|  | 
    
 
 
                                                                                                                Liebe Bibliotheksbenutzerin, lieber Bibliotheksbenutzer,
 
 der aktuelle Newsletter der UB Siegen informiert Sie über:
 
 1. Offene Uni - Programm in der Universitätsbibliothek
 2. Bücherbasar am Montag, 18. Juni 2012
 3. Elektronisches Informationsangebot des Verlages deGruyter
 4. Im Test: 19th Century Collections Online
 5. Schulungstermine im Juni
 
 
 
 1. Offene Uni - Programm in der Universitätsbibliothek
 
 Zur Offenen Uni, am Samstag, den 16. Juni 2012, wird in der
 Universitätsbibliothek folgendes Programm geboten:
 
 ab 11.00 Uhr:
 - 40 Jahre Universität Siegen: eine Ausstellung anhand von ausgewählten
 Dokumenten aus dem Universitätsarchiv
 - Bücherbasar: Verkauf von ausgesonderten Büchern aus der Bibliothek
 
 ab 13.15 Uhr:
 - Wort/Über Wort: Gedichte und Geschichten aus der Literatursendung
 von Radius 92.1, dem Campusradio; mit den Moderatoren Roman, Flo,
 CRAUSS und Tim
 - Kaffee und selbstgebackener Kuchen
 
 
 2. Bücherbasar am Montag, 18. Juni 2012
 
 Am Montag, den 18. Juni 2012, bieten wir wieder ausgesonderte
 Bibliotheksbestände in einem Bücherbasar zum Verkauf an.
 
 Der Basar findet statt in der Hauptbibliothek
 Adolf-Reichwein-Straße (AR) von 8:00 bis 18:00 Uhr. Zur Auswahl
 stehen besonders Titel aus den Literatur- und Sprachwissenschaften
 (Schwerpunkt Germanistik), der Rechtswissenschaft und der Geographie;
 alle übrigen Fächer sind ebenfalls vertreten.
 Insgesamt werden circa 7.000 Bücher zum Verkauf angeboten.
 Die einzelnen Bände kosten je nach Umfang und Erhaltungszustand
 zwischen 50 Cent und drei Euro.
 
 Der Erlös des Basars soll in diesem Jahr in den Kauf von Mobiliar für
 den Außenbereich der Bibliothek investiert werden - damit im Sommer
 auch im Freien gelernt und studiert werden kann. Dazu mehr in einem
 der kommenden Newsletter.
 
 
 3. Elektronisches Informationsangebot des Verlages deGruyter
 
 Der Verlag deGruyter hat seinen Internetauftritt neu gestaltet
 und nimmt für sein komplettes elektronisches Angebot (Datenbanken,
 Zeitschriften, eBooks) einen Plattformwechsel vor.
 
 Um sicher zu stellen, dass im Verlauf dieses Wechsels die
 deGruyter-Inhalte ungehindert genutzt werden können, ermöglicht der
 Verlag bis zum 07. Juli 2012 den uneingeschränkten Zugriff auf all
 seine elektronischen Produkte - d. h. bis dahin sind sämtliche
 elektronischen Inhalte von deGruyter freigeschaltet und ohne
 Einschränkungen recherchier- und benutzbar.
 
 Nach diesem Datum greifen wieder die Zugangsbeschränkungen,
 die sich aus den Lizenzen/Bestellungen der Bibliothek ergeben.
 
 
 4. Im Test: Nineteenth Century Collections Online
 
 "Nineteenth Century Collections Online" ist eine umfassende
 Volltextdatenbank für Primärquellen des 19. Jahrhunderts aus den
 Bereichen Geschichte, Politik, Literatur und darstellende Kunst.
 
 Derzeit kann auf die folgenden drei Archive zugegriffen werden:
 
 - Asia and the West - Diplomacy and Cultural Exchange:
 
 Das Archiv beinhaltet Sammlungen von Primärquellen,
 die sich mit den internationalen Beziehungen zwischen den
 asiatischen Ländern und dem Westen im 19. Jahrhundert beschäftigen.
 
 
 - British Politics and Society:
 
 Das Archiv bietet Zugriff auf Quellensammlungen zur britischen
 Politik- und Sozialgeschichte des 19. Jahrhunderts; enthalten sind
 Handschriften, Karten, Zeichnungen, Zeitungen, Zeitschriften,
 Regierungskorrespondenzen, Briefe, Tagebücher, Fotografien u. v. m.
 
 
 - European Literature, 1790-1840 - The Corvey Collection:
 
 Das Archiv umfasst die Volltexte von mehr als 9.500 englischen,
 französischen und deutschen Titeln aus der Fürstlichen Bibliothek Corvey
 in Deutschland. Die Sammlung Corvey stellt eines der
 wichtigsten weltweit existierenden Archive der romantischen Epoche dar.
 Der Schwerpunkt liegt auf Werken wenig bekannter und von der
 Forschung bislang vernachlässigter Schriftstellerinnen und Schriftsteller.
 
 Alle drei Archive stehen bis zum 22. Juni 2012 im Test zur Verfügung.
 Sie erreichen die Datenbank über folgenden Link
 http://www.ub.uni-siegen.de/cms/index.php?id=ncco
 
 
 5. Schulungstermine im Juni
 
 Im Monat Juni bietet die Bibliothek folgende Schulungen
 an:
 
 05. Juni 2012
 Die Kataloge der UB - suchen und finden
 Hauptbibliothek Adolf-Reichwein-Straße (AR), AR-UB 111
 14:00 Uhr s.t.
 Anmeldung: zinfo@ub.uni-siegen.de
 
 13. Juni 2012
 Suchstrategien - erfolgreich recherchieren
 Hauptbibliothek Adolf-Reichwein-Straße (AR), AR-UB 111
 14.00 Uhr s. t.
 Anmeldung: zinfo@ub.uni-siegen.de
 
 19. Juni 2012
 Citavi - Literatur verwalten und Wissen organisieren
 Hauptbibliothek Adolf-Reichwein-Straße (AR), AR-UB 111
 10.00 Uhr s. t.
 Anmeldung: zinfo@ub.uni-siegen.de
 
 19. Juni 2012
 Die UB Siegen - sich orientieren
 Hauptbibliothek Adolf-Reichwein-Straße (AR), Zentrale Information
 13.30
 keine Anmeldung erforderlich
 
 20. Juni 2012
 Fernleihe und elektronische Volltexte - suchen und beschaffen
 Hauptbibliothek Adolf-Reichwein-Straße (AR), AR-D 4007
 10:00 Uhr
 Anmeldung: zinfo@ub.uni-siegen.de
 
 Eine vollständige Übersicht zum Schulungsangebot der Bibliothek
 finden Sie über unsere Homepage, Auskunft und Schulungen,
 Führungen und Schulungen
 http://www.ub.uni-siegen.de/cms/index.php?id=schulungen
 
 
 Mit freundlichen Gruessen
 Ihre Universitätsbibliothek Siegen
 
 
 
 Ihre E-Mail-Adresse hat sich geändert? Sie haben Fragen und Anregungen
 zum Newsletter der Bibliothek? - dann wenden Sie sich bitte an:
 oeffentlichkeitsarbeit@ub.uni-siegen.de
 
 Ulrike Jordan, Tel.: 0271/740-4259
 Doris Schirra, Tel.: 0271/740-4231
 
 
 
 
 -----------------------------------------------------------------
 Abbestellen des Newsletters:
 http://www.ub.uni-siegen.de/cms/index.php?id=668
 
 
 
 |  |