Lern- und Arbeitsplätze
Lese- und PC-Arbeitsplätze
Die Universitätsbibliothek bietet Ihnen Möglichkeiten zum Arbeiten an Leseplätzen und PC-Arbeitsplätzen.
Es stehen zur Zeit zur Verfügung:
- Hauptbibliothek Adolf-Reichwein-Straße (AR): ca. 800 Leseplätze, davon 50 PC-Arbeitsplätze mit Internetzugang, auch in Carrels und Gruppenarbeitsräumen. Hinzu kommen offene Gruppenarbeitsbereiche, Arbeitskabinen, ein Workshopraum, ausgestattet mit Tischen und Stühlen auf Rollen, ein Familienarbeitsraum und zusätzlich weitere Loungebereiche mit Hockern, Sesseln und Sitzsäcken.
- Teilbibliothek Emmy-Noether-Campus (ENC): ca. 25 Leseplätze davon 5 PC-Arbeitsplätze mit Internetzugang
- Teilbibliothek Hölderlinstraße (H): ca. 180 Leseplätze, davon 43 PC-Arbeitsplätze, fast alle mit Internetzugang, 1 Gruppenarbeitsraum
- Teilbibliothek Paul-Bonatz-Straße (PB): ca. 30 Leseplätze, davon 8 PC-Arbeitsplätze mit Internetzugang, hinzu kommt 1 Gruppenarbeitsraum
- Teilbibliothek Unteres Schloß (US): ca. 120 Leseplätze, auch in Carrels und Gruppenarbeitsräumen, davon 11 PC-Arbeitsplätze, fast alle mit Internetzugang. Hinzu kommen flexibel nutzbare Arbeitsbereiche, ausgestattet mit beweglichen Schallschutzelementen, Tischen und Stühlen auf Rollen und Sitzsäcken.
In vielen Bereichen der Bibliothek kann das WLAN mit Notebooks benutzt werden.
- WLAN für Notebookbenutzer
- PC-Arbeitsplätze (Zugriffsmöglichkeiten, Speichern, Ausdrucken ...)
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Carrels
In der Hauptbibliothek Adolf-Reichwein-Straße (AR), Ebene 2 stehen 12 Carrels zur Verfügung, welche für die Dauer von 4 Wochen reserviert werden können. Wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiteiterinnen und Mitarbeiter vor Ort.
Die in der Teilbibliothek Unteres Schloß (US) vorhandenen Carrels können ebenfalls für die Dauer von 4 Wochen reserviert werden, bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiterinnen der Teilbibliothek Unteres Schloß.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Merkblatt zur Carrelbenutzung.
In der Hauptbibliothek Adolf-Reichwein-Straße und in der Teilbibliothek Unteres Schloß stehen zusätzlich Arbeitsplatzwagen zur Verfügung.
Arbeitsplatzwagen
![]() |
Die fahrbaren und verschließbaren Wagen sollen vor allem Studierenden zur Verfügung gestellt werden, die längerfristig in der Bibliothek mit Medien aus dem Bestand der Bibliothek oder mit eigenen Unterlagen arbeiten möchten.
Die Mietdauer beträgt in der Regel zwei Monate; eine Verlängerung ist möglich, sofern es die Nachfrage gestattet.
In der Hauptbibliothek Adolf-Reichwein-Straße (AR) stehen 52 Arbeitsplatzwagen zur Verfügung. Ausführliche Informationen sowie die Regularien für die Nutzung der Arbeitsplatzwagen können in einem Merkblatt nachgelesen werden. Sollten Sie Interessse an diesem Angebot haben, wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiteiterinnen und Mitarbeiter vor Ort.
In der Teilbibliothek Unteres Schloß (US) stehen 12 Arbeitsplatzwagen zur Verfügung. Ausführliche Informationen sowie die Regularien für die Nutzung der Arbeitsplatzwagen können in einem Merkblatt nachgelesen werden. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiterinnen der Teilbibliothek Unteres Schloß.
Gruppenarbeitsräume
Für die Arbeit in Kleingruppen stehen Ihnen Gruppenarbeitsräume zur Verfügung, die während der gesamten Öffnungszeit frei zugänglich sind. Die Gruppenarbeitsräume sind mit WLAN, Steckdosen, Whiteboard und teilweise mit Monitoren zum Anschluß mobiler Endgeräte ausgestattet. Aufgrund der großen Nachfrage ist eine vorherige Reservierung dieser Räume empfehlenswert.
Bitte beachten Sie auch in den Gruppenarbeitsräumen die Regelungen der Benutzungsordnung der Bibliothek.
Sie finden Gruppenarbeitsräume an folgenden Bibliotheksstandorten:
Hauptbibliothek Adolf-Reichwein-Straße (AR):
Ebene 0: 3 Gruppenarbeitsräume mit Monitor zum Anschluss mobiler Endgeräte
Gruppenarbeitsraum AR-UB 033: 8 Plätze
Gruppenarbeitsraum AR-UB 034: 6 Plätze
Gruppenarbeitsraum AR-UB 035: 10 Plätze
Reservierung
Ebene 1: 3 Gruppenarbeitsräume
Gruppenarbeitsraum AR-UB 101: 4 Plätze
Gruppenarbeitsraum AR-UB 102: 4 Plätze
Gruppenarbeitsraum AR-UB 103: 4 Plätze
Reservierung
Ebene 2: 4 Gruppenarbeitsräume
Gruppenarbeitsraum AR-UB 202: 8 Plätze
Gruppenarbeitsraum AR-UB 203: 6 Plätze
Gruppenarbeitsraum AR-UB 204: 4 Plätze
Gruppenarbeitsraum AR-UB 205: 6 Plätze
Reservierung
Teilbibliothek Hölderlinstraße (H):
Ebene 5: 1 Gruppenarbeitsraum
Gruppenarbeitsraum H-C 5309: 6 Plätze
Teilbibliothek Paul-Bonatz-Straße (PB):
Obergeschoss: 1 Gruppenarbeitsraum mit Monitor zum Anschluss mobiler Endgeräte
Gruppenarbeitsraum P: 5 Plätze
Teilbibliothek Unteres Schloß (US):
Ebene 1: 2 Gruppenarbeitsräume
Gruppenarbeitsraum B 117: 4 Plätze
Gruppenarbeitsraum B 118: 4 Plätze
Ebene 2: 2 Gruppenarbeitsräume mit Monitor zum Anschluss mobiler Endgeräte
Gruppenarbeitsraum B 212: 6 Plätze
Gruppenarbeitsraum B 213: 6 Plätze
Arbeitsplatz für Blinde und Sehbehinderte
Einen speziellen PC-Arbeitsplatz für Blinde und Sehbehinderte können Sie in der Hauptbibliothek Adolf-Reichwein-Straße (AR) im Bereich der Zentralen Information, Ebene 0 nutzen - bitte sprechen Sie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an der Zentralen Information an.
Der Arbeitsplatz verfügt über folgende Ausstattung:
Hardware:
- PC mit Soundkarte und Aktivlautsprechern
- Monitor 21''
- Farbscanner
- Basic D Brailledrucker doppelseitig
- VideoLight/PC Farb-Vergrößerungsgerät mit Kreuztisch
Software:
- Jaws 15.0
- OmniPage Pro OCR-Erkennungssoftware 14.0
- OpenBook OCR-Erkennungssoftware 9.0
- Adobe Acrobat X Pro
- RTFC-Drucksoftware
Es besteht die Möglichkeit, spezielle Einstellungen in einer persönlichen Benutzeroberfläche zu speichern.
Der Arbeitsplatz steht zu der gesamten Öffnungszeit der Bibliothek zur Verfügung. Für eine Ersteinweisung in die Bedienung des Geräts, zur Einrichtung einer persönlichen Benutzeroberfläche oder bei Fragen wenden Sie sich bitte während der Servicezeiten an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Zentralen Information.
Anzeige: