|  | 
    
 
 
         Liebe Bibliotheksbenutzerin, lieber Bibliotheksbenutzer,
 
 der aktuelle Newsletter der UB Siegen informiert Sie über:
 
 1. Elsevier Aufsatzlieferdienst wird weiter angeboten
 2. Bibliotheksservice "Elektronische Semesterapparate" (eSem) kann
 weitestgehend unverändert angeboten werden
 3. Räumarbeiten in der Hauptbibliothek AR
 4. Neu im elektronischen Angebot
 5. Schulungspause in der Hauptbibliothek AR
 
 
 
 1. Elsevier Aufsatzlieferdienst wird weiter angeboten
 
 Seit Februar dieses Jahres bietet die Universitätsbibliothek
 einen eigenen Lieferdienst für Aufsätze des Verlages Elsevier an
 (http://www.ub.uni-siegen.de/index.php?id=elsevier-aufsatzlieferdienst).
 
 Dieser Service wurde als Ausgleich zur Kündigung des
 Lizenzvertrages mit Elsevier entwickelt, die im Rahmen des
 Projekts DEAL erfolgt ist.
 
 Da die Verhandlungen zwischen der DEAL-Gruppe und Elsevier
 bisher zu keinem Abschluss geführt haben, setzt die
 Universitätsbibliothek den Lieferservice bis zum Ende des Jahres fort.
 
 Ausführliche Informationen zum Projekt DEAL finden Sie über den Link
 https://www.projekt-deal.de/
 
 
 2. Bibliotheksservice "Elektronische Semesterapparate" (eSem) kann
 weitestgehend unverändert angeboten werden
 
 In seiner Sitzung am 30. Juni 2017 hat der Deutsche Bundestag
 das Urheberrechts-Wissensgesellschafts-Gesetz (UrhWissG)
 beschlossen. Es wird am 1. März 2018 in Kraft treten und reformiert
 die Regelungen zur Nutzung urheberrechtlich geschützter Werke für
 Bildung und Forschung (sogenannte Schrankenregelungen).
 
 Im Vorfeld des neuen Gesetzes wurde insbesondere über die Vergütung
 von Inhalten, die auf digitalen Lernplattformen wie z. B. Moodle
 bereitgestellt werden, heftig diskutiert. Die Verlage wollten hier einen
 Wechsel von der Pauschalvergütung über die VG Wort hin zu
 Einzelabrechnungen herbeiführen.
 
 Das hätte für den Service "Elektronische Semesterapparate", den die
 Universitätbibliothek bereits seit einigen Jahren Hochschullehrenden
 erfolgreich anbietet, einen unverhältnismäßigen Mehraufwand an Bürokratie
 und Technik sowie höhere Kosten bedeutet.
 
 Mit dem neuen Gesetz wird die Pauschalvergütung jedoch für weitere fünf
 Jahre fortgesetzt. Damit bleibt die Geschäftsgrundlage für eSem
 weitestgehend unverändert.
 Für alle Lehrenden bedeutet dies, dass sie den Service eSem, über den
 Semesterapparate angefordert und mit Dokumenten unterschiedlichster
 Art  bestückt werden können, weiterhin ohne gravierende Veränderungen
 nutzen  können.
 
 Ausführlichere Informationen finden Sie in unserem BibBlog
 https://bibblog.ub.uni-siegen.de/
 
 Link zum Service "Elektronische Semesterapparate" (eSem)
 http://www.ub.uni-siegen.de/index.php?id=semesterapparate#c850
 
 
 3. Räumarbeiten in der Hauptbibliothek AR
 
 In Vorbereitung auf die Sanierungsarbeiten in der Hauptbibliothek
 Adolf-Reichwein-Straße (AR) ab Oktober wurde in den vergangenen
 Wochen bereits ein großer Teil der Bibliotheksbestände umgezogen.
 
 Dazu gehören:
 - die Mehrzahl der gebundenen Zeitschriften
 - sämtliche Medien aus dem Freihandmagazin
 - alle Medienschränke mit den zugehörigen CDs, CD-ROMs, Mikrofiches
 und Mikrofilmen.
 
 Diese Bestände befinden sich nun in der Teilbibliothek Weidenauer Straße (W).
 
 Bis zur offiziellen Eröffnung der Teilbibliothek W, die für Anfang September
 geplant ist, sind die Medien für unsere Nutzerinnen und Nutzer allerdings
 nicht zugänglich.
 Die Bibliothek bietet für die betroffenen Bestände stattdessen über den
 Bibliothekskatalog einen Bestell- und Lieferservice an:
 - Aufsätze aus Zeitschriften werden Ihnen in der Regel nach zwei
 Werktagen als PDF-Dokument per E-Mail zugestellt.
 - Bücher und audio-visuelle Medien können in die Hauptbibliothek AR
 bestellt und dort am Leihschalter abgeholt werden. Die Bereitstellung erfolgt
 innerhalb von drei Werktagen.
 
 Alle weiteren Termine sowie ausführliche Informationen zum Leerzug
 der Hauptbibliothek AR und dem Bibliothekssystem im Interim finden Sie
 im BibBlog
 https://bibblog.ub.uni-siegen.de/
 
 
 4. Neu im elektronischen Angebot
 
 Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft
 DFG können Sie im Rahmen der Nationallizenzen
 (www.nationallizenzen.de) auf eine Vielzahl
 neuer Datenbanken zugreifen. Schwerpunkt sind die
 Fächer Erziehungs- und Sozialwissenschaften,
 Theologie und Geschichte.
 
 Alle Produkte finden Sie über die Homepage der
 Bibliothek unter "Neu im elektronischen Angebot".
 
 
 5. Schulungspause in der Hauptbibliothek AR
 
 Aufgrund der bevorstehenden Sanierungsarbeiten in der
 Hauptbibliothek Adolf-Reichwein-Straße (AR)
 werden dort bis auf weiteres keine Führungen und Präsenzschulungen
 mehr angeboten.
 
 Bei Fragen zur Bibliothek sowie rund um das Thema Literatur- und
 Informations-Recherche stehen Ihnen alternativ die folgenden
 Beratungs- und Schulungsangebote zur Verfügung:
 
 - eTutorials der UB Siegen
 http://www.ub.uni-siegen.de/index.php?id=750
 
 - Citavi Sprechstunde
 http://www.ub.uni-siegen.de/index.php?id=citavi
 
 - DigiAuskunft - Fragen Sie uns!
 https://www.ub.uni-siegen.de/index.php?id=699
 
 Selbstverständlich können Sie sich auch an unsere
 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an der Zentralen Information und
 an den Auskunftstheken wenden.
 
 
 
 Mit freundlichen Grüßen
 Ihre Universitätsbibliothek Siegen
 
 
 
 Ihre E-Mail-Adresse hat sich geändert? Sie haben Fragen und Anregungen
 zum Newsletter der Bibliothek? - dann wenden Sie sich bitte an:
 oeffentlichkeitsarbeit@ub.uni-siegen.de
 
 Ulrike Jordan, Tel.: 0271/740-4259
 Doris Schirra, Tel.: 0271/740-4231
 
 
 
 
 -----------------------------------------------------------------
 Abbestellen des Newsletters:
 http://www.ub.uni-siegen.de/cms/index.php?id=668
 
 
 
 
 |  |