Finanzierungsmöglichkeiten

Open-Access-Publikationsfonds für Zeitschriftenaufsätze 2018
Die Universität Siegen unterstützt ihre Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auch im Jahr 2018 bei der Publikation ihrer Forschungsergebnisse in Open-Access-Zeitschriften mit der Bereitstellung eines Open-Access-Publikationsfonds, aus dem Autorinnen und Autoren die ihnen entstehenden Artikelbearbeitungsgebühren (Article Processing Charges - APCs) zurückerstattet werden können.
Im Rahmen des Förderprogramms "Open-Access-Publizieren" unterstützt die Deutsche Forschungsgemeinschaft in diesem Jahr erstmals den Publikationsfond der Universität Siegen.
- Im Jahr 2018 umfasst der Fonds ein Fördervolumen von 32.554 €.
- Fördermittel können ab sofort per PDF-Formular beantragt werden, sofern die Förderkriterien erfüllt sind.
- Die Förderperiode läuft bis Ende 2018.
- Die Mittelvergabe erfolgt nach dem Windhund-Prinzip "First-Come, First-Served".
- Bitte beachten Sie, dass die Rechnung zunächst aus eigenen universitären Institutsmitteln vorzufinanzieren ist.
- Nachwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler werden bei der Vergabe bevorzugt behandelt.
DFG-Förderkriterien für die Publikationsunterstützung
- Die zu veröffentlichenden Artikel erscheinen in Zeitschriften, deren Beiträge sämtlich unmittelbar mit Erscheinen über das Internet für Nutzer entgeltfrei zugänglich sind (reine, goldene Open-Access-Zeitschriften) und die im jeweiligen Fach anerkannte, strenge Qualitätssicherungsverfahren (Peer Review) anwenden. Im Directory of Open Access Journals (DOAJ) sind solche Zeitschriften nachgewiesen.
- Die Publikationsgebühren übersteigen pro Aufsatz 2.000,- EUR (inkl. Mwst) nicht. Im Fall von Publikationsgebühren, die 2.000,- EUR (inkl. MWSt.) übersteigen, ist eine Ko-Finanzierung nicht möglich.
- Als "submitting author" oder "corresponding author" fungiert für die Bezahlung der Publikationsgebühren eine Angehörige oder ein Angehöriger der Universität Siegen.
- Die Open-Access-Freischaltung von Aufsätzen in subskriptionspflichtigen Zeitschriften nach dem "hybriden" Modell ("Open Choice"), wie bspw. "Springer Open Choice", "Hogrefe Open Mind", "Wiley OnlineOpen", "Oxford Open" oder "SAGE Choice" ist nicht förderfähig.
- Für die Publikation sind keine anderen Drittmittel vorgesehen.
- Gebühren für das bloße Einreichen von Beiträgen (submission fees) sind nicht förderfähig.
- Die Publikation erscheint in der laufenden Förderperiode.
- Die Publikationskosten wurden vom "submitting author" oder "corresponding author" bzw. dem Institut beim Verlag zunächst aus eigenen universitären Institutsmitteln beglichen und es wird eine Rückerstattung der Kosten beantragt.
- Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler werden bevorzugt gefördert.
Liste geförderter Publikationen
Rabatte auf Publikationsgebühren
Im Rahmen der DFG-geförderten Open-Access-Rechte in Allianz- und Nationallizenzen für E-Journal Pakete wurden bei folgenden Verlagen Rabatte auf Artikelbearbeitungsgebühren verhandelt:
Verlag | Rabatt |
Cambridge University Press, folgende Produkt
| 10% |
Hogrefe Open Mind | 25% |
SAGE-Publishers, folgende Produkte:
| 50% |
Die Universität Siegen ist Mitglied im „Sponsoring Consortium for Open Access Publishing in Particle Physics – Deutsche Hochschulen“: Scoap³-DH.
Angehörige der Universität Siegen aus dem Bereich der Hochenergiephysik haben dadurch im Zeitraum 2017 – 2019 die Möglichkeit, ihre Forschungsergebnisse kostenfrei in folgenden am Konsortium teilnehmenden Open-Access-Zeitschriften zu veröffentlichen:
Verlag | Rabatt |
Jagiellonian University
| 100% |
Hindawi
| 100% |
IOP-Publishing
| 100% |
Springer
| 100% |
Elsevier
| 100% |
APS Physics
| 100% |
Oxford Academic
| 100% |
Anzeige: