Pravda Digital Archive

Inhalt

Die Datenbank umfasst die im Volltext digitalisierte russischsprachige Tageszeitung "Pravda" von Erscheinungsbeginn 1912 bis Ende 2009.
Die Pravda war und ist das wichtigste Verkündungsorgan der sowjetischen bzw. russischen kommunistischen Partei. Sie spiegelt die offizielle Parteisicht in drei unterschiedlichen Epochen: im autokratischen Russland einschließlich der Bürgerkriegsjahre (1912-1922), zu Zeiten der Sowjetunion (1922-1991) sowie im modernen russischen Staatswesen (seit 1991). Aufgrund der gesamthistorischen Bedeutung des Sowjetsystems sind die enthaltenen Meldungen, Verkündungen, Richtlinien etc. dabei nicht nur aus einer Binnensicht höchst forschungsrelevant. Die Pravda ist – zumal aus heutiger Sicht – eine unverzichtbare historische Quelle für die interdisziplinäre Osteuropa-Forschung wie für die Geschichtswissenschaften insgesamt.

Zugang

An der Universität Siegen haben Sie Zugriff an allen PC-Arbeitsplätzen und über VPN.
Die Datenbank ist deutschlandweit zugänglich.

Der deutschlandweite Zugriff auf "Pravda Digital Archive" wird durch die Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft ermöglicht und durch die Bayerische Staatsbibliothek München organisiert.

Hilfe

Ein User Guide vom Anbieter steht zur Verfügung.

Nach oben

nach oben

Anzeige: