Ansprechpartner
- Frau Beate Blecher-Quandel
Hauptbibliothek Adolf-Reichwein-Straße (AR) AR-UB 027
Tel.: 0271/740-4264
blecher-quandel@ub.uni-siegen.de - Herr Dr. phil. Bastian Weiß
Hauptbibliothek Adolf-Reichwein-Straße (AR) AR-UB 207
Tel.: 0271/740-4285
weiss@ub.uni-siegen.de
Citavi Sprechstunde
Sie haben ganz spezielle Fragen zu Citavi? Vereinbaren Sie eine digitale Sprechstunde!
Datum / Uhrzeit | Status |
---|
Citavi

Überblick
Citavi ist eine Software zur Literaturverwaltung und Wissensorganisation, die Sie außerdem beim Verfassen wissenschaftlicher Texte und beim Projektmanagement unterstützt.
Im Einzelnen bietet das Programm folgende Funktionen:
- Literaturdaten manuell und automatisiert erfassen.
- Recherchieren in zahlreichen Bibliothekskatalogen und Literaturdatenbanken.
- Literatur thematisch erschließen und ordnen durch Vergabe von Schlagwörtern sowie Zuordnung zu Kategorien und Gruppen.
- Exzerpte, Notizen, Zitate, eigene Gedanken differenziert erfassen und erschließen.
- PDF-Dateien einbinden, betrachten und bearbeiten.
- Zitate, Literaturnachweise und Bibliographien im gewünschten Zitierstil in einen Text einfügen und Texte automatisch formatieren.
- Von überall und gemeinsam mit anderen arbeiten durch Cloud-Speicherung.
- Projektaufgaben einzelnen Teammitgliedern zuweisen und Projektfortschritte im Auge behalten.
Bitte beachten Sie:
- Citavi 6 unterstützt die Speicherung von Projekten in einer Cloud-Umgebung. Beachten Sie hierzu unbedingt die Hinweise zum Arbeiten in der Cloud.
- Wenn Sie Citavis Publikationsassistenten nutzen, um in LibreOffice oder OpenOffice Titel-Platzhalter einzufügen, führen Sie noch kein Upgrade auf Citavi 6 durch! Citavi 6 arbeitet nicht mehr mit Titel-Platzhaltern und es gibt noch kein Add-in für LibreOffice, das ähnlich arbeitet wie Citavis Word Add-in.
Download, Installation und Lizenzierung (Campuslizenz)
Citavi ist ein windowsbasiertes System. Als Hochschulangehörige der Universität Siegen haben Sie die Möglichkeit eine Citavi-Vollversion zu erhalten.
Um diese Campuslizenz nutzen zu können, sind die folgenden Schritte nötig:
- Installieren Sie Citavi in der Version Citavi 6, falls noch nicht geschehen. Nutzerinnen und Nutzer von LibreOffice oder OpenOffice wählen momentan noch die Version Citavi 5.7 aus.
- Klicken Sie anschließend über diese Liste auf den Namen Ihrer Hochschule. Sie werden zu dem Formular geführt, über das Sie sich für Ihren Citavi Account registrieren können. Folgen Sie den Anweisungen.
- Starten Sie anschließend Citavi. Sie werden zur Anmeldung aufgefordert. Falls nicht: Klicken Sie im Startfenster auf das Login-Symbol.
- Geben Sie Ihre Zugangsdaten zum Citavi-Account ein. Citavi bezieht die Lizenzinformation aus Ihrem Account und übernimmt Sie automatisch.
Informationen zur Lizenzierung von Citavi 5 finden Sie hier.
Informationen zum Thema Lizenzverlängerung finden Sie hier.
Kurse, eLearning, Beratung
Kurse
eLearning
Beratung
Bei Fragen zu Citavi wenden Sie sich an literaturverwaltung@ub.uni-siegen.de oder an die oben aufgeführten Ansprechpartner.
Anzeige: