| 
   | 
  
    
 
 
Liebe Bibliotheksbenutzerin, lieber Bibliotheksbenutzer, 
 
 
der aktuelle Newsletter der UB Siegen informiert Sie über: 
 
1. Fernleihbestellungen ohne TANs möglich 
2. Sondertermine für Bibliotheksführungen 
3. Datenexport auf USB-Stick möglich 
4. Wanderausstellung "Frauen im Konzentrationslager" 
5. Gewusst wie ...!  (Teil 3) 
 
 1. Fernleihbestellungen ohne TANs möglich 
 
Ab sofort benötigen Sie für die Aufgabe von Fernleihbestellungen 
keine Transaktionsnummern (TANs) mehr. Die Abrechnung erfolgt über 
Ihr Benutzerkonto, das mit der entsprechenden Gebühr 
(pro Bestellung 1,50 Euro) belastet wird. 
Bereits gekaufte TANs können Sie bis zum 31. Dezember 2005 
für die Bestellung von Aufsätzen weiter verwenden. Für die Bestellung 
von Büchern ist nur noch die Abrechnung über Ihr Konto möglich. 
Für Hochschulbedienstete sind Fernleihbestellungen weiterhin 
kostenlos. 
 
 2. Sondertermine für Bibliotheksführungen 
 
Zu Semesterbeginn bieten wir im Hauptgebäude Adolf-Reichwein-Straße 
folgende Sondertermine für Führungen an: 
 
Montag, 18. April um 11.00 Uhr 
Dienstag, 19. April um 14.00 Uhr 
Mittwoch, 20. April um 10.30 Uhr 
Donnerstag, 21. April um 13.00 Uhr 
Freitag, 22. April um 10.30 Uhr 
 
 
3. Datenexport auf USB-Stick möglich 
 
An der Zentralen Information (Hauptgebäude, AR) können Sie nun 
Recherchedateien, die Sie an einem unserer Benutzer-PCs abgespeichert 
haben, auf Ihren USB-Stick übertragen lassen. Die einzelnen Dateien 
dürfen eine Größe von 1,4 MB nicht übersteigen. 
 
 
4. Wanderausstellung "Frauen im Konzentrationslager" 
 
Vom 21. April bis zum 20. Mai zeigen wir im Foyer der Bibliothek 
die Wanderausstellung "Frauen im Konzentrationslager 1933-1945: 
Moringen - Lichtenburg - Ravensbrück". 
Auf 22 Tafeln werden die Biografien von 51 Frauen vorgestellt, die 
während der NS-Zeit aus den unterschiedlichsten Gründen verfolgt 
wurden. Die Ausstellung schildert die Lebensbedingungen im 
Konzentrationslager und macht darüber hinaus nachvollziehbar, 
wie es zur KZ-Haft kam und wie sich diese auf den weiteren 
Lebenslauf der Frauen ausgewirkt hat. 
Zur Ausstellungseröffnung am 21. April, 16.30 Uhr, sind Sie 
herzlich eingeladen. 
 
 
5. Gewusst wie ...! (Teil 3) 
 
Als Ergänzung zur Trunkierung (Newsletter März) bzw. als 
besondere Form der Trunkierung möchten wir Ihnen in 
dieser Ausgabe die Maskierung vorstellen. 
 
Sie suchen ein Buch mit dem Titel "Informationsmanagement". Beim 
Namen des Verfassers sind Sie sich nicht sicher: ist es "Hillebrand" 
oder "Hildebrand"? 
Wie formulieren Sie Ihre Suchanfrage im OPAC, Einfache Suche, 
Feldübergreifend, um trotzdem direkt zum richtigen Treffer zu 
gelangen? 
 
a) informationsmanagement 
b) informationsmanagement  hil!ebrand 
 
zu a) Sie erhalten zu viele irrelevante Treffer. 
 
zu b) Hier wurde maskiert. Die Maskierung ermöglicht es Ihnen, 
einzelne Zeichen im Inneren des Suchbegriffs durch ein Jokerzeichen 
zu ersetzen. Mit der Suchanfrage b finden Sie daher sowohl den 
Autoren Hillebrand als auch den Autoren Hildebrand. 
Der gesuchte Titel "Informationsmanagement" ist von Knut Hildebrand. 
In unserem Katalog ist das Maskierungszeichen das "!".  
Dieses Zeichen kann von Suchinstrument zu Suchinstrument 
variieren (?, !, $ usw.). Beachten Sie dazu bitte die Hilfetexte. 
 
 
 
 
Mit freundlichen Grüßen 
Ihre Universitätsbibliothek Siegen 
 
 
Ihre EMail-Adresse hat sich geändert? Sie haben Fragen und Anregungen 
zum Newsletter der UB? - dann wenden Sie sich bitte an: 
oeffentlichkeitsarbeit@ub.uni-siegen.de 
Ulrike Jordan, Tel.: 0271/740-4203 
Doris Schirra, Tel.: 0271/740-4231 
 
 
 
 
 
 
-------------------------------------------------------------------------------- 
Zum Abbestellen des Newsletters klicken Sie bitte hier 
 
 
(http://postix.ub.uni-siegen.de/listen/newsletter/unsub_newsletter.html). 
 
   
   | 
  
    
   |