit. Schule
 - Wissenschaftstheorie. Weltanschauung. Religion. Methodik
 - Werk insgesamt
 - Einzelne Aspekte und Seiten des Werkes und der Persönlichkeit. Sprache
 - Kritik. Wissenschaftliche Auseinandersetzung. Gegendarstellung
 - Sonstiges zum Werk und zur Person
 - Sekundärliteratur zu sonstigen Werken
 
 Historische Werke (Anabasis. Hellenika)       
 Politische Schriften       
 Symposion       
 Oikonomikos       

