Direkt zu ...
Literatur verwalten
Literaturverwaltung leicht gemacht
Basiswissen Citavi
| Inhalte | - Citavi und seine Funktionen im Überblick |
Zielgruppe | Studierende und Hochschulangehörige
|
| Dauer | ca. 90 Minuten |
| Ort und Termine | Den Kurs bieten wir in Präsenz und als Online-Termin an. Der Treffpunkt für Kurse in Präsenz ist das Foyer der Hauptbibliothek AR, für Kurse über Webex erhalten Sie nach Anmeldung den Link zum Raum.
|
| Hilfetexte, Tutorials | Tutorials und Hilfetexte finden Sie auf unserer Citavi-Infoseite. |
Downloads/Lizenzierung | |
Basiswissen Zotero
| Inhalte | - Zotero und seine Funktionen im Überblick - Literaturquellen aufnehmen, aus Katalogen und Datenbanken importieren - Quellen thematisch strukturieren - Zitierstile festlegen - Literaturquellen mit der eigenen Publikation in Word verknüpfen - Literaturverzeichnis erstellen |
Zielgruppe | Studierende und Hochschulangehörige
|
| Dauer | ca. 90 Minuten |
| Ort und Termine | Den Kurs bieten wir in Präsenz und als Online-Termin an. Der Treffpunkt für Kurse in Präsenz ist das Foyer der Hauptbibliothek AR, für Kurse über Webex erhalten Sie nach Anmeldung den Link zum Raum.
Hauptbibliothek Adolf-Reichwein-Straße (AR) |
Hilfetexte, Tutorials | Tutorials und Hilfetexte finden Sie auf unserer Zotero-Infoseite. |
Downloads/Lizenzierung | |
Weiterführende Tipps
Angebote und Materialien zum Thema Informationskompetenz fürs Selbststudium
- Vision (Virtual Services for Information Online)
Kurze Texte und Videos der TU Hamburg zu den Bereichen Literaturverwaltung, Schreiben, Videoschnitt- und aufzeichnung
Anzeige:


