|  | 
    
 
 
Liebe Bibliotheksbenutzerin, lieber Bibliotheksbenutzer,
 
 der aktuelle Newsletter der UB Siegen informiert Sie über:
 
 1. Öffnungszeiten in der vorlesungsfreien Zeit
 2. Search-Plugin für den Bibliothekskatalog
 3. Neue Datenbanken
 4. Gewusst wie ...!  (Teil 6)
 
 
 1. Öffnungszeiten in der vorlesungsfreien Zeit
 
 In der vorlesungsfreien Zeit vom 25. Juli bis 17. September 2005
 gelten folgende Öffnungszeiten:
 Hauptgebäude Adolf-Reichwein-Straße:
 Mo - Fr: 8.00 - 20.00 Uhr, Sa: 9.00 - 14.00 Uhr
 Teilbibliothek Hölderlinstraße:
 Mo - Fr: 8.00 - 20.00 Uhr, Sa: geschlossen.
 
 Für die Teilbibliotheken Paul-Bonatz-Straße und Emmy-Noether-
 Campus bleiben die Öffnungszeiten unverändert:
 PB: Mo - Fr: 8.00 - 18.00 Uhr, Sa: geschlossen
 ENC: Mo - Fr: 9.00 - 18.00 Uhr, Sa: geschlossen.
 
 
 2. Search-Plugin für den Bibliothekskatalog
 
 Wenn Sie an Ihrem PC mit den Browsern Mozilla oder Firefox
 arbeiten, haben Sie die Möglichkeit, in einer Suchleiste (neben
 dem Adressfeld, in das Sie die URL eingeben) selbst Suchmaschinen
 einzutragen.
 Dies hat den Vorteil, dass Sie aus Ihrer jeweiligen Internetanwendung
 heraus in unterschiedlichen Recherche-Instrumenten
 (z.B. Suchmaschinen und Katalogen) Suchen durchführen können,
 ohne diese zuvor über den Browser gestartet zu haben.
 In diese Suchleiste können Sie nun auch den Katalog der UB Siegen
 (OPAC) als ein Search-Plugin aufnehmen.
 Nach der erfolgreichen Installation ist es dann möglich, ohne den
 OPAC selbst aufzurufen, eine "Einfache Suche" im Index
 "Feldübergreifend" durchzuführen.
 Download- und Installationsmöglichkeiten für das Plugin finden Sie im
 Hilfetext zu unserem Katalog
 (http://www.ub.uni-siegen.de/kataloge/hilfe_zum_katalog.htm#
 searchplugin).
 
 
 3. Neue Datenbanken
 
 Durch die Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG)
 wurde der deutschlandweite Zugriff auf eine Reihe von geistes- und
 sozialwissenschaftlichen Fachdatenbanken und Volltextsammlungen
 ermöglicht.
 Diese stehen im Netz der Universität Siegen zur Verfügung und
 sind über die Homepage der Bibliothek, eRessourcen, zu erreichen.
 Darüber hinaus können sich interessierte Nutzer mit
 Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland online registrieren
 lassen und kostenfrei von zuhause auf das Angebot zugreifen.
 Hier eine Auswahl der Datenbanken:
 - Acta Sanctorum
 - Deutschsprachige Frauenliteratur des 18. & 19. Jahrhunderts
 - Early English Books Online
 - Eighteenth Century Collections Online (ECCO)
 - Library of Latin Texts
 - Making of Modern Law (MOML)
 - Periodicals Contents Index
 - Times Digital Archive (TDA)
 - World Biographical Information System Online
 
 
 4. Gewusst wie ...! (Teil 6)
 
 Heute geht es um den dritten möglichen Operator NICHT / NOT.
 
 1. Beispiel: kriminalität nicht jugendkriminalität
 2. Beispiel: medientheorie nicht einführung
 
 Damit ein Dokument zu Ihrer Treffermenge gehört, darf der auf
 "nicht" folgende Suchbegriff nicht vorkommen, d.h. Ihre Treffer-
 menge wird verringert.
 Im ersten Beispiel sollen Titel angezeigt werden, in denen
 das Wort "Kriminalität" vorkommt, aber es sollen alle Treffer
 aussortiert werden, die das Wort "Jugendkriminalität" enthalten.
 Beim zweiten Beispiel finden Sie Titel, die den Suchbegriff
 "Medientheorie" enthalten, schließen aber aus Ihrer Treffermenge
 jene Titel aus, in denen außerdem das Wort "Einführung" vor-
 kommt.
 Neben "nicht" und "not" kann auch die Schreibweise "and not"
 verlangt werden. Beachten Sie dazu bitte die Hilfetexte der
 jeweiligen Recherche-Instrumente.
 
 Natürlich können Sie auch Suchanfragen formulieren, in denen
 mehrere Boolesche Operatoren gleichzeitig zum Einsatz kommen.
 Das Ergebnis der folgenden Beispielrecherche finden Sie hier:
 (http://obelix.ub.uni-siegen.de/F/?func=find-
 b&request=(toskana+or+umbrien)+and+geschichte&find_code=WRD&x=0&y=0)
 
 (toskana oder umbrien) und geschichte
 
 Bei dieser Suche werden zunächst die Dokumente gefunden,
 in denen das Wort "Toskana" vorkommt, als auch die Dokumente,
 die das Wort "Umbrien" enthalten. Dann werden aus dieser Menge
 diejenigen Dokumente herausgefiltert, in denen gleichzeitig das
 Wort "Geschichte" vorkommt.
 
 
 Mit freundlichen Grüßen
 Ihre Universitätsbibliothek Siegen
 
 
 
 
 Ihre EMail-Adresse hat sich geändert? Sie haben Fragen und Anregungen
 zum Newsletter der UB? - dann wenden Sie sich bitte an:
 oeffentlichkeitsarbeit@ub.uni-siegen.de
 Ulrike Jordan, Tel.: 0271/740-4203
 Doris Schirra, Tel.: 0271/740-4231
 
 
 
 
 
 --------------------------------------------------------------------------------
 Zum Abbestellen des Newsletters klicken Sie bitte hier
 (http://postix.ub.uni-siegen.de/listen/newsletter/unsub_newsletter.
 html).
 
 |  |