Postcript
Viele Anwendungen bieten zwar keine Funktion zum direkten Erstellen von PDF-Dokumenten an, erlauben aber eventuell die unmittelbare Erzeugung von Postscript-Dateien. In jedem Fall ist es aber möglich, durch die Verwendung eines Postscript-Druckertreibers eine Ausgabedatei im Postscriptformat zu erzeugen.
Aus einem Postscript-Dokument lässt sich wiederum relativ leicht ein PDF-Dokument erstellen, da das PDF-Format im Grunde eine Weiterentwicklung des Postscript-Formates darstellt.
Folgende Anleitung hilft Ihnen bei der Erstellung von Postscript-Dateien:
Erstellen eines PDF-Dokuments aus einer Postscript-Datei
Es gibt mehrere kostenlose wie kostenpflichtige Programme zur Konvertierung von Postscript-Dateien:
Adobe Distiller
Wenn Sie eine Vollversion von Adobe Acrobat erworben haben, ist das Unterprogramm Distiller bereits enthalten und als Programm gesondert aufrufbar.
GSView
Das kostenlose Programm GSView kann ebenfalls PDF-Dateien erstellen:
Postscriptdatei mit Gsview öffnen, dann unter “Konvertieren”: pdfwrite und im Untermenü “Einstellungen” dann “Kompatibilität”: 1.4, “pdfsettings”: Printer, “EmbedAllFonts”: true und “SubsetFonts”: true.
ps2pdf / pdflatex (für LaTex-Nutzer)
Diese Programme erstellen auch PDF-Dateien, jedoch kann es hier zu Problemen bei der Einbettung der Schriften kommen.
—
Hinweise zur Konvertierung eines Postscript-Dokuments in eine PDF-Datei.
Anzeige: