Suche
Katalog plus
Auf den Webseiten>

Ansprechpartner

Auskunft
Zentrale Information
zinfo@ub.uni-siegen.de
Tel: 0271/740-4203

Direkt zu ...

Die Seiten zu KI in der Bibliothek befinden sich noch im Aufbau.

Lizenzierte Datenbanken mit KI-unterstützter Recherche

Mittlerweile bieten auch einige Datenbank-Anbieter erweiterte Suchmöglichkeiten mit KI an.

Hier eine kurze Übersicht, die regelmässig erweitert wird:

Scopus AI

Scopus AI ist ein von Elsevier entwickeltes Such-Tool, das auf der multidisziplinären Abstract- und Quellendatenbank Scopus basiert, Suchanfragen können in natürlicher Sprache gestellt werden, z.B. als Frage. Die Ergebnisse enthalten eine kurze thematische Zusammenfassung, eine visuelle Darstellung von Schlüsselbegriffen als Concept Map sowie Vorschläge für vertiefende Fragestellungen.
Scopus AI stützt sich ausschließlich auf die Metadaten und Zusammenfassungen von Dokumenten in Scopus, die seit 2003 veröffentlicht wurden, und identifiziert die relevantesten Inhalte der mehr als 7.000 Verlage in der Datenbank. Die Wissensdatenbank wird täglich aktualisiert, um sicherzustellen, dass die Antworten immer auf den neuesten Informationen basieren.
Scopus AI eignet sich vor allem dafür, sich einen ersten Überblick über ein Forschungsthema zu verschaffen und Literatur für wissenschaftliche Arbeiten zu finden. Weitere Informationen auf der deutschsprachigen Hilfeseite von Elsevier.

Statista Research AI

Statista Research AI ist ein KI-Tool der bekannten Online-Plattform Statista, die Daten und Statistiken aus Wirtschaft, Gesellschaft, Politik und Forschung bereitstellt. Das Tool kombiniert den umfangreichen Datenbestand von Statista mit moderner KI-Technologie (Claude 3 Sonnet).
Nach der Eingabe eines Prompt (z.B. eine Fragestellung oder ein Thema) wird eine Antwort generiert, die auf bis zu 10 relevanten Quellen aufbaut, welche die KI für die Anfrage als passend erachtet. In den Antworten sind relevante Statistiken und Infografiken direkt integriert, sie verwendeten Quellen werden hervorgehoben. Das Tool schlägt weiterführende Fragen vor, um tiefer ins Thema einzusteigen .

Ebsco Datenbanken

In den Datenbanken des Anbieters "Ebsco" steht eine Suchfunktion für Recherchen in natürlicher Sprache (Natural Language Search - NLS) zur Verfügung, bei der statt Suchbegriffen Anfragen in Alltagssprache gestellt werden können. Der Suchmodus muss für die Recherche aktiviert werden (Erweiterte Suche: Suchoptionen / Suchmodi / Natural Language Search, einfache Suche: Schieberegler auf “Natural Language Search” stellen. Weitere Informationen finden sich auf den Hilfeseiten von Ebsco: der KI-Suchmodus in natürlicher Sprache und Häufig gestellte Fragen zum KI-Suchmodus.

Anzeige: