Zu Person und Werk: Mi-Jai Lee
Die koreanische Textilkünstlerin Mi-Jai Lee, geb. 1950 in Seoul, ging nach Abschluß ihres Kunststudiums an der Ewha-Frauenuniversität Seoul (1974) zur Weiterbildung nach Deutschland, wo sie von 1975 bis 1979 in Hannover und München Design und Kunstgeschichte studierte. Der ersten Einzelausstellung am Goethe-Institut in Seoul 1975 folgten zahlreiche Ausstellungen in Korea, USA und Deutschland - hier zuletzt 1997 an der Akademie für Politische Bildung in Tutzing. 1984 erhielt die aktive Katholikin den ehrenvollen Auftrag zur Anfertigung einer neuen Altardecke (2x6,45 m!) für den Petersdom in Rom. Ihre Lehrtätigkeit begann Frau Lee 1977 an der Münchener Volkshochschule. 1979 wurde sie Dozentin in Seoul und ist seit 1981 Professorin an der Fine-Arts-Fakultät der Chung-Ju-Universität in Chungju. Als Gastprofessorin lehrte sie 1985/86 und 1995 in München. Forschungsreisen führten sie u.a. nach USA, Kanada, Mexiko, Peru, England, Italien, Frankreich, Tschechien und Ungarn. Frau Lees Ehemann Prof. Dr. Im-Soo Yoo hat ebenfalls in Deutschland studiert (Promotion Köln 1978) und lehrt Volkswirtschaft an der Ehwa-Frauenuniversität Seoul. Dr. R. Heinrich im August 2000 |
© UB Siegen / Öffentlichkeitsarbeit(2000-08-25 H. Dettweiler) |